Zum Inhalt

Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Quantix Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 20:40
  • Motorrad: S1000RR 15'
  • Lieblingsstrecke: Brno

Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Kontaktdaten:

Beitrag von Quantix »

Hallo zusammen :)

Userthemen:

1. Bremsleitungen: http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... 82#p818600

Ich wollte hier einmal mein Projekt bzw. meine Projekte vorstellen die ich an meiner ZX10r 04/05 durchführe, denn evtl. kann es dem einem oder anderen ja ein paar Ideen bringen.

1. Zu den Grunddaten wie ich sie gekauft habe:

Bild

1.1 Gemacht wurde bis zum Kaufdatum:
- Mivv Komplettanlage
- PCIII mit Abstimmung (Leistungsdiagramm kommt noch)
- Fußrastenanlage
- vorn ein Zahn weniger
- LSL Lenkungsdämpfer

2. die lästige Standars-Bremse der 10er...

Wie einige von euch ja schon gehört haben, ist die Standard-Bremse der 10er ausreichend - ausreichend für die Straße ;P
Da ich aber schon mitten in den Vorbereitungen für die Renne war (das 1. mal 2013 in Most :]) musste hier etwas anderes her!

Warum das ganze?
Meine 10er hatte nur eine Axial-Bremse die nach einiger Zeit auf der renne den Druckpunkt verliert und sehr schwammig wird - das hat man auch schon oft bei intensiven Fahrten auf der Straße gemerkt.

2.1 deshalb...(Brembo RCS 19 Radialpumpe)
...habe ich mir zu beginne gleich mal eine RCS 19 von Brembo gegönnt :]
weil ich mir gedacht habe, wer billig kauft, kauft zweimal und außerdem ist das ja meine einzige Lebensversicherung - bei der man meiner Meinung nach nicht sparen sollte.

Bild

2.2 und... (Brembo M4 Monoblocks)
... weil ich mir gedacht habe, ich habe ja keine Monoblocks, mussten gleich noch die Brembo M4 Monoblocks an meinen Bock :D

Bild

2.3 danach...
... war der Druckpunkt super knackig wie er sein sollte!
Diese Kombination kann ich nur empfehlen, genauso wie die Kombination der SC59 Sättel von Honda & der RCS19, denn die fährt mein Kollege auf seiner 10er.

3. Der 1. Rennstrecken Termin

auf nach Most!
Haben ein Super Wetter in Most erwischt, 30 Grad purer Sonnenschein :)
Besser hätte man es nicht erwischen können, doch leider habe ich mich auf der Zeiterjagt gleich mal am Samstag mittag abgeledert so das ich nicht mehr weiter fahren konnte da mir:

- der linke Stummel abgebrochen war
- der Ramair-Kanal abgebrochen war
- der Rechte-Motordeckel gebrochen war

Bild

Bild

am Freitag Abend lag ich bei einer 1:58.

4. Naja, stecken wir mal nicht den Sand in den Kopf!

Bei der ganzen Sache lernen wir gleich was ;P nach dem Überschlag auf der kurzen Seite checkte ich lieber mal alle teile durch, wie Gabel und co. ...
Zum Glück nichts passiert außer die Typischen teile wie Rasten, Stummel und Deckel!

Rasten konnte ich mit der Lagerpresse wieder super hin biegen :D

Im gleichen Zug hab ich Carbonschützer für Rahmen & Motordeckel (Carbonadi) verbaut.

Die Motordeckel von Carbonadi sind der Hammer! haben mittlerweile 3 Stürzte abgefangen und sind nicht durch geschliffen. kosten für meine im Set ca. 150€ sind aber jeden Cent wert.

Wo ich sehr enttäuscht war, waren dei Wave-Bremsscheiben, nach dem 1. Tag hatte ich Vibrationen beim bremsen, das kam leider von den Bremsscheiben die sich durch die Hitze verzogen haben....
Aus den Halbschwimmend wurde gar kein bisschen Schwimmend und habe Sie gegen T-Drive von Brembo ausgetauscht.

Bild

Bild

Bild


********demänächst gehts weiter mit dem nächsten Rennstreckenbericht von 2013 aus Brno**********

ein aktuelles Bild aus der Saison 2014 von Brno (2:18:049)
Bild

ein aktuelles Bild aus der Saison 2014 von Most (1:46:120 nicht im Regen - da auf den Bild Regenreifen montiert sind ;P)

Bild
Zuletzt geändert von Quantix am Mittwoch 4. Februar 2015, 17:42, insgesamt 3-mal geändert.
  • Quantix Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 20:40
  • Motorrad: S1000RR 15'
  • Lieblingsstrecke: Brno

Bremsleitungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Quantix »

Ich wurde heute von einem User gefragt was ich für Bremsleitungen und Anschlüsse verwende.

Als erster hatte ich folgende:

Alle Teile habe ich von http://www.telgesparts.de/
Super kompetenter Mann und 1a Qualität!

1x 4GS0675N Global System Stahlflexbremsleitung
1x 4GS0650N Global System Stahlflexbremsleitung
2x für die Bremssättel 06GS0773 Global System, Ringanschluß 25° seitlich (25° Seitlich das man die obere Befestigungsschraube ohne Probleme öffnen kann)
2x für die Bremspumpe 06GS0350 Global System, Ringanschluß 25°

Jetzt fahre ich andere, da ich mit dem Racing System flexibler bin:

Hier bin ich mit einer Leitung zum T-Verteiler gegangen den ich unter der Gabelbrücke befestigt habe und von dem aus jeweils zu den Bremssätteln.

Vorteile hier :
- nur eine Leitung von der Pumpe weg
- symmetrische Aufteilung der Leitungen

2m 06403430 Stahlflexbremsleitung, endlos
2x für die Bremssättel 06421413 Ringanschluß 25°, seitlich
1x für die Bremspumpe 06421193 Ringanschluß 25°
1x 06405114 T - Stück, Verteiler

hatte auch keine Probleme mit der Montage Dieses Systems, Anleitung war dabei und super verständlich ;)
  • Benutzeravatar
  • Kawatreiber Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:32
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Sulzbach i.Taunus

Re: Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawatreiber »

Hehe,...sieht fast identisch aus wie meine,...nur 06/07 Modell ;)
Konfuzius sagt:
Wer später bremst ist länger schnell.
  • Matula Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 12:24
  • Motorrad: TL1000RR/GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Magdeburg

Re: Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Kontaktdaten:

Beitrag von Matula »

Danke fürs Verschieben.
Entschuldige aber das Montieren anderer Bremsscheiben, Bremszangen und Stahlflexleitungen macht noch leider keinen Umbau. Zumindest keinen Umbau über den es sich lohnt einen Umbau Freeeed zu eröffnen.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Matula hat geschrieben:Danke fürs Verschieben.
Entschuldige aber das Montieren anderer Bremsscheiben, Bremszangen und Stahlflexleitungen macht noch leider keinen Umbau. Zumindest keinen Umbau über den es sich lohnt einen Umbau Freeeed zu eröffnen.

und die Bremsen hätte man sich auch noch sparen können :wink: :wink:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Quantix Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 20:40
  • Motorrad: S1000RR 15'
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Kontaktdaten:

Beitrag von Quantix »

Matula hat geschrieben:Danke fürs Verschieben.
Entschuldige aber das Montieren anderer Bremsscheiben, Bremszangen und Stahlflexleitungen macht noch leider keinen Umbau. Zumindest keinen Umbau über den es sich lohnt einen Umbau Freeeed zu eröffnen.
ich bin ja auch noch lange nicht fertig alles zu beschreiben?
kann nur nicht alles auf einmal posten weil der Aufwand zu groß ist evtl.?
schinnerhannes hat geschrieben:
Matula hat geschrieben:Danke fürs Verschieben.
Entschuldige aber das Montieren anderer Bremsscheiben, Bremszangen und Stahlflexleitungen macht noch leider keinen Umbau. Zumindest keinen Umbau über den es sich lohnt einen Umbau Freeeed zu eröffnen.

und die Bremsen hätte man sich auch noch sparen können :wink: :wink:
und warum hätte ich mir das sparen könne?
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Wenn du das, was du da machst, mit anderen Umbauten vergleichst, wirst du feststellen, dass da ein deutlicher Unterschied ist:

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?f=22&t=38088
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?f=22&t=37266
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?f=22&t=13555
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?f=22&t=33419

Die Kategorie ist halt eher zur Vorstellung größerer Projekte gedacht und nicht, um einen normalen/durchschnittlichen Rennstreckenumbau zu dokumentieren. Nicht mehr und nicht weniger.

Sollte das bei dir noch werden, hast du es vielleicht einfach nicht klar genug dargestellt. Sollte da noch eine größere Geschichte draus werden, rate ich dir allerdings, die Erzählgeschwindigkeit etwas hochzufahren. ;-)
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Reto Offline
  • Beiträge: 304
  • Registriert: Dienstag 15. November 2011, 22:06
  • Motorrad: ZX10R/2016
  • Lieblingsstrecke: Misano/Mugello
  • Wohnort: Schweiz

Re: Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Kontaktdaten:

Beitrag von Reto »

Mach nur weiter so :icon_thumright und im Technikbereich ist dein Thread ja auch ganz gut aufgehoben
und kümmere dich nicht um die ewigen Nörgler, die können ja nichts dafür. :mrgreen: :alright:
Termine 2018

Mugello 20.04.18 bis 22.04.18
Most 25.06.18 bis 27.06.18
AdR 10.07.18
Mugello 27.07.18 bis 29.07.18
Misano 14.09.18 bis 16.09.18 mit MotoGP Rennen
Mugello 12.10.18 bis 14.10.18
  • Benutzeravatar
  • Fazerrider Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
  • Motorrad: RS660
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Kontaktdaten:

Beitrag von Fazerrider »

Nicht entmutigen lassen und bitte weiter machen, kann man immer noch wieder zurück schieben!
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Sehr schön, ich hab zwei 05er in der Garage.

Investition in die vordere Bremse ist schon ein muß bei der 04/05er ! Ich hab bei meiner für die Renne ein günstigeres Setup gewählt......Sättel von der R1/R6 und eine radiale Bremspumpe aus der SC57 ! Funktioniert sehr gut.

Wenn du mit Lima fährst, empfehle ich dringenst eine Überholung dieser.
# 577
Antworten