Zum Inhalt

BMW S1000FCR

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

So, Loch im Deckel geschlossen und wieder drauf gemacht. Gleich nen Deckelschoner installiert, wohlwissend, was der Christian damit veranstalten wird.

Bild

Bild

Bild

Kette hab ich auch draufgemacht - soll ja bald losgehen :lol:

Bild
  • Benutzeravatar
  • Fazerrider Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
  • Motorrad: RS660
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Fazerrider »

Bin gespannt, wie gut das mit den viel diskutierten Gasern funktioniert am Ende. Auf jeden Fall wird sie sehr leicht werden.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Wenn sie was wird, dann leicht :lol:

Ich hab heute mal das Benzinpumpenloch verschlossen. Vielleicht verdopple ich noch die Anzahl der Schrauben, da sich der Deckel zwischen den Schrauben minimal nach oben biegt und die Dichtung nicht so stark anliegt. Aber ich mache vorher einen Benzintest - vielleicht hält es ja.

Bild

Bild
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Warum bist du mit den Löchern so weit nach außen gegangen ?
# 577
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Die Gewinde waren in dem Flansch schon drinnen - ich nutze die lediglich. Die gehen aber nicht durch - von daher kommt da nichts durch.
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1930
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Fein, fein...was wiegt den der Tank ? Wenn ich das sehe will ich mir gleich morgen eine Tafel 1,2er Blech holen... :lol:

Zu deinem Deckel....da hätte ich mir einen mit o-ring sitz gedreht natürlich nur soviel Fleisch wie nötig im Flansch bereich. Ich vermute das du zu probleme bekommst mit der Flachdichtung.
#134
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Anstelle des stopfen ( Anlasser ) könnte man schön eine zusätzliche Gehäuse entlüftung anschließen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Das schon, aber die ist dann nicht so schön ölbefreit wie die Originale. Da erschaffe ich mir keine neue Baustelle....


@Kadett:

Das ist sicher der Königsweg - über den hab ich auch nachgedacht - hätte aber einfach mehr Aufwand und Verzögerung bedeutet. Ich werde es erst testen und dann schauen wir weiter.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

So, damit der ca nicht jammert, hier ein kleines Update: Spritschläuche.

Die Leitung vom Tank zur Spritpumpe ist fertig. "Formteile" habe ich mir selber gemacht, indem ich die die Schläuche 90°-Winkel aus Alurohr eingeschoben habe. So, die Leitung gefällt mir ganz gut, die Leitung zum Vergaser steht noch aus - die hab ich erstmal nur so drangehängt an die Pumpe.

Bild

Bild

Bild
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Schon getestet ob es dicht ist?
Wann ist geplant den Motor erstmals zu starten. Bzw. zu versuchen ihn zu starten?
Antworten