Zum Inhalt

Hilfe bei Motorradkauf in Dänemark

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Hilfe bei Motorradkauf in Dänemark

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Tripple D hat geschrieben:
Kurvenjunkie hat geschrieben:Die Frage ist ja, ob es einen Datenaustausch unter den Finanzämtern gibt...
Oh ja das gibbet. Läuft in Form von sogenannten Kontrollmitteilungen...

Oh JA - und das wird dann richtig teuer u. es kommt noch zum Strafverfahren !! Manche hier denken das es das nicht gibt. Doch gibt es. Was denkt ihr warum jedermann seit 3 Jahren eine eigene Steuernr erhalten hat ;-) ??
Der seriöse Händler dort muß beim netto-Verkauf die Ausfuhr an sein Steuer- oder Finanzamt melden u. dies wird im mittels UmsatzSteuerIdentnummernabgleich überprüft. Dazu werden auch die Steuernummern von privat herangezogen. Schön blöd wer das heute noch riskiert !
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Motorradkauf in Dänemark

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hesi #22 hat geschrieben:
Rudi hat geschrieben:Falls das Finanzamt davon Wind bekommt, kommt die Steuerfahndung um die Ecke !!! :roll:
Das ist ja wieder eine andere Geschichte ;-)
Hat ja erstmal keiner nach gefragt :mrgreen:

BTW: Wieviel % MwSt. haben die in Dänemark?
Frag mich gerade wie Blöd ein Händler sein kann der das Fahrzeug ohne MwSt. abgibt - spätestens wenn der eine Prüfung hat fliegt die Sache auf :bang:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Hilfe bei Motorradkauf in Dänemark

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

kenne mehrere solche fälle. in der regel macht das keine probs :)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Motorradkauf in Dänemark

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

MadMike323 hat geschrieben:kenne mehrere solche fälle. in der regel macht das keine probs :)
In der Regel :wink: Gerade EU Verkäufe werden zur Zeit sehr konsequent vom Finanzamt kontroliert, weil da in den letzten Jahren zu viel schmu gemacht wurde!!


Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16942
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Motorradkauf in Dänemark

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

schinnerhannes hat geschrieben:Der seriöse Händler dort muß beim netto-Verkauf die Ausfuhr an sein Steuer- oder Finanzamt melden u. dies wird im mittels UmsatzSteuerIdentnummernabgleich überprüft. Dazu werden auch die Steuernummern von privat herangezogen. Schön blöd wer das heute noch riskiert !
Da es ja hier um Verkauf von geschäftlich an privat geht spielt die UmsatzsteuerID erst mal keine Rolle da es da nix abzugleichen gibt. Privat hat ja keine. Natürlich muß der Verkäufer das entsprechend verbuchen mit dem passenden Mehrwertsteuerschlüssel und eine entsprechende Meldung abgeben.
Aktuell dürfte das hier zutreffen.

Code: Alles auswählen

Mit der Fahrzeuglieferungs-Meldepflichtverordnung werden Unternehmer und Fahrzeuglieferer, die nach dem 30. Juni 2010 innergemeinschaftliche Lieferungen neuer Fahrzeuge an Abnehmer ohne Umsatzsteuer-Identifikationsnummer tätigen, verpflichtet, diese dem Bundeszentralamt für Steuern zu melden.
 Hintergrund für dieses Meldeverfahren ist, dass entgeltliche innergemeinschaftliche Lieferungen neuer Fahrzeuge (§ 1b UStG) an Privatpersonen, nichtunternehmerisch tätige Personenvereinigungen und Unternehmen, die das Fahrzeug für ihren nichtunternehmerischen Bereich beziehen, der Besteuerung im Bestimmungsland unterliegen. Das Meldeverfahren mit dem damit einhergehenden Informationsaustausch mit den anderen EU-Mitgliedstaaten dient somit der Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Umsatzbesteuerung des innergemeinschaftlichen Erwerbs neuer Fahrzeuge im Bestimmungsmitgliedstaat.
Gilt nur für Neufahrzeuge, Gebrauchtfahrzeuge werden nicht steuerfrei verkauft.
Als Neufahrzeuge gelten dabei aber auch wie hier Vorführer mit wenigen Kilometern.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • yellowdoc Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 17:19
  • Wohnort: Celle

Re: Hilfe bei Motorradkauf in Dänemark

Kontaktdaten:

Beitrag von yellowdoc »

Rudi hat geschrieben: Die stehen dann einfach vor Deiner Tür und dann ist Holland in Not :lol:
Wieso denn jetzt Holland, ich denk die Mofa kommt aus Dänemark.
Er hatte keine Chance, aber er nutzte sie.
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Hilfe bei Motorradkauf in Dänemark

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

der händler in dänemark kann doch das fahrzeug netto für den export verkaufen,
der käufer müsste aber die bei ihm geltende mwst in deutschland abführen, oder?!
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Hilfe bei Motorradkauf in Dänemark

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

Geht nur wenn der Käufer ein Gewerbe hat

Gruss Tom
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16942
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Motorradkauf in Dänemark

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Magnum1 hat geschrieben:Geht nur wenn der Käufer ein Gewerbe hat

Gruss Tom
Wenn er kein Gewerbe hat ist netto gleich brutto und das Thema sowieso hinfällig, dann gibt es auch nix zu versteuern in Deutschland.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Motorradkauf in Dänemark

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Wenns gut geht ist schön....wenn nicht ist Holland (Dänemark) in Not ...... :-)
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
Antworten