Zum Inhalt

Lenkungsdämpfer Hyperpro RSC / CSC?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Gixxer_NDS Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Dienstag 11. Dezember 2012, 12:47

Lenkungsdämpfer Hyperpro RSC / CSC?

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer_NDS »

Hi,

ich möchte zeitnah den originalen Lenkungsdämpfer meiner Kilo K5 ersetzen - Hersteller Hyperpro ist schon "fest" im Auge... nur da gibt es ja auch 2 Ausführungen.

Einmal den CSC (linear) und den CRC (progressiv).

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann steigt die Dämpfung bei dem CSC linear an, sprich gleichmäßig im Vergleich zu dem CRC.
Der CRC hingegen hat bei langsamen Hubbewegungen, wie zB beim Rangieren kaum / keine Dämpfung und bei schnellen Hubbewegungen hingegen sehr starke Dämpfung - ist das soweit richtig?

Wie äußern sich Vor - u. Nachteile der beiden in der Praxis? Da ich zum Großteil mit dem Möp auf der Straße bin, ist die "Berechenbarkeit" des LKDs natürlich nicht verkehrt.
Laut der Eigenschaften der beiden Dämpfer, wäre also der CSC der "berechenbarere" Dämpfer aufgrund seiner gleichmäßigen Dämpfung?

Wäre super, wenn mir das mal jemand ein bißchen erläutern könnte - gerne auch mit Praxiserfahrungen :)

grüße,
Manuel
  • Benutzeravatar
  • Beamer Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Donnerstag 3. Mai 2007, 19:49
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Schmitten

Re: Lenkungsdämpfer Hyperpro RSC / CSC?

Kontaktdaten:

Beitrag von Beamer »

Ich fahre auf der Strasse einen CSC und auf der Renne einen RSC. Würde auf der Strasse nur einen CSC fahren. Der RSC ist dafür glaube ich auch nicht frei gegeben.
  • Gixxer_NDS Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Dienstag 11. Dezember 2012, 12:47

Re: Lenkungsdämpfer Hyperpro RSC / CSC?

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer_NDS »

Also wenn ich das auf der Hyperpro-Seite richtig lesen (Changelog), dann hat sowohl der CSC, als auch der RSC ABE oder zumindest eine KBA-Nummer:

http://www.hyperpro-shop.de/epages/6186 ... ories/NEWS
...die ABE ist Fertig in schriftlicher Form. Jeder Lenkungsdämpfer und Anbaukit in unserem Modellangebot wird ab sofort mit ABE verkauft
Da du beide Versionen von hyperpro im Einsatz hast, könntest du mir ja mal weitehelfen: inwieweit unterscheiden sich die beiden? Also sture Fakten (linear/progressiv) kenne ich ja, aber wie wirken die sich in der Realität aus?

Wäre super, wenn du mir weiterhelfen könntest :)
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Lenkungsdämpfer Hyperpro RSC / CSC?

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Hatte bis letztes Jahr den RSC drauf und jetzt einen CSC ... also vorher progr. und jetzt linear.

Ich persönlich finde, dass sie sich nicht stark voneinander unterscheiden. Der RSC hat im langsamem Lenkbereich weniger Dämpfung welche sich verhärtet je Kraft ... der CSC liefert das Feedback linear ab.

Ich hatte/habe beide eher soft eingestellt ... der lineare taugt mir mehr betreff Einstellung, weil ich dann überall das gleiche Feedback habe.
Vermutlich wird hier jeder was anderes haben wollen ... ich find generell .. besser einen gehabt wenn ich ihn brauch als keinen. Haben beide ihre Berechtigung. Der RSC ist teilweise günstiger zu haben.
Ich hab den RSC jetzt auf der Strassenmaschine ....

mfg
max
Antworten