Zum Inhalt

Übersetzung GSXR 750 K9

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Übersetzung GSXR 750 K9

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

was bei Euch noch "locker" geht werden ihr dann spüren wenn ihr mal "schnell" mit der 3/4-gixxer fahren wollt :wink: :!:
Als ich damit noch Meisterschaften gefahren bin war gleichzeitig die 600-er im IDM-Klassement ganz vorne dabei. Unser Profischrauber hatte mit Straßmeiers Erfahrung ausgetestet wie die Hinterradfederung am besten funktioniert. Auch im Zusammenspiel und in Verbindung mit der Funktionalität der Gabel. Dabei kamen sie zu dem Ergebnis, daß die Modelle K6 - L0 am besten abzustimmen sind wenn sich die Steckachse des Hinterrades am nähesten an der Mitte der Schwingenaussparung für die Achse befindet.
Nicht mehr nicht weniger. Deshalb bei 16/47 die 2 Kettenglieder mehr :!:
Wenn einer meint er müsse mit der Steckachse fast Anschlag nach vorne oder nach hinten fahren dann wird er schnell an die Abstimmungsgrenzen des Fahrwerks stoßen!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Übersetzung GSXR 750 K9

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Super Infos Hannes, danke! :icon_thumright
Das war aber nicht die Frage, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Du schweifst schon wieder zu weit in Details ab .... :wink:
Und unfahrbar und schwer zum abstimmen wird das Moped deswegen für die meisten wohl auch
nicht sein! Wie du selber schreibst wird das erst interessant wenn man "richtig" schnell unterwegs
ist. Und solche Jungs werden dann wohl auch schon wissen welche Kettenlänge sie bevorzugen.

Frag mal deine Testcrew wie es mit der Kettenlänge bei der L1 aussieht. 8) :wink:
Da hört man bis heute beide Varianten, also original Länge oder 2 Glieder mehr, und mit beiden
Varianten kann man richtig schnell fahren!
Wobei wahrscheinlich jeder ein anderes Verständnis hat für die Definition schnell. :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Übersetzung GSXR 750 K9

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

gixxn hat geschrieben:Super Infos Hannes, danke! :icon_thumright
Das war aber nicht die Frage, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Du schweifst schon wieder zu weit in Details ab .... :wink:
Und unfahrbar und schwer zum abstimmen wird das Moped deswegen für die meisten wohl auch
nicht sein! Wie du selber schreibst wird das erst interessant wenn man "richtig" schnell unterwegs
ist. Und solche Jungs werden dann wohl auch schon wissen welche Kettenlänge sie bevorzugen.

Frag mal deine Testcrew wie es mit der Kettenlänge bei der L1 aussieht. 8) :wink:
Da hört man bis heute beide Varianten, also original Länge oder 2 Glieder mehr, und mit beiden
Varianten kann man richtig schnell fahren!
Wobei wahrscheinlich jeder ein anderes Verständnis hat für die Definition schnell. :wink:


gruß gixxn

L1 war hier nicht die Frage :!: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Übersetzung GSXR 750 K9

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

schinnerhannes hat geschrieben: L1 war hier nicht die Frage :!: :!:
Ich weiß! Genauso wenig wie die Fahrwerksabstimmung bzgl. der Kettenlänge usw.! :wink:
Deswegen hab ich ja geschrieben du sollst doch mal bitte nachfragen! Das war ernst gemeint!
Würde mich brennend interessieren was hier so empfohlen wird von den schnellen Jungs!

gruß gixxn
Antworten