Zum Inhalt

Erfahrungen Michelin Slick 18/67-17 S1837A

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Andi1000 Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 18:14

Erfahrungen Michelin Slick 18/67-17 S1837A

Kontaktdaten:

Beitrag von Andi1000 »

Ist wohl ein altes Modell und genau Mischung Medium! Also zwischen Medium- hart und Medium-weich...

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Reifen gemacht?

Ist der deutlich weicher als der S1847A? Probleme mit aufreissen?? Haltbarkeit?


Danke
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Hallöchen

der Reifen ist zwar nicht der neueste aber immer noch top /kannst ohne probleme fahren

die Mischung ist medium ist ein bisschen weicher wie der 47 aber klasse der ist echt gut :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • glasmost Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 19:49
  • Wohnort: 4020 Linz

Kontaktdaten:

Beitrag von glasmost »

Ja - der Reifen ist in allen Belange OK.
Nur setze ich mich nie mehr auf ein mit der 18er Reihe bestücktes Motorrad, wenn die Reifen nicht auf mindestens 60 Grad vorgeheizt sind.
Reifenwärmer ist bei dem Reifen absolut Pflicht - Mich hat die Ungeduld einige Tausend € gekostet. :(
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Habe mich mittlerweile zum Michelinfahrer entwickelt und verwende diesen Typ recht häufig. Das Aufreissen wie bei den Pirellis kenne ich bei den Michelin auch nicht und Reifenwärmer sind ja wohl eh Pflicht bei Slicks, oder?
Teste dieses Jahr auch zum ersten mal Michelin vorn. Bin echt gespannt wie der einlenkt bei der spitzen Kontur.
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Ich bin diesen Reifen vor zwei Wochen das erste mal gefahren, ab 160km/h hat sich mein moped selbstständig zu Lenkerschlagen aufgeschaukelt und ab 180 wäre ich unweigerlich gestürzt. Hab versucht mein Fahrwerk darauf abzustimmen, aber hab es nicht hinbekommen. Hat irgendwie gar keinen Spaß gemacht :?

gruß, Mark
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

MehrPower hat geschrieben:Ich bin diesen Reifen vor zwei Wochen das erste mal gefahren, ab 160km/h hat sich mein moped selbstständig zu Lenkerschlagen aufgeschaukelt und ab 180 wäre ich unweigerlich gestürzt. Hab versucht mein Fahrwerk darauf abzustimmen, aber hab es nicht hinbekommen. Hat irgendwie gar keinen Spaß gemacht :?

gruß, Mark
tip hinten weich fahren Zugstufe auf da geht das lenkerflatern weg
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Pt-Race hat geschrieben:
MehrPower hat geschrieben:Ich bin diesen Reifen vor zwei Wochen das erste mal gefahren, ab 160km/h hat sich mein moped selbstständig zu Lenkerschlagen aufgeschaukelt und ab 180 wäre ich unweigerlich gestürzt. Hab versucht mein Fahrwerk darauf abzustimmen, aber hab es nicht hinbekommen. Hat irgendwie gar keinen Spaß gemacht :?

gruß, Mark
tip hinten weich fahren Zugstufe auf da geht das lenkerflatern weg
Ja hab ich probiert, war auch ein bisschen besser bzw erst bei höheren geschwindigkeiten, aber insgesamt trotzdem nicht schnell fahrbar :?
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Hmm, das hört sich mal nicht soo dolle an. Also wo sind die Michelfaher hier? Last mal was hören wie's bei euch so funktioniert. Kann doch nicht sein, dass ein Rennreifen nicht fahrbar ist!!!!
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

bladerunner hat geschrieben:Hmm, das hört sich mal nicht soo dolle an. Also wo sind die Michelfaher hier? Last mal was hören wie's bei euch so funktioniert. Kann doch nicht sein, dass ein Rennreifen nicht fahrbar ist!!!!
er ist fahrbar :!:
aber Michelin ist ein reiner Rennreifen :D (Racing) nicht wie Pirelli oder Metzeler für jedermann, die lassen sich einfach einstellen
der Michelin ist dagegen bei jeder strecke anders / für hobby fahrer ist der nicht so gut :idea:

aber man sollte das Fahrwerk komplett weich machen hinten und vorne Lenkerflatern kann von vorne oder hinten kommen das sollte man als fahrer schon merken wo es her kommt :
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Pt-Race hat geschrieben:
MehrPower hat geschrieben:Ich bin diesen Reifen vor zwei Wochen das erste mal gefahren, ab 160km/h hat sich mein moped selbstständig zu Lenkerschlagen aufgeschaukelt und ab 180 wäre ich unweigerlich gestürzt. Hab versucht mein Fahrwerk darauf abzustimmen, aber hab es nicht hinbekommen. Hat irgendwie gar keinen Spaß gemacht :?

gruß, Mark
tip hinten weich fahren Zugstufe auf da geht das lenkerflatern weg


das begünstigt nen highsider
Antworten