Zum Inhalt

Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • marius4188 Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Dienstag 11. Februar 2014, 06:59
  • Motorrad: ZX-10R 04
  • Wohnort: Gifhorn

Re: Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Kontaktdaten:

Beitrag von marius4188 »

Wo hast du die Carbonadi Deckelschoner her? Finde die beim Hersteller auf der Seite nimmer. Die Bremskombi ist wirklich der Kracher, habe die RCS19 und die M4 an meiner auch dran gehabt für NBR und OSL. Bei mir haben die Originalen Wavescheiben aber alles gut überstanden. Einzig die Standardbeläge der M4 haben sie gefressen. Aber dieses Jahr gehe ich mit Z04 und T-Drive an den Start. Hast du die T-Drive auf der Renne schon fahren können? Wie sind die? Habe sie kurz vor Saisonabschluss letztes Jahr erst bekommen und gerade mal einrollen können.
Und weiter machen mit deinem Umbau, vielleicht ist da das ein oder andere interessante ja noch dabei ;)

mfg Marius
  • Benutzeravatar
  • tillo7 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Montag 2. Dezember 2013, 17:44
  • Motorrad: ZXR 400, R6
  • Lieblingsstrecke: NBR, Chenevieres
  • Wohnort: Vogelsberg

Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Kontaktdaten:

Beitrag von tillo7 »

Gude Marius,
den Carbonadi kannst du einfach anschreiben und nach den Deckeln für dein Moped fragen. Der ist umgänglich und macht auf Anfrage auch faire Preise für ein Komplettpaket.
Gruß
Tillo
Zuletzt geändert von tillo7 am Dienstag 10. Februar 2015, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Nix
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Hi,

nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen. Ruhig weiter machen, das passt schon.
Nur für die Umbau-Kategorie reichts halt nach den Vorlagen von Schlosser, Hopper, Chefkoch und Co. nicht.

Kleiner Tipp noch: Liest sich leichter, wenn nicht alle Nase lang die Schriftgröße und -art geändert wird!
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

.. ich habe selber eine 05er gefahren. Daher würde ich Dir empfehlen, die Schwingenlänge mit dem Radstand komplett auszunutzten. Am besten hinten noch ein wenig ausfräsen.
Die Kawa kannste nur mit ganz langem Radstand schneller bewegen.
Viel Spass weiterhin.....
  • Benutzeravatar
  • marius4188 Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Dienstag 11. Februar 2014, 06:59
  • Motorrad: ZX-10R 04
  • Wohnort: Gifhorn

Re: Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Kontaktdaten:

Beitrag von marius4188 »

tillo7 hat geschrieben:Gude Marius,
den Carbonadi kannst du einfach anschreiben und nach den Deckeln für dein Moped fragen. Der ist umgänglich und macht auf Anfrage auch faire Preise für ein Komplettpaket.
Gruß
Tillo
Alles klar, dann Frage ich dort mal an. Danke ;)
Andreascook hat geschrieben:.. ich habe selber eine 05er gefahren. Daher würde ich Dir empfehlen, die Schwingenlänge mit dem Radstand komplett auszunutzten. Am besten hinten noch ein wenig ausfräsen.
Die Kawa kannste nur mit ganz langem Radstand schneller bewegen.
Viel Spass weiterhin.....
Ist das dein ernst? Davon habe ich ja noch nie gehört, hatte eher mit dem Gedanken gespielt nen kürzeren Radstand haben zu wollen, komme nicht wie gewollt durch enge und langsame Bögen. Wieso meinst du ist nen längerer Radstand besser?

mfg Marius
  • 05Kawazx10r Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Freitag 5. März 2010, 12:05
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Hungaro
  • Wohnort: 84489

Re: Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Kontaktdaten:

Beitrag von 05Kawazx10r »

@Andreascook

das mit dem Radstand interisiert mich brennend. Beschreibe bitte was genau besser ist und warum man schneller fahren kann wenn man den Radstand auf max. einstellt. Ich vermute mal, mehr Grip, aber auch etwas unhandlicher, oder??

Beste Grüße
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Mit einem längeren Radstand bleibt unter anderem die Front besser kontrollierbar.

Die geht vorne nicht gleich hoch beim richtigen durchladen, was ein echtes Problem bei diesem Modell ist.

Ergo ist sie so Fahrbarer.
# 577
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

05Kawazx10r hat geschrieben:@Andreascook

das mit dem Radstand interisiert mich brennend. Beschreibe bitte was genau besser ist und warum man schneller fahren kann wenn man den Radstand auf max. einstellt. Ich vermute mal, mehr Grip, aber auch etwas unhandlicher, oder??

Beste Grüße
puhh, ist zwar schon lang her mit der Kawa aber ich versuche mich zu erinnern :oops:
Ich habe damals die Gabel ein wenig durchgesteckt und das Heck etwas angehoben (FB länger gemacht). Dann die Radachse ganz nach hinten. Die Wheelyneigung ist ein Thema wie 2fast schon angesprochen hat.
Was aber für mich ganz störend war, war das die Kawa beim Gas anlegen (mit dem kurzen Radstand) in der Kurve immer brutal nach aussen geschoben hat.
Probiert es einfach mal aus.
  • Benutzeravatar
  • marius4188 Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Dienstag 11. Februar 2014, 06:59
  • Motorrad: ZX-10R 04
  • Wohnort: Gifhorn

Re: Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Kontaktdaten:

Beitrag von marius4188 »

Das sie nach aussen schiebt ist auch mein Problem, das ist auch der Grund weshalb ich eher nen kürzeren Radstand bevorzugt hätte. Habe das deutlich gemerkt auf dem nürburgring letztes Jahr, nach der Mercedes Arena die links rechts Kombi, da war ich nem Kumpel auf seiner GSX-R auf den Fersen, da konnte ich partout nicht die selbe Linie fahren, war mit dem selbem Tempo, den selben Reifen und vermutlich höherer Schräglage da drin und konnte einfach nicht dran bleiben weil die 10er die ganze zeit nach aussen schiebt. Mein Kumpel macht den Radius enger und ich treib immer weiter nach aussen ab.
Wenn du mir jetzt sagst das es durch nen längeren Radstand besser wird, hole ich mir ne andere Kette mit mehr Gliedern :wink:. Auf so eine Idee wäre ich allein nicht gekommen, hätte jetzt zum testen die Gabel ein wenig durch gesteckt um den Radstand minimal zu verringern.

Mfg Marius
  • 05Kawazx10r Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Freitag 5. März 2010, 12:05
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Hungaro
  • Wohnort: 84489

Re: Rennstreckenmotorrad ZX10r 04/05

Kontaktdaten:

Beitrag von 05Kawazx10r »

danke für die Rückantwort!
mit der Wheelyneigung habe ich keine Probleme obwohl ich vorne 1 Zahn kürzer und hinten zwei Zähne mehr habe. Dafür habe ich das Heck ca. 2 cm angehoben und 35 mm Negativfederweg an der Gabel.
Dennoch könnte ich noch etwas mehr Handlichkeit in engen Wechselkurven gebrauchen. Eine Verlängerung des Radstandes wäre da wohl kontraproduktiv, oder?
Antworten