ich möchte zeitnah den originalen Lenkungsdämpfer meiner Kilo K5 ersetzen - Hersteller Hyperpro ist schon "fest" im Auge... nur da gibt es ja auch 2 Ausführungen.
Einmal den CSC (linear) und den CRC (progressiv).
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann steigt die Dämpfung bei dem CSC linear an, sprich gleichmäßig im Vergleich zu dem CRC.
Der CRC hingegen hat bei langsamen Hubbewegungen, wie zB beim Rangieren kaum / keine Dämpfung und bei schnellen Hubbewegungen hingegen sehr starke Dämpfung - ist das soweit richtig?
Wie äußern sich Vor - u. Nachteile der beiden in der Praxis? Da ich zum Großteil mit dem Möp auf der Straße bin, ist die "Berechenbarkeit" des LKDs natürlich nicht verkehrt.
Laut der Eigenschaften der beiden Dämpfer, wäre also der CSC der "berechenbarere" Dämpfer aufgrund seiner gleichmäßigen Dämpfung?
Wäre super, wenn mir das mal jemand ein bißchen erläutern könnte - gerne auch mit Praxiserfahrungen

grüße,
Manuel