Zum Inhalt

LED Kontrollleuchten an ZX10R einbauen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Der Haster Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Mittwoch 1. September 2010, 19:43
  • Wohnort: Haste

LED Kontrollleuchten an ZX10R einbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Haster »

Moin moin,

wer von Euch hat Ahnung von der ZX10R-Elektronik? An meiner 05er ZX-10R ist der Tacho kaputt, weil der Rest der 10er draufgefallen ist. :?
Da die 10er eh nur noch Rennstrecke sieht und ich bei der Fahrt keine Zeit für lästige Details wie Drehzahlmesser und Tacho habe, will ich den Tacho weglassen und stattdessen ein paar LEDs verbauen, um zumindest Kontrollleuchten für Öldruck, Leerlauf und FI-Anzeige zu haben.

Eigentlich hatte ich vor, die LEDs per Transistor zu schalten, um die ECU nicht zu strapazieren. Jetzt sehe ich aber im Werkstatthandbuch, dass bei einigen Pins am Tachostecker explizit von LEDs die Rede ist. Z.B. "Öldruck-Warnleuchte (LED) Masse (-)".
Kann ich das so verstehen, dass der Pin auch direkt die ca. 20mA für die LED liefert und ich eine LED direkt (also nur mit passendem Vorwiderstand) anschließen kann?

Any ideas?

Grüße,
Bastian
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Re: LED Kontrollleuchten an ZX10R einbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

Kenne mich zwar mit Deiner Kiste nicht aus, aber es gibt doch LED und passende Einbauhalter dafür mit allen möglichen Farben und Helligkeiten, die Du direkt an 12 Volt anklemmen kannst. Ich habe an meiner SZR zwei, eine für Leerlauf )in 'nem Taster drin) und eine helle weiße als Schaltblitz.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • Der Haster Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Mittwoch 1. September 2010, 19:43
  • Wohnort: Haste

Re: LED Kontrollleuchten an ZX10R einbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Haster »

Rocco hat geschrieben:Kenne mich zwar mit Deiner Kiste nicht aus, aber es gibt doch LED und passende Einbauhalter dafür mit allen möglichen Farben und Helligkeiten, die Du direkt an 12 Volt anklemmen kannst.
Hmm, klingt gut - hast Du da irgendeinen Link für? Meine Fragen an Google brachten nicht so recht das Richtige. Ich wollte beim Conrad ne schlichte 12V LED im Gehäuse holen und selbst einen Vorwiderstand rantüddeln, aber wenn es so was in fertig gibt (auch gleich wasserfest) muss ich nicht so viel löten.
  • Benutzeravatar
  • neos1993 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Montag 23. Februar 2015, 18:21
  • Motorrad: '86 SR500 48T
  • Wohnort: Bergisches

Re: LED Kontrollleuchten an ZX10R einbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von neos1993 »

Der Haster hat geschrieben:
Rocco hat geschrieben:Kenne mich zwar mit Deiner Kiste nicht aus, aber es gibt doch LED und passende Einbauhalter dafür mit allen möglichen Farben und Helligkeiten, die Du direkt an 12 Volt anklemmen kannst.
Hmm, klingt gut - hast Du da irgendeinen Link für? Meine Fragen an Google brachten nicht so recht das Richtige. Ich wollte beim Conrad ne schlichte 12V LED im Gehäuse holen und selbst einen Vorwiderstand rantüddeln, aber wenn es so was in fertig gibt (auch gleich wasserfest) muss ich nicht so viel löten.

Gibts hierbei schon Updates?

Ich wollte mir an meiner ZX6R das Glühwürmchen von Schaltblitz gegen ein 20x20[mm] Block mit 8 LEDs tasuchen. Habe diesen schon gelötet und in ein passendes Gehäuse wasserdicht untergebracht. Weiß nur nicht, ob ich das schmucke Stück direkt an der LED für den Schaltblitz anbringen kann.
Wie eine Schnecke auf einer Schildkröte - Huuuiiiii, ist das schnell!
:assshaking:
  • Benutzeravatar
  • Der Haster Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Mittwoch 1. September 2010, 19:43
  • Wohnort: Haste

Re: LED Kontrollleuchten an ZX10R einbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Haster »

Der Stand ist "halb fertig.
Nachdem ich nicht herausbekommen habe, was die ECU treiben kann, bin ich wie geplant auf Nummer sicher gegangen und habe einen Transistor dazwischen geschaltet. Klappt soweit okay. Wobei ich noch mal ran muss.
Bei Deinem Blitz würde ich immer mit einem Transistor arbeiten. 8 LEDs brauchen schon mehr Dampf als eine. Wäre blöd, wenn wegen sowas der Treiber in ECU oder Tacho dicke Backen macht.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: LED Kontrollleuchten an ZX10R einbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

@neos1993

schau mal , vielleicht hilft Dir das weiter

http://www.motorradtechnik-engelmann.de ... versal.pdf
  • Benutzeravatar
  • neos1993 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Montag 23. Februar 2015, 18:21
  • Motorrad: '86 SR500 48T
  • Wohnort: Bergisches

Re: LED Kontrollleuchten an ZX10R einbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von neos1993 »

robs97 hat geschrieben:@neos1993

schau mal , vielleicht hilft Dir das weiter

http://www.motorradtechnik-engelmann.de ... versal.pdf
Hey, danke dafür. Ich habe aber schon ein kleines LED Lämpchen gebaut.... Hätte ich also plus und minus an die board Spannung anschließen müssen und ein drittes Kabel als einschalter, der an den originalen Blitz dran kommt
:)
Wie eine Schnecke auf einer Schildkröte - Huuuiiiii, ist das schnell!
:assshaking:
  • Benutzeravatar
  • Der Haster Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Mittwoch 1. September 2010, 19:43
  • Wohnort: Haste

Re: LED Kontrollleuchten an ZX10R einbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Haster »

neos1993 hat geschrieben:
und ein drittes Kabel als einschalter, der an den originalen Blitz dran kommt
:)
Nee, wenn ich das richtig sehe, kommt der an das Drehzahlsignal. Bei dem Schaltblitz kannst Du die Auslösedrehzahl unabhängig vom Tacho selbst wählen. Gefällt mir gut - Danke für den Tip robs!

Neos1993, wenn Du weiterhin an die bestehende Schaltblitz-LED Deines Tachos ran willst, würde ich da nichts dranhängen, was viel Strom zieht (8 LEDs wären mir zu viel). Im besten Fall geht es, im mittleren Fall fällt der Schaltblitz Deines Tachos komplett aus und im schlimmsten Fall geht noch mehr vom Tacho kaputt. Dann stehst Du so da wie ich. :?
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: LED Kontrollleuchten an ZX10R einbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Der Haster hat geschrieben: Nee, wenn ich das richtig sehe, kommt der an das Drehzahlsignal. Bei dem Schaltblitz kannst Du die Auslösedrehzahl unabhängig vom Tacho selbst wählen. Gefällt mir gut - Danke für den Tip robs!
Neos1993, wenn Du weiterhin an die bestehende Schaltblitz-LED Deines Tachos ran willst, würde ich da nichts dranhängen, was viel Strom zieht (8 LEDs wären mir zu viel). Im besten Fall geht es, im mittleren Fall fällt der Schaltblitz Deines Tachos komplett aus und im schlimmsten Fall geht noch mehr vom Tacho kaputt. Dann stehst Du so da wie ich. :?
@Haster,

ich hatte diesen Schaltblitz bei meinem Moped verbaut. Anschluss an 12 V und im Tacho an den Original Schaltblitzkontakt angelötet. Hatte auch eine Beschreibung mit Bildern, finde ich leider nicht mehr.
Ging perfekt und funktionierte Problemlos.
Ich bin mit den LED´s und elektronik nicht der Fachmann, doch wenn ich das richtig folgere, bekommt der Schaltblitz über die 12 V seinen Strom und über das "blaue " Kabel nur das Signal zum auslösen. Denn an dem Schaltblitz ist zusätzlich so ein kleines Kästchen welches auch wasserdicht verschweißt ist.
$_57.JPG
$_57.JPG (66.06 KiB) 1453 mal betrachtet
Zuletzt geändert von robs97 am Samstag 4. April 2015, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Der Haster Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Mittwoch 1. September 2010, 19:43
  • Wohnort: Haste

Re: LED Kontrollleuchten an ZX10R einbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Haster »

robs97 hat geschrieben:[...]Anschluss an 12 V und im Tacho an den Original Schaltblitzkontakt angelötet. [...]
Na ich habe ja keinen Tacho mehr, an den ich mich ranschalten könnte. Darum gefällt mir der Universal-Schaltblitz so gut...
Antworten