Zum Inhalt

Kühler - Frostschutz für den Winter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Kühler - Frostschutz für den Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Das Motocool ist nicht rutschig, ich habe es drinnen und wie ich es verstehe, ist es nur aufgrund einer Regelung bei irgendwelchen Rennserien nicht zulässig.
  • Benutzeravatar
  • Black Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
  • Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Kühler - Frostschutz für den Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von Black »

:shock: Na also dann werd ich mir das vielleicht auch zulegen. Hab ich vorher echt noch nie von gehört.
  • Renekr82 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Montag 18. Februar 2013, 18:46
  • Motorrad: Yzf R1 rn04

Re: Kühler - Frostschutz für den Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von Renekr82 »

lonzo hat geschrieben:Interessant...
Mir ist Folgendes passiert:
Destilliertes Wasser plus MoCool im System, über Winter in der leicht geheizten Halle (friert nie ein), mach ich seit Jahren so. Im Frühjahr einmal durchspülen, fertig.
Anfang diesen Jahres ist dann Alu-Pest aufgetreten, Alu-Rost? Alu-Gammel? Ich kann es gar nicht beschreiben. Salzartige, weisse Verkrustungen um den Kühlerdeckel, so viel, dass der nicht mehr aufging, musste ich erst abkratzen. Wasserpumpe hinüber, verrostet, verranzt, an der Ablaufbohrung auch dieser salzartige Dreck. Kühler von innen.. naja, sah nicht toll aus, ging aber noch. Deckel war aber nicht mehr dicht. Und dann waren noch beide Kopfdichtungen durch. Grosser Mist
Woran das nun gelegen hat, ...? Keine Ahnung, wie gesagt, vier Jahre immer das selbe Prozedre und alles war gut - und dann EXITUS.
Bin dieses Jahr dann nur mit dest Wasser gefahren, keine Sorgen.
Zum Winter ist jetzt Frostschutz drin, spül ich im Frühjahr wieder raus. Frotzschutz ist auf der Strecke einfach doof, das Zeugs ist rutschig...

Dass dest Wasser eben nicht als Kühlwasser mit Frostschutz genommen werden soll, war mir jetzt aber auch neu. Honda empfiehlt schon seit Jahren Glysantin, und auf der Flasche steht nur "mit Wasser mischen" (hab grad nachgesehen). Zu meinen Werkstattzeiten (ok, ist schon zwei Dekaden her) wurde ausdrücklich destilliertes Wasser vorgeschrieben. Da hat sich die Welt wohl weitergedreht...

Edit: war ein BÖSER Rechtschreibfehler drin, hat gottseidank keiner gemerkt :mrgreen:
Um es mal ganz vereinfacht auszudrücken, bildet sich mit destiliertem Wasser eher eine Lauge die gern Metalle angreift. Man kann sich dazu auch über Umwege mit dem Thema Osmose befassen. Gruß
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Kühler - Frostschutz für den Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Veilseid hat geschrieben:Das Motocool ist nicht rutschig, ich habe es drinnen und wie ich es verstehe, ist es nur aufgrund einer Regelung bei irgendwelchen Rennserien nicht zulässig.
Motocool ist genauso rutschig wie alle anderen Frostschutzmittel da es auf Glycerin (dreiwertiger Alkohol) als Frostschutzmittel aufbaut.
Persönlich ist mir nur ein Frostschutzmittel welches auf einwertigem Alkohol aufbaut und nicht rutschig ist, dafür gibt es dort Probleme mit der Brennbarkeit, Materialverträglichkeit und dem Siedepunkt je nach Konzentration.
Zu deiner Frage warum Motocool Factoryline so selten verwendet wird ->
schau mal auf den Preis, doppelter Preis bei keinen für Rennbetrieb relevanten Vorteilen !
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Herby Offline
  • Beiträge: 153
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 12:18
  • Motorrad: SV650S
  • Wohnort: Neuss
  • Kontaktdaten:

Re: Kühler - Frostschutz für den Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von Herby »

Ich sehe gerade auf dem MotoGP Video Player wie das Aspar Team die Karren Flugfertig macht und die entfernen for dem Flug das destillierte Wasser und ersetzen es mit Kühlflüssigkeit um Korrosion während des Fluges zu vermeiden. Nach dem Flug wird das System dann gereinigt und erneut mit destillierten Wasser gefüllt.

Wenn die MotoGP Teams diesen Aufwand vor jedem Flug / Transport machen dann kann es nicht schaden wenn Hobbyrenner wir wir das mindestens für die Wintereinmottung machen, oder?

Hier der Link für die, die den Video Pass haben.
http://www.motogp.com/en/videos/latest+ ... otoGP+Bike

Nachtrag: Und dann sprühen die das ganze Bike noch grosszügig mit WD40 ein um vor Flugrost und Metallkorrosion zu schützen... :shock: :shock: :shock:
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Kühler - Frostschutz für den Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Die machen die Aktion mit dem Kühlwasser nicht wegen Korrosion, die machen das dass die Kisten nicht einfrieren.
Weißt du wie kalt es dort oben in einem Laderaum ist :?: :wink:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Herby Offline
  • Beiträge: 153
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 12:18
  • Motorrad: SV650S
  • Wohnort: Neuss
  • Kontaktdaten:

Re: Kühler - Frostschutz für den Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von Herby »

Na der Techniker sagt es doch selbst persönlich in dem Video, dass die es wegen Korrosion machen...
Sind nicht meine Worte, habe den nur zitiert!

Habe mir das Video jetzt nochmal angesehen und der Techniker sagt wort wörtlich "wegen Luftdruck und Höhe" nicht "Temperatur"...
  • Benutzeravatar
  • Motorhead Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 11:20
  • Motorrad: Ducati Panigale V4S
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Slovakiaring
  • Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Kühler - Frostschutz für den Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von Motorhead »

Bastian hat geschrieben: Weißt du wie kalt es dort oben in einem Laderaum ist :?: :wink:
weisst du es?

http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsb ... ugzeug.jsp
"Wenn Du tot bist, dann ist Dir das selbst nicht bewusst, es ist nur schlimm für die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist."
  • Langer_58 Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 30. Mai 2012, 23:19
  • Motorrad: Propeller Moped
  • Lieblingsstrecke: alle im Osten

Re: Kühler - Frostschutz für den Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer_58 »

-
Zuletzt geändert von Langer_58 am Freitag 11. März 2016, 00:19, insgesamt 1-mal geändert.
der Osten rockt :rockout3:
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Kühler - Frostschutz für den Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Motorhead hat geschrieben:
Bastian hat geschrieben: Weißt du wie kalt es dort oben in einem Laderaum ist :?: :wink:
weisst du es?

http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsb ... ugzeug.jsp
Da hätte jetzt aber noch das beliebte :alright: :roll: dazu gehört :assshaking:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Antworten