Zum Inhalt

Bazzaz Afm oder Powercommander Autotune oder abstimmen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Renekr82 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Montag 18. Februar 2013, 18:46
  • Motorrad: Yzf R1 rn04

Re: Bazzaz Afm oder Powercommander Autotune oder abstimmen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Renekr82 »

Um das Autotune zu bedienen sollten ein paar Stunden reichen. Ich habe für einen Freund ein Motor mit Schmiedekolben gebaut und der wollte unbedingt Autotune haben. Anscheint macht das Spaß mit dem Autotune, er jagt die Kiste bereits seit mehreren tausend km über die Straße und verbessert die Abstimmung immer weiter. Nun gut, er frickelt auch immer andere Komponenten da ran, Krümmer, Trichter etc ... aber von der Funktion ist das Autotune wohl sehr Bedienerfreundlich. Trotz alle dem beschäftige ich mich damit nicht wirklich.

Ob man sich über den Winter irgendwie einarbeiten kann ist schon fraglich. Du solltest dir klar definieren was du lernen möchtest. Allein die Thermodynaik (Verbrennung) ist sehr komplex, wäre aber das was dir vielleicht am meisten bringt wenn du "nur" abstimmen willst. Dazu sind auch wichtig die abnormalen Verbrennungsvorgänge bzw. Abläufe zu kennen bzw. zuerkennen. Der Fachbereich Gemischbildung im Ottomotor wäre auch interessant für dich, jedoch bezogen auf äußere Gemischbildung, hier werden auch wichtige Punkte aus der Strömungsmechanik mit erfasst.

Jaja, man kann soviel schreiben aber was bringt das am ende ... nicht viel ...
  • Leopard2 Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Montag 16. Juli 2012, 20:02
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Bazzaz Afm oder Powercommander Autotune oder abstimmen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Leopard2 »

aso ok ja der der panzer ist nice :)
ich werde mal schauen und in den nächsten tagen ein paar dynojet experten hier in der Umgebung ansprechen mal gucken was die sagen.
wahrscheinlich das gleiche dann wirds wohl doch ne Abstimmung aber vielleicht auch net :)
  • Renekr82 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Montag 18. Februar 2013, 18:46
  • Motorrad: Yzf R1 rn04

Re: Bazzaz Afm oder Powercommander Autotune oder abstimmen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Renekr82 »

Ich habe schon ein paar Einladungen bekommen in der man mir das Autotune, dessen Bedienung und Funktion vorstellen wollte. Wenn ich jetzt im Winter mal Langeweile habe (was ich nicht glaube), dann werde ich mich da mal belehren lassen was das Autotune angeht.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Bazzaz Afm oder Powercommander Autotune oder abstimmen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Ich hatte eine Prüfstandsabstimmung und das Autotune dann später dran.
Das AT hat einmal auch völlig in die falsche Richtung geregelt und dann hat der Motor gestottert.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Renekr82 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Montag 18. Februar 2013, 18:46
  • Motorrad: Yzf R1 rn04

Re: Bazzaz Afm oder Powercommander Autotune oder abstimmen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Renekr82 »

Kann ich nix zu sagen. Werde msl wenn Zeit ist ein Autotune Kurs machen ...
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Michael hat geschrieben:Ich hatte eine Prüfstandsabstimmung und das Autotune dann später dran.
Das AT hat einmal auch völlig in die falsche Richtung geregelt und dann hat der Motor gestottert.
Hallo,

das liegt aber daran das die Werte nicht angepasst wurden, auf den Motor!

Ein Kurs, das ist gut!
Gibt es sowas schon bei der VHS :mrgreen: :mrgreen:

Die Bedienung des Autotunes ist ganz simple, man hat eine Target Map wo man in Abhängigkeit von Drosselklappenstellung und Drehzahl die AFR Werte einstellt.
Das kann jede Hausfrau(mann)
Aber ob man dann damit auf dem richtigen Weg ist ?
Ob man nicht doch zu mager oder viel zu Fett unterwegs ist, das sagt einem das Autotune nicht. Wenn es dann nicht richtig funktioniert, dann macht man irgendwas ohne wirklich zu wissen was man da macht und läuft auch Gefahr das es nicht richtig ist.

Eine zu fette Abstimmung merkt man dann meisten eher als einen zu mageren, gut ist beides nicht.
Alles bei 13,2 zu lassen wie es im Auslieferungszustand ist, ist zwar ein guter Anfang, aber man sollte auch wissen das die ganzen Systeme eine gewisse Abweichung haben.
Meistens liegt die bei ca 0,2 punkten
Heisst wenn man es einstellt auf 13,2 dann kann man auch echte 13,0 oder 13,4 haben. Was bei manchen Motoren schon sehr viel ausmacht, was das Laufverhalten und die Leistungsentfaltung anbetrifft.

bitte sehe meine Gemischangabe dort nicht als irgendeinen Ansatz zum Abstimmen. Ich habe weder eine Lastzustand noch sonstiges angegeben. Wollte lediglich nur versuchen zuzeigen das man ein AFR Wert auch schnell mal durch andere Parameter beeinflussen kann. Wenn das AFR 14,7:1 anzeigt muss das nicht der tatsächlichen angesaugten Luftmenge und dem tatsächlichen Kraftstoffanteil entsprechen.

Beim Benziner mit äußerer Gemischbildung gehen wir ja eigentlich vom homogenen Gemisch aus. Durch Zerklüftung etc. die während des Verdichtens und der Flammenausschweifungen während der Verbrennung gewisse Zonen heterogen werden lassen bilden dann während des Ausstoßes das messbare ges. Gemisch bzw. die messbare Masse aus der dann die Lambda ihren Sauerstoffanteil misst, errechnet oder quasi die Spannung erzeugt von um einen Volt.
Wenn das so sein sollte, dann können wir uns alle Lambdageregelten Systeme schenken!
Ich spreche jetzt nicht von Sprungsonden!

Das Autotune regelt auch nicht in jedem Moment nach, sondern sammelt intern Daten wann welcher Wert erreicht wurde und bildet daraus dann einen Mittelwert und korriegiert dann in die Zielrichtung.
Das ganze ist halt ein Kreislauf.

Das Autotune geht gar nicht an die Zündung ran, die Zündung kannst du über den PowerCommander beeinflussen, wenn es denn einen PowerCommander mit Zündkennfeld für dein Motorrad gibt.

Ich selber setze das Autotune bei meiner RC8 ein und hatte es auch bei meiner Adventure dran.
Schon alleine weil bei beiden Motorrädern auch die Zündung verändert wurde.
Aber ich habe den Vorteil das ich immer wieder die Werte auf meinem Prüfstand überprüfen kann.
Denn meisten Kunden rate ich die sollen die Finger vom Autotune lassen, da sie nicht wissen was sie da tun.
Einen gewissen Support leiste ich ihnen schon, aber das ganze hat natürlich auch seine grenzen.

Gruss

Norbert
  • Renekr82 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Montag 18. Februar 2013, 18:46
  • Motorrad: Yzf R1 rn04

Re: Bazzaz Afm oder Powercommander Autotune oder abstimmen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Renekr82 »

edefauler hat geschrieben: Wenn das so sein sollte, dann können wir uns alle Lambdageregelten Systeme schenken!

Norbert
Hallo Norbert,

ich wollte damit sagen das Werte aus dem AFR "relativ" sind. Möchte damit nur sagen das es nichts bringt sich einzig und allein auf den geprädigten wert von 13,1 oder 13,2 zu verlassen. Mal abgesehen von den Messtoleranzen die entstehen. Wenn man z.B. Veränderungen in den Vorreaktionen herbei führt, wird trotz gleicher angesaugter Luft und Kraftstoffmenge ein anderer Wert vom Ratiometer ermittelt. Man kann das Thema völlig ausspinnen, aber am Ende wird es beim praktischen Versuch der Abstimmung bleiben für das best mögliche Ergebnis. Aber jetzt im Sumpf der Theorie versinken bringt kein Ergebnis :( .

Bis wohin gehts du mit deinem Support? Wo liegt für dich da die Grenze ...

Achso, mit Kurs zum Autotune meine ich eigentlich nur mal von einem versierten Mechaniker mich in die Funktion des Autotunes einzuweisen. Will dazu einfach nur ein background haben, da man ja doch immer sehr oft davon hört.

So wie ich das jetzt hier lese hat das Autotune keine direkte Regelfunktion auf das Gemisch im laufenden Betrieb? Welche Systeme können diese Anforderung erfüllen? Das wäre mir persönlich wichtig.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • nobman Offline
  • Beiträge: 828
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Ruhrpott

Re: Bazzaz Afm oder Powercommander Autotune oder abstimmen?

Kontaktdaten:

Beitrag von nobman »

Mal was Grundsätzliches zum Verständnis.

Ich bau mir einen PC V oder den Bazzaz ein und lass das Mopped auf dem Prüfstand abstimmen. Auf Fahrbarkeit, plus an Leistung, beides oder eins von beiden.
Dann Koppel ich das Aututune, oder im Falle des Bazzaz den Z-AFM, an und dreh meine Runden.
Autotune und Z-AFM regeln die ganze Zeit nach, abhängig der äußeren Bedingungen, und sind bemüht die abgestimmten Werte zu erreichen?
Ist das Grundlegend so richtig? Was ist dann daran so schwer?
gruss nobman
  • Renekr82 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Montag 18. Februar 2013, 18:46
  • Motorrad: Yzf R1 rn04

Re: Bazzaz Afm oder Powercommander Autotune oder abstimmen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Renekr82 »

so wie ich es verstanden habe regelt das Autotune nicht. Es mist und liefert dir die Daten mit denen du dann arbeiten kannst bzw. übernehmen.

?????
  • Leopard2 Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Montag 16. Juli 2012, 20:02
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Bazzaz Afm oder Powercommander Autotune oder abstimmen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Leopard2 »

Grundlegend brauchst du angeblich garkeine abstimmung bei autotune. Du nimmst wohl das basis map deiner maschine. Stellst bei autotune die richtigen bzw besten afr werte ein und das autotune änder dann deine einspritzmenge bis die lamda diesen angegebenen arf wert zurück gibt.
So hab ich das verstanden, korrigiert mich bitte falls nicht.
Deswegen fande ich das ganze ja so interessant!
Antworten