Kettenrad Form der Zähne
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Returnees Offline
- Beiträge: 109
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 09:06
- Motorrad: ZX10R 2012
- Lieblingsstrecke: Most
Kettenrad Form der Zähne
Kontaktdaten:
Habe an meiner ZX10R 2012 vorne ein Ritzel mit einen Zahn weniger (16) eingebaut und wollte jetzt damit das Hinterrad nicht soweit nach hinten rutscht ein Kettenrad mit einen Zahn mehr einbauen. Habe gesucht und ein original Kettenrad mit 40 anstatt 39 Zähnen im gleichen Design von einer Z1000 (07-09) gefunden, die Kettenteilung ist auch 525. Auf die Kette passt das Kettenrad super, läuft einwandfrei ab.
Jetzt habe ich festgestellt, dass die Zähne vom originalen viel spitzer sind als das von der Z1000.
Warum ist das so und kann man trozdem das Kettenrad von der Z1000 draufmachen oder gibt es da Probleme? Ich denke mal Zubehör Räder sind auch identisch.
Jetzt habe ich festgestellt, dass die Zähne vom originalen viel spitzer sind als das von der Z1000.
Warum ist das so und kann man trozdem das Kettenrad von der Z1000 draufmachen oder gibt es da Probleme? Ich denke mal Zubehör Räder sind auch identisch.
Der Fehler sitzt oben drauf!
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7391
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Kettenrad Form der Zähne
Kontaktdaten:
Auf dem Bild schwer zu erkennen. Welches Maß weicht ab?

Solange Teilung und Fußkreis passen, sollte der Verwendung nichts im Wege stehen.

Solange Teilung und Fußkreis passen, sollte der Verwendung nichts im Wege stehen.
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Re: Kettenrad Form der Zähne
Kontaktdaten:
Ich glaub er meint die (seitliche) Anfasung der Zähne.
Nein, das ist schon o.k. so!
Gruß
Sven
Nein, das ist schon o.k. so!
Gruß
Sven
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Kettenrad Form der Zähne
Kontaktdaten:
@henning

sven war schneller 
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Re: Kettenrad Form der Zähne
Kontaktdaten:
Ja mess aber mal die breite, ich meine das ist der einzige Unterschied zwischen der 520er und 525er Teilung!
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Kettenrad Form der Zähne
Kontaktdaten:
Aus den zigg Zahnrädern von meinen Kawa´s im Vergleich denke ich, kommt es auch drauf an, was es im Grunde für ein Hersteller und ggf. Einsatzyp des Kettensatzes ist.
Das Supersprox hat breitere Zähne ... die JT Sproket haben eher spitzere Zähne.
Hab mir für meine Z1000 (BJ2012) auch einen Satz auf Reserve gekauft ist ein ZVMX Kettensatz und da ist da sind die Radzähne auch breiter.
Bei dem letzten ERV3 Komplettsatz von DID waren z.B. die Zähne vorne enger am Ende ...... ist natürlich jetzt reine Mutmaßung oder Gedanken - Brainstorming, dass einmal Leichtlauf hervor gehoben werden soll, einmal mehr Laufleistung .. oder einfach nur Fertigungstoleranzen oder Herstellerphilosophien....
Sind die Hersteller die Gleichen ?
Kawa hat ja Enuma Kettensätze ... einzig was mir noch einfällt, dass Stahlblätter hinten generell nicht so breit auslaufende Zähne hat, wie z.B. ein Alublatt.
Das Supersprox hat breitere Zähne ... die JT Sproket haben eher spitzere Zähne.
Hab mir für meine Z1000 (BJ2012) auch einen Satz auf Reserve gekauft ist ein ZVMX Kettensatz und da ist da sind die Radzähne auch breiter.
Bei dem letzten ERV3 Komplettsatz von DID waren z.B. die Zähne vorne enger am Ende ...... ist natürlich jetzt reine Mutmaßung oder Gedanken - Brainstorming, dass einmal Leichtlauf hervor gehoben werden soll, einmal mehr Laufleistung .. oder einfach nur Fertigungstoleranzen oder Herstellerphilosophien....
Sind die Hersteller die Gleichen ?
Kawa hat ja Enuma Kettensätze ... einzig was mir noch einfällt, dass Stahlblätter hinten generell nicht so breit auslaufende Zähne hat, wie z.B. ein Alublatt.
-
- Returnees Offline
- Beiträge: 109
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 09:06
- Motorrad: ZX10R 2012
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Kettenrad Form der Zähne
Kontaktdaten:
Genau die meine ich, der Rest ist gleich, Abstand der Zähne, Tiefe, Breite etc. eben nur die Anfasung der Zähne ist beim original spitzer. Beides von Sunstar.scm hat geschrieben:Ich glaub er meint die (seitliche) Anfasung der Zähne.
Nein, das ist schon o.k. so!
Aber der Aspekt der Leichtlauf Eigenschaften und Laufleistung wird schon eine Rolle spielen.
Was meint Ihr, kann ich das 40ér draufmachen?
Der Fehler sitzt oben drauf!
- ACEERZ Offline
- Beiträge: 196
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 07:12
- Motorrad: Triumph SpeedTripleR
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: Kettenrad Form der Zähne
Kontaktdaten:
Vielmehr frage ich mich gerade, ob du beim Kettenhersteller dazu nicht ausreichende informationen erhälst, denn die bauen teils Ketten, ohne zu wissen welches Kettenrad montiert wird?!
Leichtlaufverhalten wäre eins, aber auch Kettengeräusch und das Abriebsverhältnis durch die geänderte Ablaufzone, sind durch das große Toleranzfeld beeinflusst. Wenn du anhand der Zahnbreite und Laufflächen Breite des Kettenglieds mehr luft hast (von mir als Toleranzfeld bezeichnet), würde das größere Benutzungsbereiche bieten (verschiedenste Kettenräder passen auf selbe Kette u. umgekehrt), natürlich unter vorraussetzung das die Zähne den wirkenden Kräften standhalten und auch die Kettenglieder nicht beschädigt werden durch z.B eine steilere Fase und weniger ich nenne es mal Abrollfläche.
Leichtlaufverhalten wäre eins, aber auch Kettengeräusch und das Abriebsverhältnis durch die geänderte Ablaufzone, sind durch das große Toleranzfeld beeinflusst. Wenn du anhand der Zahnbreite und Laufflächen Breite des Kettenglieds mehr luft hast (von mir als Toleranzfeld bezeichnet), würde das größere Benutzungsbereiche bieten (verschiedenste Kettenräder passen auf selbe Kette u. umgekehrt), natürlich unter vorraussetzung das die Zähne den wirkenden Kräften standhalten und auch die Kettenglieder nicht beschädigt werden durch z.B eine steilere Fase und weniger ich nenne es mal Abrollfläche.
Re: Kettenrad Form der Zähne
Kontaktdaten:
Das originale mit den angefasten Zähnen halte ich für besser.
Die Kette ist schon mal seitlich ausgelenkt und das mag das Zubehörkettenrad nicht so gern.
Die Kette ist schon mal seitlich ausgelenkt und das mag das Zubehörkettenrad nicht so gern.
Es gibt immer einen Schnelleren
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Kettenrad Form der Zähne
Kontaktdaten:
beste antwort bis jetztscm hat geschrieben: Nein, das ist schon o.k. so!

In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !