Zum Inhalt

White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Yondaime hat geschrieben: jo mein bruder ist beim 1. mal 2:25 wo er die strecke nicht kannte und nur 1 turn gefahren ist , und hatte auch strassenreifen montiert.
Achso, dann ist er der, der meinte, am Ring wär jeder schnell und auf der Strassen fehlen dann den meisten die Eier.
Also ist auch ER der Yondaime, der am Redbull Ring mit knapp 2 Minuten unterwegs ist, hingegen auf der Strasse
einen Schnitt von locker 160km/h schafft.

Sorry, dann hab ich Dich verwechselt, weil ihr euch scheinbar einen Account teilt. Nix für ungut.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

doppel-r hat geschrieben:
Yondaime hat geschrieben: jo mein bruder ist beim 1. mal 2:25 wo er die strecke nicht kannte und nur 1 turn gefahren ist , und hatte auch strassenreifen montiert.
Achso, dann ist er der, der meinte, am Ring wär jeder schnell und auf der Strassen fehlen dann den meisten die Eier.
Also ist auch ER der Yondaime, der am Redbull Ring mit knapp 2 Minuten unterwegs ist, hingegen auf der Strasse
einen Schnitt von locker 160km/h schafft.

Sorry, dann hab ich Dich verwechselt, weil ihr euch scheinbar einen Account teilt. Nix für ungut.

Doppel-R
am red bull ring fährt er ca. 1:47 , wir sind zwillinge. Du redest vom 1000ps forum oder? der 1000ps account war mal mein account den ich nicht mehr benutze weil dort die leute jeden thread mit off topic vollspammen. Schreibe schon lange nix mehr ins 1000ps forum.

so wie du jetzt offtopic bist , hier geht es um fahrwerk und nicht um zeiten. Ist doch jedem seine sache ob er in fahrwerk investieren möchte oder nicht.

das ist jetzt ungefähr so wie mit all dem anderem technik kram wie abs , traktionskontrolle , power commander , slicks , bessere bremsen usw. all die sachen machen hobby rennstreckenfahrer schneller und da kannst du jetzt sagen was du willst das ist einfach so. Ob man es braucht oder nicht bzw. weil jemand z.b "nur" ne 2:05 am pannonia oder sonst wo fährt und ein fahrwerk am pannonia theoretisch nur unter 2min was bringt , steht auf nem anderen blatt papier.

lg
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Yondaime hat geschrieben: all die sachen machen hobby rennstreckenfahrer schneller und da kannst du jetzt sagen was du willst das ist einfach so.
OK, Tschuldigung.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Hi, ich denke da kann man ohne Ende drüber diskutieren.
Aber egal welche Rundezeiten, ein gutes Fahrwerk bringt immer Reserven,
und damit Sicherheit. Egal welches du dir zulegen wirst, ich denke das die
bei passendem Setting und der richtigen Einstellung alle gut sind.
Ich persönlich würde Öhlins wegen dem besten wiederverkaufswert nehmen.
Gruß Reiner #116 Team msd-steeldesign
  • st_m_RR Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 22:48
  • Motorrad: BMW S1000RR

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von st_m_RR »

Hallo,

möchte jetzt niemanden ärgern oder so aber meiner Meinung nach kannst du dir das Fahrwerk sparen!

Viel lieber würde ich fürs fahren mehr zur Seite legen! Den das bringt mit Abstand den meisten Erfolg am Anfang und so ein Tag am Ring kostet nun mal auch einen Anfänger nicht gerade wenig!!

Also ich bin die erste Saison mit meiner komplett originalen (ausser Ringverkleidung) GSXR 750er K6 2:09 am Pann gefahren und denke das ein guter Fahrer damit locker auch noch schneller fahren kann!!

Mein Fazit: Bis ca. 2:10 am Pann muss man eigentlich nichts machen, sondern einfach nur fahren, fahren, fahren...und der Rest kommt dan von alleine oder auch nicht!! :wink:
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

st_m_RR hat geschrieben: Mein Fazit: Bis ca. 2:10 am Pann muss man eigentlich nichts machen, sondern einfach nur fahren, fahren, fahren...und der Rest kommt dan von alleine oder auch nicht!! :wink:
Ich denke das Limit kannst du locker noch ein paar Sekunden nach unten setzen! 8) :wink:
Aber ist natürlich auch abhängig von Baujahr und Hubraum!

Hilft aber alles nix, ein gutes Fahrwerk ist schon was wert.
Und vor allem wenn es der Kopf braucht um schneller zu werden, ist es eine unverzichtbare Investition! :wink:


gruß gixxn
  • st_m_RR Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 22:48
  • Motorrad: BMW S1000RR

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von st_m_RR »

gixxn hat geschrieben:
st_m_RR hat geschrieben: Mein Fazit: Bis ca. 2:10 am Pann muss man eigentlich nichts machen, sondern einfach nur fahren, fahren, fahren...und der Rest kommt dan von alleine oder auch nicht!! :wink:
Ich denke das Limit kannst du locker noch ein paar Sekunden nach unten setzen! 8) :wink:
Aber ist natürlich auch abhängig von Baujahr und Hubraum!

Hilft aber alles nix, ein gutes Fahrwerk ist schon was wert.
Und vor allem wenn es der Kopf braucht um schneller zu werden, ist es eine unverzichtbare Investition! :wink:



gruß gixxn
Ja sicher...ein Halbich,Resch oder Meklau fährt wahrscheinlich mit meiner originalen 750 K6 locker unter 2min aber ein Hobbyracer braucht vielleicht schon ein wenig früher ein paar Reserven :D
  • Benutzeravatar
  • Kawafighter1985 Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Montag 7. November 2011, 17:16
  • Motorrad: ZX6R 2011
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawafighter1985 »

Bei den Fahrwerken ist es doch auch wichtig was man wiegt, sicher funktionieren die meisten Fahrwerke bei Leuten mit 70-80kg super, aber ich zb habe mit Bekleidung über 100kg, da kannst das Originale Fahrwerk bei den meistens Bikes vergessen. Also so Pauschalaussagen wie bei den Zeiten brauchst kein anderes Fahrwerk sind Schwachsinn!! Viele Faktoren spielen eine Rolle die bei jedem anders sind!!!

Ich stehe gerade auch vor der Entscheidung welches Cartridge ich bei meiner 6er verbaue und werde wahrscheinlich Öhlins nehmen obwohl ich hinten ein K-Tech Federbein habe! Warum? Weil mir der Support wichtig ist und den hast bei K-Tech zumindest in Österreich überhaupt nicht, auskennen tut sich damit auch keiner. Aber Öhlins gibt's einfach überall und daher finde ich da sicher leichter jemanden der sich damit auskennt bzw. habe ich da bereits jemanden der sich bestens mit Öhlins auskennt und mir sozusagen 24h Support bietet!!!
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Ich wiege z.b. Auch nur 70 naggich und komme mit dem Serienfahrwerk gut zurecht bei 1:35 in OSL.
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Die Serienfahrwerke sind echt gut heut zu Tage und man kann damit richtig gute Rundenzeiten in den Asphalt brennen.

Aber wenn man in Fahrwerk investieren möchte würde ich einzig und alleine zu Öhlins raten.
Sie sind meines Wissen nach die einzigen die völlig getrennte Druck- und Zugstufeneinstellung haben und auch der Support hier in Deutschland ist echt gut. Jedoch möchte ich auch darauf hinweisen das die Öhlinsprodukte, die in einer Ducati Serienmäßig drin sind, dem Zubehör für den Motorsport gleich kommt.

Es ist immer ein gefährliches Thema da viele hier wohl auch andere Fahrwerke benutzen die mit Sicherheit auch nicht schlecht sind. Aber jeder hält sein Fahrwerk immer für das beste. Aber rein Technisch gesehen ist Öhlins wohl mit das beste was du kaufen kannst. Nicht umsonst wird es Profibereich oft eingesetzt.
Antworten