Danke Euch schon mal für das Feedback.
Am liebsten würde ich so etwas zusammen mit einer versierten Werkstatt machen, wo sie proffesioneller meine Ideen umsetzen könnten. Man braucht da schon ein bisschen Erfahrung um zu wissen, welche Teile bei welchen Modellen beim Umbau passen und wo man sie her bekommt. Bei der Basis bin ich mir noch nicht ganz sicher, aber eine alte Triumph hätte bestimmt Charme
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Also bei Stamm hab ich noch keinen geilen Cafe Racer gesehen, aber wahrscheinlich bin ich auch einfach zu selten da.
Aber wollte Ihm mein Bike sowieso noch zum Ventile einstellen bringen, vielleicht hat er dann was feines da stehen.
Ich will ja noch ein Cafe Racer auf Basis einer Duc bauen. A la
John`ek hat geschrieben:Danke Euch schon mal für das Feedback.
Am liebsten würde ich so etwas zusammen mit einer versierten Werkstatt machen, wo sie proffesioneller meine Ideen umsetzen könnten. Man braucht da schon ein bisschen Erfahrung um zu wissen, welche Teile bei welchen Modellen beim Umbau passen und wo man sie her bekommt. Bei der Basis bin ich mir noch nicht ganz sicher, aber eine alte Triumph hätte bestimmt Charme
Gutes Thema. Irgendwann werde ich mir ein Moped ähnlich wie folgt aufbauen lassen:
Das Bild stammt aus einem Begleitheft das bei der PS dabei war...
Ist jetzt nicht unbedingt ein Cafe Racer, aber genial!
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
Denke auch, so eine Veranstaltung wie der Build not bought vom Kurvenrausch-Micha ist ne gute Gelegenheit sich auch die Nasen hinter den Produkten anzuschauen.
Was bringt es bei so einem Projekt, wenn einem der Stil der Umbauten gefällt, man aber mit dem Menschen der dahinter steht mal gar nicht klar kommt. Dort kann man sich eben nicht nur die Moppeds und das handwerkliche anschauen, sondern man lernt auch die Type die dahinter steckt kennen.
Build not bought ist vom 24. bis 26. April auf dem Spreewaldring!
Einmalig in der Geschichte des Mickey Mouse Kurses, wird das Infield der Strecke dabei zur gigantischen Begegnungsstätte für Motorenpäpste, Blechdengler und Sattelfuzzies.
man merkt schon dass die "Rennfahrer" hier langsam älter werden und sich teilweise neu orientieren...
vorausgesetzt ich hätte die übrige Kohle, dann würd mir schon die Auswahl eines Favoriten aus den hier vorgestellten Umbauten erheblich Kopfzerbrechen machen, und es gibt noch sooo viele andere!