Geräuschlimit an Rennstrecken
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- reiner62gsxr Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
- Motorrad: ZX 10 R 2014
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: 53894 Mechernich
Re: Geräuschlimit an Rennstrecken
Kontaktdaten:
Auch wenn du das nicht hören möchtest, viel möglichkeiten gibt es da nicht.
Streckenboykott ist eine davon, ich würde nie am Sachsenring fahren, die Spinner
übertreiben ja doch ein wenig. Und ein anderer schlauer Kollege hat schon festgestellt,
das keiner gezwungen wird sich ne laute Auspuffanlage zu montieren bzw. ein Serienmäßig
schon zu lautes Moped zu kaufen. Da muß man sich dann schon bei Ducatie und co. beklagen.
Und ich find die Gesetzteslage ich Deutschland auch scheiße, wenn nämlich irgendwelche
Retner z.B. in die nähe einer Rennstrecke ziehen und sich dann beklagen das es da laut ist,
und auch noch Recht bekommen, dann empfinde ich das als falsch.
Ich denke wer zuerst da war hat Recht, soll heißen wer an den Nürburging zieht, und es ist ihm da
zu laut, der soll die Fresse halten !!!
Jetzt mußt du mir dann nur noch erklären warum du gleich beleidigens wirst ?
Gruß Reiner #116
Streckenboykott ist eine davon, ich würde nie am Sachsenring fahren, die Spinner
übertreiben ja doch ein wenig. Und ein anderer schlauer Kollege hat schon festgestellt,
das keiner gezwungen wird sich ne laute Auspuffanlage zu montieren bzw. ein Serienmäßig
schon zu lautes Moped zu kaufen. Da muß man sich dann schon bei Ducatie und co. beklagen.
Und ich find die Gesetzteslage ich Deutschland auch scheiße, wenn nämlich irgendwelche
Retner z.B. in die nähe einer Rennstrecke ziehen und sich dann beklagen das es da laut ist,
und auch noch Recht bekommen, dann empfinde ich das als falsch.
Ich denke wer zuerst da war hat Recht, soll heißen wer an den Nürburging zieht, und es ist ihm da
zu laut, der soll die Fresse halten !!!
Jetzt mußt du mir dann nur noch erklären warum du gleich beleidigens wirst ?
Gruß Reiner #116
- Stefano Offline
- Beiträge: 45
- Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 17:30
- Motorrad: RSV4SE
- Lieblingsstrecke: bei Brno
- Wohnort: Lkr. Erding
Re: Geräuschlimit an Rennstrecken
Kontaktdaten:
@Reiner- nein bin nicht beleidigt - nur stinksauer
aber nicht auf Dich
Sondern eben auf genau das was Du im letzten Post schreibst. Das typisch Deutsche, welches eben in gleichartigen Fällen leider fast immer Recht bekommt. Egal ob Tennisplatz, Kindergarten, Fußballplatz oder in unserem Fall Motorsport.
Mir eröffnet sich der Sinn einer solchen Kastration wie in letzter Zeit eben gerade aus den von mir geschilderten örtlichen Gründen am HHR nicht, und das
mich extrem an. Dass die Veranstalter sich nach den Lärmkontingenten zu richten haben ist ausser Frage - die können also nichts dafür. Aber wir haben es in der Hand solche Strecken zu meiden, denn die Nachfrage regelt so manches.
Selbes Kasperltheater ist's am Salzburgring - läge fast bei mir vor der Haustür, aber leider wohnt da einer der klagt alles kaputt
RedBull wollte ja ursprünglich mal dorthin, hat aber dann mit Weitsicht drauf verzichtet. Schade um den Wirtschaftsfaktor.....
Es kann aber wohl nicht Dein Ernst sein, dass man deshalb auf irgendeinen Hersteller verzichten sollte, nur um sich zu beugen??
Da verzichte ich ja lieber auf die eine oder andere Strecke!
Sollte es irgendwann mal so sein, dass an allen Strecken gleiche Voraussetzungen gelten, dann ist es so, aber bis dahin trage ich eben mein Geld ins Ausland.


Mir eröffnet sich der Sinn einer solchen Kastration wie in letzter Zeit eben gerade aus den von mir geschilderten örtlichen Gründen am HHR nicht, und das

Selbes Kasperltheater ist's am Salzburgring - läge fast bei mir vor der Haustür, aber leider wohnt da einer der klagt alles kaputt

Es kann aber wohl nicht Dein Ernst sein, dass man deshalb auf irgendeinen Hersteller verzichten sollte, nur um sich zu beugen??

Sollte es irgendwann mal so sein, dass an allen Strecken gleiche Voraussetzungen gelten, dann ist es so, aber bis dahin trage ich eben mein Geld ins Ausland.
Ciao
Stefano #36
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen "
'Walter Röhrl'
Stefano #36
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen "
'Walter Röhrl'
- Arrows Offline
- Beiträge: 341
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
- Motorrad: GSX1000R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
Re: Geräuschlimit an Rennstrecken
Kontaktdaten:
Jo, Schwarz-Weiß-Orange mit zwei riesen Schalldämpfern rechts und links. Gruppe Rotchris78m hat geschrieben:Ja war Samstag und Sonntag dort! Box 37.Arrows hat geschrieben:Samstag am HHR?
War ich ebenfalls. Hatte die Messeung aufgrund meiner pervers großen Dämpfer (Doeppel-Akra) und komplett verschlossenen Killer überstanden.
Mich wunderts das du mit der Originalen Anlage überhaupt zur Messung geschickt wurdest. Eigentlich eine Frechheit denn sie werben ja schließlich damit, dass mit Originalen Anlagen grundsätzlich gefahren werden darf.
Gruß
Michi
Wenn du mit der RC8 da warst hab ich dich gesehen... viele KTM waren nicht am Start!
Der wo den check durchführte wollte mich eigentlich nicht messen und mir direkt den Aufkleber geben, da ich ja die originalanlage drauf hatte. Der Chef war daneben gestanden und meinte das er mich trotzdem messen soll weil die panigale von Haus aus bereits zu laut sei!![]()
Es steht zwar bei jedem Veranstalter geschrieben, dass man mit der original Anlage fahren darf, allerdings ist es hierbei unerheblich, da letztlich die geräuschmessung das go oder nö go dafür gibt ob du fahren darfst oder nicht!
In Rijeka fahre ich jetzt einen süßen, kleinen Schalldämpfer direkt unterm Motor. Damit sind es dann aber 115db

Gruß
Michi
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
racing is life anything that happens before or after is just waiting
Re: Geräuschlimit an Rennstrecken
Kontaktdaten:
Es ist doch ganz einfach:
Vor Jahren durften wir Krach machen soviel wir wollten.
Bis es dann losging mit der ganzen Müslibiowaldschuleliberalbewegung.
Ab dann mussten Kinder auf Dreirädern Helme tragen, die Ecken von Kinderbüchern mussten abgerundet werden, Pipi-Langstrumpf musste umgeschrieben werden und die Frauenquote wurde eingeführt.
Das Gute an dieser Bewegung war zb das Rauchverbot in Lokalen, die Legalisierung der Prostitution und eben auch das Einführen von Geräuschlimits auf Rennstrecken.
Auch ich hatte verstanden dass es eben nicht mehr zeitgemäss ist mit offenen Anlagen Krach zu machen. Ich glaube fast jeder hat das. Man hat also einen DB-Limiter reingeschraubt und gut wars.
Doch wie das so ist bei einer Müslibiowaldschuleliberalbewegung, mit der man sich auch noch lokalpolitisch schmücken kann, ist sie nicht mehr aufzuhalten sobald sie in Bewegung ist.
Das Resultat sind dann völlig unvernünftige Auflagen und Argumentationen wie sie leider heute gang und gäbe sind.
Für die Gegner des Motorsportes gehören wir verboten und ausgewiesen. Und da wir nunmal einer politisch unvertretbaren Minderheit angehören werden sich die Reglementierungen immer weiter ausbreiten. Ob logisch oder nicht spielt da keine Rolle.
Für mich ist es ganz einfach. Ich baue an jedes meiner Moppeds eine Zubehöranlage dran. Sie klingen besser, sind leichter, sind schöner und sind LEISER ALS ORIGINAL.
Wenn ich jetzt an einer Rennstrecke mit originaler Auspuffanlage nicht fahren darf weil zu laut, dann boykottiere ich diese Strecke.. Ich jammere nicht lange rum sondern fahre da nicht mehr hin.
Denn, wären wir uns so einig wie die Müslibio...ach ihr wisst schon, dann würden bald keine Moppeds mehr auf diesen Strecken fahren. Die nächsten am Zug wären die Streckenbetreiber, denn diese müssten dann mal aktiv werden und sinnvolle Reglementierungen durchsetzen anstatt sich immer zu beugen.
Das Problem ist also eher dass der deutsche Moppedfahrer zwar andauernd unzufrieden ist und rumjammert jedoch keine wirklichen Konsequenzen zieht.
Ich für meinen Teil wurde einmal in Zolder disqualifiziert mit Originalanlage. Konsequenz...ich fahre dort nie mehr.
Die Reglementierung am Sachsenring find ich absoluten Schmarrn. Konsequenz..ich fahre dort nicht.
Ich wurde am Nürburgring zweimal verarscht mit Boxenmiete. Konsequenz..ich fahre dort nicht mehr
Die DMSB-Funktionäre mit ihrem sinnlosen unprofessionnellem Gehabe gehen mir tierisch auf den Sack. Konsequenz.. ich fahre nicht mehr unter DMSB-Prädikat.
.............
Ich bin sicher kompromissbereit und auch für sinnvolle Reglemtierungen für ein friedliches Miteinander. Doch alles muss man sich nicht gefallen lassen. Ausserdem gibt es schöne Strecken in F,CZ,ESP.
Das allerbeste ist doch eigentlich dass man an verschiedenen Strecken ein "Lärmpaket" buchen kann.. Die Frage die ich mir stelle ist. Bekommen die Anwohner dann die 50eur Scheine um sie sich dann in die Ohren zu stopfen..?? Und dann ist alles gut??
So schöne Restostern, ich gehe jetzt mal in den Keller meine Panigale ein bisschen laufenlassen, mit Termis, ohne DB-eater. Ohne Belüftung in der Garage, mit alkoholhaltigem Bier und fettigen Salzchips. Dabei gucke ich mir irgendeinen sinnlosen gewalttätigen Actionfilm an und wippe auf meinen Tüv-ungeprüften selbstgebauten Barhocker und freue mich
Vor Jahren durften wir Krach machen soviel wir wollten.
Bis es dann losging mit der ganzen Müslibiowaldschuleliberalbewegung.
Ab dann mussten Kinder auf Dreirädern Helme tragen, die Ecken von Kinderbüchern mussten abgerundet werden, Pipi-Langstrumpf musste umgeschrieben werden und die Frauenquote wurde eingeführt.
Das Gute an dieser Bewegung war zb das Rauchverbot in Lokalen, die Legalisierung der Prostitution und eben auch das Einführen von Geräuschlimits auf Rennstrecken.
Auch ich hatte verstanden dass es eben nicht mehr zeitgemäss ist mit offenen Anlagen Krach zu machen. Ich glaube fast jeder hat das. Man hat also einen DB-Limiter reingeschraubt und gut wars.
Doch wie das so ist bei einer Müslibiowaldschuleliberalbewegung, mit der man sich auch noch lokalpolitisch schmücken kann, ist sie nicht mehr aufzuhalten sobald sie in Bewegung ist.
Das Resultat sind dann völlig unvernünftige Auflagen und Argumentationen wie sie leider heute gang und gäbe sind.
Für die Gegner des Motorsportes gehören wir verboten und ausgewiesen. Und da wir nunmal einer politisch unvertretbaren Minderheit angehören werden sich die Reglementierungen immer weiter ausbreiten. Ob logisch oder nicht spielt da keine Rolle.
Für mich ist es ganz einfach. Ich baue an jedes meiner Moppeds eine Zubehöranlage dran. Sie klingen besser, sind leichter, sind schöner und sind LEISER ALS ORIGINAL.
Wenn ich jetzt an einer Rennstrecke mit originaler Auspuffanlage nicht fahren darf weil zu laut, dann boykottiere ich diese Strecke.. Ich jammere nicht lange rum sondern fahre da nicht mehr hin.
Denn, wären wir uns so einig wie die Müslibio...ach ihr wisst schon, dann würden bald keine Moppeds mehr auf diesen Strecken fahren. Die nächsten am Zug wären die Streckenbetreiber, denn diese müssten dann mal aktiv werden und sinnvolle Reglementierungen durchsetzen anstatt sich immer zu beugen.
Das Problem ist also eher dass der deutsche Moppedfahrer zwar andauernd unzufrieden ist und rumjammert jedoch keine wirklichen Konsequenzen zieht.
Ich für meinen Teil wurde einmal in Zolder disqualifiziert mit Originalanlage. Konsequenz...ich fahre dort nie mehr.
Die Reglementierung am Sachsenring find ich absoluten Schmarrn. Konsequenz..ich fahre dort nicht.
Ich wurde am Nürburgring zweimal verarscht mit Boxenmiete. Konsequenz..ich fahre dort nicht mehr
Die DMSB-Funktionäre mit ihrem sinnlosen unprofessionnellem Gehabe gehen mir tierisch auf den Sack. Konsequenz.. ich fahre nicht mehr unter DMSB-Prädikat.
.............
Ich bin sicher kompromissbereit und auch für sinnvolle Reglemtierungen für ein friedliches Miteinander. Doch alles muss man sich nicht gefallen lassen. Ausserdem gibt es schöne Strecken in F,CZ,ESP.
Das allerbeste ist doch eigentlich dass man an verschiedenen Strecken ein "Lärmpaket" buchen kann.. Die Frage die ich mir stelle ist. Bekommen die Anwohner dann die 50eur Scheine um sie sich dann in die Ohren zu stopfen..?? Und dann ist alles gut??
So schöne Restostern, ich gehe jetzt mal in den Keller meine Panigale ein bisschen laufenlassen, mit Termis, ohne DB-eater. Ohne Belüftung in der Garage, mit alkoholhaltigem Bier und fettigen Salzchips. Dabei gucke ich mir irgendeinen sinnlosen gewalttätigen Actionfilm an und wippe auf meinen Tüv-ungeprüften selbstgebauten Barhocker und freue mich

- Arrows Offline
- Beiträge: 341
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
- Motorrad: GSX1000R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
Re: Geräuschlimit an Rennstrecken
Kontaktdaten:
Amenluxgixxer hat geschrieben:Es ist doch ganz einfach:
Vor Jahren durften wir Krach machen soviel wir wollten.
Bis es dann losging mit der ganzen Müslibiowaldschuleliberalbewegung.
Ab dann mussten Kinder auf Dreirädern Helme tragen, die Ecken von Kinderbüchern mussten abgerundet werden, Pipi-Langstrumpf musste umgeschrieben werden und die Frauenquote wurde eingeführt.
Das Gute an dieser Bewegung war zb das Rauchverbot in Lokalen, die Legalisierung der Prostitution und eben auch das Einführen von Geräuschlimits auf Rennstrecken.
Auch ich hatte verstanden dass es eben nicht mehr zeitgemäss ist mit offenen Anlagen Krach zu machen. Ich glaube fast jeder hat das. Man hat also einen DB-Limiter reingeschraubt und gut wars.
Doch wie das so ist bei einer Müslibiowaldschuleliberalbewegung, mit der man sich auch noch lokalpolitisch schmücken kann, ist sie nicht mehr aufzuhalten sobald sie in Bewegung ist.
Das Resultat sind dann völlig unvernünftige Auflagen und Argumentationen wie sie leider heute gang und gäbe sind.
Für die Gegner des Motorsportes gehören wir verboten und ausgewiesen. Und da wir nunmal einer politisch unvertretbaren Minderheit angehören werden sich die Reglementierungen immer weiter ausbreiten. Ob logisch oder nicht spielt da keine Rolle.
Für mich ist es ganz einfach. Ich baue an jedes meiner Moppeds eine Zubehöranlage dran. Sie klingen besser, sind leichter, sind schöner und sind LEISER ALS ORIGINAL.
Wenn ich jetzt an einer Rennstrecke mit originaler Auspuffanlage nicht fahren darf weil zu laut, dann boykottiere ich diese Strecke.. Ich jammere nicht lange rum sondern fahre da nicht mehr hin.
Denn, wären wir uns so einig wie die Müslibio...ach ihr wisst schon, dann würden bald keine Moppeds mehr auf diesen Strecken fahren. Die nächsten am Zug wären die Streckenbetreiber, denn diese müssten dann mal aktiv werden und sinnvolle Reglementierungen durchsetzen anstatt sich immer zu beugen.
Das Problem ist also eher dass der deutsche Moppedfahrer zwar andauernd unzufrieden ist und rumjammert jedoch keine wirklichen Konsequenzen zieht.
Ich für meinen Teil wurde einmal in Zolder disqualifiziert mit Originalanlage. Konsequenz...ich fahre dort nie mehr.
Die Reglementierung am Sachsenring find ich absoluten Schmarrn. Konsequenz..ich fahre dort nicht.
Ich wurde am Nürburgring zweimal verarscht mit Boxenmiete. Konsequenz..ich fahre dort nicht mehr
Die DMSB-Funktionäre mit ihrem sinnlosen unprofessionnellem Gehabe gehen mir tierisch auf den Sack. Konsequenz.. ich fahre nicht mehr unter DMSB-Prädikat.
.............
Ich bin sicher kompromissbereit und auch für sinnvolle Reglemtierungen für ein friedliches Miteinander. Doch alles muss man sich nicht gefallen lassen. Ausserdem gibt es schöne Strecken in F,CZ,ESP.
Das allerbeste ist doch eigentlich dass man an verschiedenen Strecken ein "Lärmpaket" buchen kann.. Die Frage die ich mir stelle ist. Bekommen die Anwohner dann die 50eur Scheine um sie sich dann in die Ohren zu stopfen..?? Und dann ist alles gut??
Herrlichluxgixxer hat geschrieben:So schöne Restostern, ich gehe jetzt mal in den Keller meine Panigale ein bisschen laufenlassen, mit Termis, ohne DB-eater. Ohne Belüftung in der Garage, mit alkoholhaltigem Bier und fettigen Salzchips. Dabei gucke ich mir irgendeinen sinnlosen gewalttätigen Actionfilm an und wippe auf meinen Tüv-ungeprüften selbstgebauten Barhocker und freue mich

http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
racing is life anything that happens before or after is just waiting
- Maxl46 Offline
- Beiträge: 2787
- Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
- Motorrad: TM SMK 450
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Geräuschlimit an Rennstrecken
Kontaktdaten:
Ich piss mir ein
luxgixxer haut einen raus 


Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
- Sun Cowboy Offline
- Beiträge: 158
- Registriert: Sonntag 7. September 2014, 20:17
- Motorrad: Ducati Panigale1199S
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Straubing
Re: Geräuschlimit an Rennstrecken
Kontaktdaten:
Sau G......Arrows hat geschrieben:Amenluxgixxer hat geschrieben:Es ist doch ganz einfach:
Vor Jahren durften wir Krach machen soviel wir wollten.
Bis es dann losging mit der ganzen Müslibiowaldschuleliberalbewegung.
Ab dann mussten Kinder auf Dreirädern Helme tragen, die Ecken von Kinderbüchern mussten abgerundet werden, Pipi-Langstrumpf musste umgeschrieben werden und die Frauenquote wurde eingeführt.
Das Gute an dieser Bewegung war zb das Rauchverbot in Lokalen, die Legalisierung der Prostitution und eben auch das Einführen von Geräuschlimits auf Rennstrecken.
Auch ich hatte verstanden dass es eben nicht mehr zeitgemäss ist mit offenen Anlagen Krach zu machen. Ich glaube fast jeder hat das. Man hat also einen DB-Limiter reingeschraubt und gut wars.
Doch wie das so ist bei einer Müslibiowaldschuleliberalbewegung, mit der man sich auch noch lokalpolitisch schmücken kann, ist sie nicht mehr aufzuhalten sobald sie in Bewegung ist.
Das Resultat sind dann völlig unvernünftige Auflagen und Argumentationen wie sie leider heute gang und gäbe sind.
Für die Gegner des Motorsportes gehören wir verboten und ausgewiesen. Und da wir nunmal einer politisch unvertretbaren Minderheit angehören werden sich die Reglementierungen immer weiter ausbreiten. Ob logisch oder nicht spielt da keine Rolle.
Für mich ist es ganz einfach. Ich baue an jedes meiner Moppeds eine Zubehöranlage dran. Sie klingen besser, sind leichter, sind schöner und sind LEISER ALS ORIGINAL.
Wenn ich jetzt an einer Rennstrecke mit originaler Auspuffanlage nicht fahren darf weil zu laut, dann boykottiere ich diese Strecke.. Ich jammere nicht lange rum sondern fahre da nicht mehr hin.
Denn, wären wir uns so einig wie die Müslibio...ach ihr wisst schon, dann würden bald keine Moppeds mehr auf diesen Strecken fahren. Die nächsten am Zug wären die Streckenbetreiber, denn diese müssten dann mal aktiv werden und sinnvolle Reglementierungen durchsetzen anstatt sich immer zu beugen.
Das Problem ist also eher dass der deutsche Moppedfahrer zwar andauernd unzufrieden ist und rumjammert jedoch keine wirklichen Konsequenzen zieht.
Ich für meinen Teil wurde einmal in Zolder disqualifiziert mit Originalanlage. Konsequenz...ich fahre dort nie mehr.
Die Reglementierung am Sachsenring find ich absoluten Schmarrn. Konsequenz..ich fahre dort nicht.
Ich wurde am Nürburgring zweimal verarscht mit Boxenmiete. Konsequenz..ich fahre dort nicht mehr
Die DMSB-Funktionäre mit ihrem sinnlosen unprofessionnellem Gehabe gehen mir tierisch auf den Sack. Konsequenz.. ich fahre nicht mehr unter DMSB-Prädikat.
.............
Ich bin sicher kompromissbereit und auch für sinnvolle Reglemtierungen für ein friedliches Miteinander. Doch alles muss man sich nicht gefallen lassen. Ausserdem gibt es schöne Strecken in F,CZ,ESP.
Das allerbeste ist doch eigentlich dass man an verschiedenen Strecken ein "Lärmpaket" buchen kann.. Die Frage die ich mir stelle ist. Bekommen die Anwohner dann die 50eur Scheine um sie sich dann in die Ohren zu stopfen..?? Und dann ist alles gut??
Herrlichluxgixxer hat geschrieben:So schöne Restostern, ich gehe jetzt mal in den Keller meine Panigale ein bisschen laufenlassen, mit Termis, ohne DB-eater. Ohne Belüftung in der Garage, mit alkoholhaltigem Bier und fettigen Salzchips. Dabei gucke ich mir irgendeinen sinnlosen gewalttätigen Actionfilm an und wippe auf meinen Tüv-ungeprüften selbstgebauten Barhocker und freue mich


- reiner62gsxr Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
- Motorrad: ZX 10 R 2014
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: 53894 Mechernich
Re: Geräuschlimit an Rennstrecken
Kontaktdaten:
Natürlich soll man nicht auf Hersteller verzichten, aber man kann sich wohl fragen ob ein Serienmoped
derart laut sein muß ?
Unser Herr Luxxgixxer hat auf jeden Fall die richtige Einstellung ! So gehts !
Gruß Reiner #116
derart laut sein muß ?
Unser Herr Luxxgixxer hat auf jeden Fall die richtige Einstellung ! So gehts !
Gruß Reiner #116
- Heine Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
- Lieblingsstrecke: NBR-GP
- Wohnort: Dortmund
Re: Geräuschlimit an Rennstrecken
Kontaktdaten:
Luxx, beste 

- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Geräuschlimit an Rennstrecken
Kontaktdaten:
Lux, das Wort zu Ostern, köstlich! 

# 566 - im Ruhestand