Zum Inhalt

deutscher GP-Nachwuchs....

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: deutscher GP-Nachwuchs....

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

tt59 hat geschrieben: Die internationale Karriere war nie das Ziel.
na dann wünschen wir Tim mal, dass ihm baldmöglichst ein IDM-Teamchef auch ohne große Mitgift eine Chance gibt!
Deutschland kann auch gute nationale Nachwuchsfahrer gebrauchen :wink:
Natürlich auch schwierig, weil die IDM-Teamchefs holen sich lieber einen ausländischen "B" Piloten und max. als zweiten einen Bezahl-Nachchwuchsfahrer....
  • Frrranky Offline

Beitrag von Frrranky »

gixxn hat geschrieben: Es ist schon interessant warum z.B. Fußball in aller Munde ist und zig Millionen locker
gemacht werden für diesen Sport, und der Motorradrennsport im Verhältnis dazu geradezu
lächerlich da steht und an der Armutsgrenze kratzt.
Falls das ein Frage ist:
Fussball = Brot & Spiele = höchste Unterstützung seitens der Politik.
Allein was der Staat investiert, um im ganzen Land die Heerscharen stockbesoffener Fußballrandalierer zu "begleiten", damit sie ihre wöchentlichen 90 Minuten Lebenssinn erhalten.
Als "Gegenleistung" kann er Steuererhöhungspakete verabschieden und keiner kriegts mit, weil das Volkshirn kollektiv im "Sommermärchen" entschwunden ist.

Motorradsport ist in D seit Jahrzehnten KEIN Volkssport mehr (Gründe sind zahlreich und nicht nur bei den bösen Verbandsfunktionären und Politikern zu suchen, sondern auch in der gesellschaftlichen Entwicklung - also "uns").
Mit Motorradsport kannst du als Politmän/frau in D keine Punkte sammeln.
In Spanien macht der König Poser-Fotos mit den MGP-Stars, der belgische König war zu Zeiten der belgischen Superdominanz Stammgast bei MX-Rennen - - - kann sich jemand vorstellen: Angie herzt den Bradl in seiner Box am Sachsenring, Gaucki jubelt dem Roczen beim SX Dortmund zu? Warum auch? Bringt ja nix außer dem Aufschrei der Öko-Radikalos.
Apropos Belgien - wenn du da durch ein Wohngebiest gehst, siehst du in jeder 2. Garage einen Crosser stehn - und drauf turnt der zweijähre Sprößling, der kann noch net gscheit laufen, aber hochkrabbeln muß er, und Papa steht daneben und freut sich. SO entsteht Nachwuchs!
Jetzt ist doch Rennstreckenfahren in D so sehr populär geworden - bloß, liebe Kollegen, wenn man im Fahrerlager rumläuft: WO SIND UNSERE KIDS?
Wo sind unsere fünf- und sechsjährigen, damit sie Benzinluft schnuppern?
Wollen die nicht? Wollen wir nicht? Oder gibts im "Seniorenland" BRD keine Kinder mehr?
Eine Motorrad-Rennfahrerschule für Kids wie in Spanien? Wer von den Eltern würde hier seine Kinder hinbringen?

Noch ein Wort zum ADAC: Im MX Sport wäre in D ohne den ADAC totaler Kahlschlag. Die tragen eine Unzahl von Veranstaltungen und ohne die politisch-gesellschaftliche Protektion des ADAC müßten eine ganze Reihe MX-Strecken dichtmachen bzw. wären nie genehmigt worden.
So gesehen gilt das Argument NICHT, der ADAC wäre ein "reiner Dosenclub" und hätte daher kein Interesse am Motorrad-Sport.
Warum es bei der Straßenrennerei einfach nicht richtig klappt?
Fehlts am brennenden Nachwuchs? Fehlts an Eltern, die in ihren Kids das Feuer zünden, s. oben?
Fehlts an Öffentlichkeitsarbeit seitens DMSB u. ADAC? Verwalten im DSMB "Ahl Männer" nur noch ihre Alt-Männer-Rennserie?
Und warum gelingt es den Schweizern "aus dem Nichts" heraus? Was haben die gemacht?

F
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: deutscher GP-Nachwuchs....

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

so geht das !!
http://www.speedweek.com/idmmoto3/news/ ... d-KTM.html
Respekt an KTM und den ADAC
aber wieder nix vom DMSB..... :evil:

wobei: 50 Riesen für eine Rookie-Saison in der "Moto3 Standard" zu verblasen ist schon sehr heftig.....
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: deutscher GP-Nachwuchs....

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Sehr geil !!!
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: deutscher GP-Nachwuchs....

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Ich bin der Meinung, das der Industriepool der IDM an Nachwuschsarbeit auch kein Interesse hat und von daher eigentlich kontraproduktiv ist.
Ich frage mich wieso Reiterberger immer noch IDM fährt? Der hätte das Talent und die Jugend um international noch was zu reissen. Aber dem steht hier Alpha Racing im Weg.
Normalerweise müsste Reiterberger längst Moto2 CEV fahren.
Schade das hier soviel Talent in der IDM verpulvert wird. Langsfristig gesehen hat davon keiner was.
......genau mein Reden. So ist das eben wenn die Entwicklung des Sportlers hinter den finanziellen Interessen steht. Schon die zweite Saison die Reiti verplempert bekommt.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de

Re: deutscher GP-Nachwuchs....

Kontaktdaten:

Beitrag von rechtsueberholer »

Rock`n Roll hat geschrieben:so geht das !!
http://www.speedweek.com/idmmoto3/news/ ... d-KTM.html
Respekt an KTM und den ADAC
aber wieder nix vom DMSB..... :evil:

wobei: 50 Riesen für eine Rookie-Saison in der "Moto3 Standard" zu verblasen ist schon sehr heftig.....
Brauchst du ein Rechenbeispiel, dass du die locker los wirst? Hier liegt der Hase doch im Pfeffer, es ist selbst für einen gut verdienenden Papa heute nur noch möglich bis zum Junior-Cup finanziell mitzuhalten, danach explodieren die Kosten. Warum? Weil die Serien durch das mediale Desinteresse viel zu teuer geworden sind, ganz zu schweigen, dass du wenn du die 50 TEUR in die Saison investiert hast und vielleicht Deutscher Meister geworden bist, noch lange keine Fahrkarte in die Moto3 WM gelöst hast, zumal dir dort eh alle um die Ohren fahren würden. Nachwuchs brauch Kilometer, wenn der Sprössling was erreichen soll muss er mehr auf dem Bike sitzen als irgen etwas anderes zu machen und das haben die Spanier begriffen und können das zum Teil auch umsetzen - dort entstehen dann die richtig guten Fahrer...
Wir haben uns entschlossen in Holland beim Moriwaki-Cup anzutreten, weil dort ein Produktion Racer gefahren wird, der sich zumindest an eine Moto3 annähert und nicht wie im JuniorCup eine Notlösung auf einer KTM gefahren wird. Übrigens gehen wir nur von minimalen Mehrkosten im Verhältnis zum ADAC JC aus. Sicherlich hat der ADAC keine andere Möglichkeit gehabt, weil kein Hersteller ein solches Bike mit Support bietet, aber letztendlich waren Fahrer wie Tim und Lukas (die besten aus dem JuniorCup) zur Sichtung beim RookiesCup und konnten nichts erreichen, weil die Konkurrenten schon mindestens eine ganze Saison auf einem ähnlichen Bike rumgeritten sind... und da ich beide kenne, weiß ich dass sie beide sehr, sehr gute Fahrer sind die wissen was sie wollen.
Gruß rechtsueberholer
#99

White Tiger Racing
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: deutscher GP-Nachwuchs....

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

rechtsueberholer hat geschrieben:
Rock`n Roll hat geschrieben: wobei: 50 Riesen für eine Rookie-Saison in der "Moto3 Standard" zu verblasen ist schon sehr heftig.....
Brauchst du ein Rechenbeispiel, dass du die locker los wirst? ....
ok, mach mal eins
wäre interessant !

Re: deutscher GP-Nachwuchs....

Kontaktdaten:

Beitrag von rechtsueberholer »

Ich spar mir aber Kommastellen:

15.000 Bike nackt (Standardklasse über DMSB)
5.000 Revisionsteile
5.000 Sturzteile
2.800 Nennung
5.000 Kombis, Helme, Stiefel, Handschuhe
5.000 Reifen
2.000 Trainingsgebühren
2.000 Sprit und Schmiermittel
8.000 Fahrt- und Nebenkosten zu Trainings und Veranstaltungen

Bleiben noch 200 EUR über....
Gegenangebote sind erwünscht :lol:

Eins noch... kann mir jemand erklären warum man in dieser Klasse eine A-Lizenz haben muss, wenn man 14 ist und erst mit 16 eine B-Lizenz reicht?
Gruß rechtsueberholer
#99

White Tiger Racing

Re: deutscher GP-Nachwuchs....

Kontaktdaten:

Beitrag von rechtsueberholer »

Gruß rechtsueberholer
#99

White Tiger Racing
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: deutscher GP-Nachwuchs....

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

die Kalkulation ist in einigen Punkten schon am oberen Limit!
hier die Angaben vom ADAC:
http://www.adac-motorsport.de/moto3/de/faq/static/
die gehen von 25.000€/Saison + Motorrad aus (was natürlich immer noch nicht wenig Geld ist)
dazu gibts noch Preisgeld
und die Anschaffungen (Motorrad usw.) werden nach einer Saison ja nicht wertlos

Ich frag mich wie das früher bei den 125ern gelaufen ist als die Startfelder noch voll waren?
Die laufenden Kosten waren nicht weniger, die neuen Motorräder waren nicht günstiger
und was damals an Unsummen für Kit-Teile ausgegeben wurde..... :roll:
Antworten