Zum Inhalt

Wer hat Probleme mit aktuellen Pirelli Slicks (2004)?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ich war zur gleichen Zeit wie Oliver in Brünn und hab den SC1 vorn gefahren. Damit hatte ich Null Probleme auf meiner K1. Allerdings fehlen mir auf Oliver ca. 4 Sekunden :cry: Außerdem empfehlen viele schnelle Leute die mittlere Mischung. Laut Reifendienst allerdings erst nötig bei sehr warmen Temperaturen. Ich weiß nicht, was dann mit dem SC1 passiert, bin aber in 3 Wochen wieder in Brünn und werde mal vegleichsweise den Dunlop probieren. Ich wechsle meine Vorderreifen verschleißtechnisch eh öfter als meine Unterhose :wink: nur um ja keinen Vorderradrutscher zu haben! Das ist auch bei mir ne ziemliche Kopfsache mit den Reifen. Wenn ich kein Vertrauen hab, muß der runter!

@oliver
Ich konnte mal ne knappe halbe Runde folgen und deine Linienwahl ist sehr interessant. Du bremst wesentlich sitzer in die Ecken als ich, werde das auch mal probieren...
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

Merci mal für Eure Hilfe!!!!
@ Oliver
ich machs jetzt folgendermaßen: Ich fahr vorn Michelin/hinten Pirelli und nehm mal einen Dunlopvorderreifen zum probieren mit.

Aber
ist die Mischung 587 nicht die gleiche wie die 701? Denn bei der Liste, der Reifenmischungen steht: 584 = mittel und 701/587 = hart.
=>Also sind die 587 und die 701 Mischungen gleich, oder?

Und passen die denn auf die 17 Zoll Felge der R1? Denn da steht 120/75 und dann hat der Reifen doch einen größeren Umfang, oder?
Bitte noch um ein bisschen Starthilfe, da ich bei Dunlop überhaupt kein Plan hab, aber sehr neugierig bin.

Grüße Jochen
  • Benutzeravatar
  • Frank #34 Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:52
  • Wohnort: Kreis Altenkirchen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Frank #34 »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Tach auch,

habe in meinem Bekanntenkreis einige Jungs, die mit den aktuell gelieferten Pirelli Slicks, soweit ich weiß, vorne SC1 und hinten SC2, arge Probleme hatten. Im Vergleich zu den Vorjahresreifen rissen die aktuellen Slicks sehr früh auf und gingen zügig kaputt (vorne und hinten).
Motorräder: GSX-R1000

Da ich selber noch nicht die neuen ausprobieren konnte, wäre ich an Eurem Feedback interessiert. Gehts Euch auch so?
Jo, hatte kürzlich in O-leben, dieselben Probleme...vorne und hinten (beides SC2):evil:
Gruß
Frank
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Frank #34 hat geschrieben:
Prinzessin Horst hat geschrieben:Tach auch,

habe in meinem Bekanntenkreis einige Jungs, die mit den aktuell gelieferten Pirelli Slicks, soweit ich weiß, vorne SC1 und hinten SC2, arge Probleme hatten. Im Vergleich zu den Vorjahresreifen rissen die aktuellen Slicks sehr früh auf und gingen zügig kaputt (vorne und hinten).
Motorräder: GSX-R1000

Da ich selber noch nicht die neuen ausprobieren konnte, wäre ich an Eurem Feedback interessiert. Gehts Euch auch so?
Jo, hatte kürzlich in O-leben, dieselben Probleme...vorne und hinten (beides SC2):evil:

Wenn es sogar in O-Leben Probleme gibt, dann weiß ich nicht so recht wo die Teile noch funktionieren sollen?

Normen
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Jochen, 584 ist eher medium/weich, 587 medium und 701 medium/hart

701 geht in Brünn sehr gut, 587 würd ich wohl öfter wechseln (hab das damit wie Hajo - Kopfsache)

Hajo, schade, dass man sich da nicht mal getroffen hat. Vielleicht im Juli, schwanke momentan sehr stark zwischen Oschersleben und Brünn.

Grüße

Oliver
  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

Warum hast Du den 587 dann dem 584 vorgezogen?
Gibt es bei Dunlop auch das Problem wie bei Pirelli, bei denen sich die Karkasse des SC1 durch die Hitze erweicht, was dann zu den Vorderrad rutschern führt?
Oder ist nur der Verschleiß des 584 wesentlich größer als des 587?

Ich fahre übrigens nie wieder Pirelli vorne, da ich soviel rutscher letztes Jahr vorn hatte das ich einfach kein Vertrauen mehr in die Pellen habe.
Deswegen fahre ich jetzt vorn Michelin und will die Dunlop versuchen...
Hoffe mit überzeugendem Ergebniss.

Grüße Jochen
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Das scheint aber ein Problem vom R1-Fahrwerk zu sein.
Ich fahre die Pirellis (SC1+SC2) schon seit 3 Jahren (2 Jahre VTR-SP1, 1 Jahr K3 Kilogixxer) und hatte noch keine Vorderradrutscher.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ich hab auch seit 3 Jahren grundsätzlich vorn SC1 und hinten SC2 drauf. Bei jeder Temperatur! Ich hatte in den drei Jahren keinen einzigen Vorderradsturz. (toitoitoi) Sowohl auf CBR 9000 SC44 als auch Kilogixx K1. Einzig in Brünn werd ich jetzt aufgrund der Anregungen in diesem Forum mal den Dunlop probieren. Ich kenn aber mind. einen in Brünn. der mit nem vorderen SC2 2:12er Zeiten gefahren ist. So schlecht können die Pirellis also nicht sein.

Oliver, ich bin sowohl in Brünn als auch in Oleben mit Robert. Werd mal Hallo sagen, wenn ich dich entdecke.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hajo hat geschrieben:Ich hab auch seit 3 Jahren grundsätzlich vorn SC1 und hinten SC2 drauf. Bei jeder Temperatur! Ich hatte in den drei Jahren keinen einzigen Vorderradsturz. (toitoitoi) Sowohl auf CBR 9000 SC44 als auch Kilogixx K1. Einzig in Brünn werd ich jetzt aufgrund der Anregungen in diesem Forum mal den Dunlop probieren. Ich kenn aber mind. einen in Brünn. der mit nem vorderen SC2 2:12er Zeiten gefahren ist. So schlecht können die Pirellis also nicht sein.

Oliver, ich bin sowohl in Brünn als auch in Oleben mit Robert. Werd mal Hallo sagen, wenn ich dich entdecke.

Wer war das mit SC2 2.12?

Normen
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Hajo, würd mich freuen.

Jochen, weil ich beim 584 gegenüber 587 keinen Unterschied erkennen kann. Selbst der 701 ist gleichwertig vom Grip und hält. Solange ich mit den härteren keine Probleme habe, werd ich nicht wechseln. Ach so, und der 120/75 ist perfekt

Sonst kann ich zum Pirelli Vorderrad nichts weiter sagen und ich will den ja nicht schlecht machen. Hajo, ich weis, dass es sehr schnelle Jungs gibt, die uns mit einem Pirelli gehörig den Arsch versohlen, da können wir auch noch so sehr auf Dunlop oder ähnliches schwören. Der Ölschläger z.B. fährt grundsätzlich den profilierten Supercorsa vorn. Für mich persönlich unglaublich, aber es geht ja, zeigen die Jungs ja zu genüge. Bei mir scheint es (wie wohl bei so vielen von uns) reine Kopfsache zu sein. Irgendwie stellt sich nicht so recht Vertrauen zum Vorderrad ein und beim Dunlop ist das anders.

Jörg hat glaub ich nicht unrecht. Die Yamaha scheint den Vorderreifen mehr zu belasten. Man sieht ja in der IDM und bei jeder freien Rennveranstaltung viele Yamahas übers Vorderrad rutschen.

Grüße

Oliver
Antworten