Normen hat geschrieben:Aber kann man 2.14 nicht auch sorgenfrei mit dem Serienfahrwerk fahren? Denke schon
Oder hattest du mit dem Serienfahrwerk da irgendwelche Probleme? Würde mich mal interessieren.
Grüße Normen
servus normen,
meine erste begegnung mit der neuen 10er war in brünn. dort konnte man die neue probefahren und da nur ein modell mit schaltumkehr ausgerüstet war, ging ich mit dieser straßenversion in den turn. netterweise hatte genau dieses modell kein ABS und vorne und hinten öhlins (FGRT/TTXohne EC) ...sonst aber orginal straßenzugelassen.
um einen vergleich zu haben, steckte ich den transponder unter den kombi

. die vierte runde war eine 2:17,5 und dabei hab ich es erstmal belassen....1500€ selbstbeteiligung.
da ich für mich kein modell ohne ABS finden konnte, ging es im jahr darauf mit meiner eigenen 10er nach brünn. mit serienfahrwerk und ABS war bei 2:19 schluß ! ....sie fuhr weite bögen und das ABS regelte aufgrund der durchschlagenden gabel bei fast jeder bremsung. bei meinem fahrkönnen war da hald schluß. ein guter fahrer hätte bestimmt mehr rausgeholt. ich nicht !
mit neuem fahrwerk war das motorrad wie verwandelt

mein ABS regelt überhaupt nicht mehr !! ...und so bin ich mit 2:14,04 noch nicht am ende.....die 2:12hoch scheint greifbar
ich bin nicht in der lage zu beurteilen was ein besserer fahrer mit dem ding alles kann und auch die grenzen des elektronischen federbeins kann ich nicht beurteilen. ich denke aber, dass schnelle fahrer aufgrund ihrer praxis ein federbein gut genug abstimmen können und dass das EC-bein eine gute sache ist.