Zum Inhalt

Geräuschlimit an Rennstrecken

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Henning #17 hat geschrieben:
Arrows hat geschrieben:Eine Panigale kommt erwartungsgemäß mit keiner offiziell erhältlichen Anlage, egal ob mit oder ohne Killern und insbesondere nicht mit der Serienanlage auf Werte von 98db bei einer DMSB-Nahfeld Methode. Hier hilft nur tricksen mit speziell für diese Abnahme gefertigenten Killer, mit welchen man aber nicht fahren kann.
Die Bestimmungen in Japan sind bezüglich Lärm deutlich strenger als hier in Europa. Mit der Panigale Japan Version sollte es klappen :wink:

Bild
Typisch Japan...
Die Tröte ist dort das erste das runterfliegt und gegen eine Krümmerverlängerung getauscht wird :lol:
Die Polizei interessiert das nicht, Freitag und Samstag abend stehen die Gefährte dann an der Ampel und drehen dauernd in den Begrenzer - Polizei steht daneben und tut nichts :mrgreen:

Teilweise gibts auch Idioten die statt zu fahren nur die Drehzahl hochhalten (nahe Begrenzer) und langsam kupplungsschleifend die Hauptstraße runterrollen.

Klingt doof, ist es auch - gabs aber in 5 Monaten jedes Wochenende an dem das Wetter gepasst hat direkt vor meiner Bude :bang:
Aber irgendwie muss man sich ja ausleben, wenn man 12h+ 5 Tage die Woche arbeitet :shock:
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

tenchu2x hat geschrieben:Ich finde es reicht die gleichen strengen Bestimmungen wie auf der Strasse zu haben.
Ja und Nein ...

Die gleichen Bestimmungen wie auf der Straße UND ein Verbot von Klappenauspuffanlagen ... das würde reichen.

Die pseudo-strengen Bestimmungen auf der Straße werden durch die Klappensysteme ausgehebelt und die Moppeds sind real deutlich lauter als die erlaubten 80 (79?) dB/A Fahrgeräusch. Zumindest ausserhalb des winzigen Messbereichs.

Damit brüllen die Moppeds bei höheren Drehzahlen viel mehr als es in der Verordnung geplant gewesen ist.
Und genau das ist auch das Problem auf Strecken mit Phonbegrenzung.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • tenchu2x Offline
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 11:25

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von tenchu2x »

maf sein, aber es sit doch absurd auf der RENNstrecke strengere Bstimmungen als im öffentlichen Straßenverkehr zu haben. es ist einfach nur völlig verrückt.
  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

Larsi hat 100% Recht.

Tenchu2x:
Nein, es ist absurd, dass im öffentlichen Strassenverkehr die Bestimmungen so lasch sind und die Hersteller mit Klappen drum rum kommen.

Ich bin dafür, dass die Lärm Bestimmungen auf der Straße für Fahrbetrieb bei jeglicher Drehzahl und Geschwindigkeit gelten müssten. Würde auch der Motorrad-Lobby gut tun!
Sieh es doch mal aus Sicht eines Nicht-Motorrad-Fahrers der Sonntags auf der Terasse sitzt und seinen Kaffee geniesst. Selbst mir als Racer ist es zu laut wenn "meine R6" im Serientrimm in 500m Luftline den Hahn aufspannt und sich die Seele aus dem Leib brüllt...
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
  • Benutzeravatar
  • Arrows Offline
  • Beiträge: 341
  • Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
  • Motorrad: GSX1000R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
  • Wohnort: Aalen
  • Kontaktdaten:

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Arrows »

Nicht jedes serienmäßig laute Bike hat einen über eine "Klappe" geregelten Endschalldämpfer.
Bsp.: 1199,1198,1098,RC8,RC8R.
Wir merken, das sind alles großvolumige Zweizylinder. Wirklich "leise" geht hier nicht (keine 98dB).
Teilweise liegt es an der Konsturktion der Abgasanlage die entsprechend dem Design folgen soll.
Eine entsprechdende Regelung die reelle Werte veranschlagt würde schon deutlich mehr bringen und nein für die oben genannten Fahrzeuge sind 98dB nicht reell (von riesig dimensionierten Schalldämpfern über Mitteltopfe, Kats, Rückführungen usw. möchte ich nicht sprechen). Bei Werten von 100dB (streng) bis 102dB (lockerer) wäre vielen schon sehr geholfen und trotzdem würden alle Bewohner des Umfelds einer Rennstrecke "überleben" (meine Meinung)

Gruß
Michi
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
  • Benutzeravatar
  • StefanH Offline
  • Beiträge: 1284
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

Arrows hat geschrieben: Wir merken, das sind alles großvolumige Zweizylinder. Wirklich "leise" geht hier nicht (keine 98dB).
Wobei gerade im öffentlichen Straßenverkehr zwischen objektiven Meßdaten und subjektiver Empfindung des Lärms durch die Anwohnern häufig ein deutlicher Unterschied ist.
Ein dumpfer V2 beispielsweise wird von Anwohnern weniger belästigend empfunden als eine deutlich höher drehende 600-er oder sogar ein 250-er Zweitakter - kann ich aus eigener Erfahrung und Rücksprache mit meinen Nachbarn sagen ;)
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
  • derolli Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2015, 16:49
  • Motorrad: CBR1000RR

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von derolli »

  • Benutzeravatar
  • meistermolli Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Montag 8. Juli 2013, 15:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Eifel - Nähe Nordschleife
  • Kontaktdaten:

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von meistermolli »

es gibt Spezis:

http://www.ebay.de/itm/BMW-S1000RR-S100 ... 35e6a5d356

da muss man nix mehr zu sagen. Wer baut sich 1. so einen Knuschel an eine BMW, 2. ist das hinter dem Original Brotkasten verschwendete Mühe und hört sich warscheinlich an wie eine Coladose...

So mal wieder OnTopic

- Calafat Ohne
- Nürburgring nach Veranstalter 96, 98, bei Touristenfahrten noch nie ohne dB Eater Probleme gehabt ( BMW offen)

Gruß
mo-moto-racing #59
http://www.mo-moto.de

Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
  • Benutzeravatar
  • Kev1328 Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Dienstag 20. Januar 2015, 20:29
  • Motorrad: 3/4 K6
  • Lieblingsstrecke: Pan
  • Wohnort: München

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Kev1328 »

Jmd Erfahrungen bei einer 750er k7 mit einer akra racing-line komplettanlage am salzburgring?
Wie viel db hat sie den, mit und ohne db-Killer.
  • pitt8 Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:01
  • Motorrad: gsxr1000
  • Lieblingsstrecke: Mettet

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von pitt8 »

Hallo
Ich häng mich mal hier mit rein. Ich fahre eine GSXR 750 L1 mit Remus Titan komplett Analage (Hexacone) und wollte mal nachfragen ob es da Erfahrungswerte bezüglich Lärmmessung gibt.
mfg
Pitt
Antworten