Yamaha R1 2015 RN32 Projekt Michi-Motorsport
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Yamaha R1 2015 RN32 Projekt Michi-Motorsport
Kontaktdaten:
Das wird sich wohl auf die Dauer erst zeigen obs hält.
Durch meine Erfahrungen als 16 jähriger mit ner 125er tippe ich aber auch,
dass der Krümmer irgendwann anfängt zu reißen.
Fährst du bei deiner BMW auch so Michi?
Durch meine Erfahrungen als 16 jähriger mit ner 125er tippe ich aber auch,
dass der Krümmer irgendwann anfängt zu reißen.
Fährst du bei deiner BMW auch so Michi?
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16745
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha R1 2015 RN32 Projekt Michi-Motorsport
Kontaktdaten:
Ich hab schon jede Menge gebrochene Federn gesehen. Wenn Dir dann der Topf auf der Rennstrecke entgegen fliegt hört der Spaß auf.Hesi #22 hat geschrieben:Das wird sich wohl auf die Dauer erst zeigen obs hält.
Durch meine Erfahrungen als 16 jähriger mit ner 125er tippe ich aber auch,
dass der Krümmer irgendwann anfängt zu reißen.
Fährst du bei deiner BMW auch so Michi?
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Re: Yamaha R1 2015 RN32 Projekt Michi-Motorsport
Kontaktdaten:
Genau so ein Erlebnis hatte ich schon mal in Oschersleben auf Start/Ziel. Nicht schön wenn einem das Teil auf Kopfhöhe entgegen kommt. Lieber doch etwas mehr Gewicht in Form von einem Halter!Chris hat geschrieben:Ich hab schon jede Menge gebrochene Federn gesehen. Wenn Dir dann der Topf auf der Rennstrecke entgegen fliegt hört der Spaß auf.Hesi #22 hat geschrieben:Das wird sich wohl auf die Dauer erst zeigen obs hält.
Durch meine Erfahrungen als 16 jähriger mit ner 125er tippe ich aber auch,
dass der Krümmer irgendwann anfängt zu reißen.
Fährst du bei deiner BMW auch so Michi?
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
- Michi Offline
- Beiträge: 731
- Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:35
- Wohnort: Tutzing
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha R1 2015 RN32 Projekt Michi-Motorsport
Kontaktdaten:
Hey Jungs,
@Hesi, ja ich fahr das an der BMW auch so ohne Probleme und ich glaub ich Fahr richtig viel km im Jahr
Federn tausche ich jedes halbe Jahr aus.
@ all ein Halter kann man ja gerne machen und an die Fussrasten befestigen wie original ist kein Problem. Man kann aber auch einfach die Federn mit Draht sichern , wie es in der WSBK auch gemacht wird.
Gruß Michi
@Hesi, ja ich fahr das an der BMW auch so ohne Probleme und ich glaub ich Fahr richtig viel km im Jahr

@ all ein Halter kann man ja gerne machen und an die Fussrasten befestigen wie original ist kein Problem. Man kann aber auch einfach die Federn mit Draht sichern , wie es in der WSBK auch gemacht wird.
Gruß Michi
-
- Burnz Offline
- Beiträge: 73
- Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 21:50
- Motorrad: r6 rj09
- Wohnort: Extertal
Re: Yamaha R1 2015 RN32 Projekt Michi-Motorsport
Kontaktdaten:
mal frei von der Leber weg- Wer möchte alle halbe Jahr die Federn seines Auspuffs tauschen?
Bzw. wer hat das in seinem Wartungsintervall mit drin? Ich persönlich tausche eine Feder nur bei defekt in Form von Bruch, Verschlechterung der Federrate?
Gruß
Bzw. wer hat das in seinem Wartungsintervall mit drin? Ich persönlich tausche eine Feder nur bei defekt in Form von Bruch, Verschlechterung der Federrate?
Gruß
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1919
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Yamaha R1 2015 RN32 Projekt Michi-Motorsport
Kontaktdaten:
Muss jeder selbst wissen, ich würde so nicht raus fahren und würde es auch keinem bei einer technischen Abnahme verübeln wenn er das nicht durchgehen lässt.Wenn das Rohr reist können die federn gesichert sein wie sie wollen...bringt nix.
#134
- tommi Online
- Beiträge: 3022
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: Yamaha R1 2015 RN32 Projekt Michi-Motorsport
Kontaktdaten:
Na ja, es soll auch schon Felgen gegeben habe die sich selbstständig gemacht haben. 100% Sicher gibt´s nirgends. Und ich denke mal dass Michi da schon etwas Erfahrungen gesammelt hat wenn er das schon ne Weile so fährt. Wie die großen Jungs in der SBK das machen weis ich nicht..... Ich würde mir glaube ich aber auch einen zusätzlichen Halter hinbauen, wenn auch nur für´s gute Gewissen.
Und noch was: Wenn jeder zumindest am Ende des Tags erstmal seiner Waffe in Augenschein nimmt und ihr etwas Pflege zukommen lässt anstatt sich gleich dem Grill zuzuwenden bleibt das Risiko von unentdeckten Materialermüdungen und Fehlern auch etwas im Rahmen...... das ist aber nur meine persönliche Meinung und Einstellung dazu.
Und noch was: Wenn jeder zumindest am Ende des Tags erstmal seiner Waffe in Augenschein nimmt und ihr etwas Pflege zukommen lässt anstatt sich gleich dem Grill zuzuwenden bleibt das Risiko von unentdeckten Materialermüdungen und Fehlern auch etwas im Rahmen...... das ist aber nur meine persönliche Meinung und Einstellung dazu.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16745
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha R1 2015 RN32 Projekt Michi-Motorsport
Kontaktdaten:
Die Meinung vertrete ich auch. ich sag immer: Ein sauberes Motorrad ist ein sichereres Motorrad. Aber Materialermüdung sieht man natürlich nicht.tommi hat geschrieben:Und noch was: Wenn jeder zumindest am Ende des Tags erstmal seiner Waffe in Augenschein nimmt und ihr etwas Pflege zukommen lässt anstatt sich gleich dem Grill zuzuwenden bleibt das Risiko von unentdeckten Materialermüdungen und Fehlern auch etwas im Rahmen...... das ist aber nur meine persönliche Meinung und Einstellung dazu.
Ich würde den Endtopf noch irgendwie zusätzlich sichern.
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Re: Yamaha R1 2015 RN32 Projekt Michi-Motorsport
Kontaktdaten:
Mal unabhängig von der Sicherheit wäre mir die Gefahr eines Vibrationsrisses in den Krümmern zu groß und vor allem dann zu teuer. Daher würde die das Ding schon irgendwie mit der Rastenanlage verbinden.
EDIT: Generell finde ich es allerdings sehr geil, daß Micha hier eine coole Alternative zur Geschmacksverirrung von Akropovic entwickelt. Klasse Sache!
EDIT: Generell finde ich es allerdings sehr geil, daß Micha hier eine coole Alternative zur Geschmacksverirrung von Akropovic entwickelt. Klasse Sache!
Zuletzt geändert von AndiGixxer am Dienstag 12. Mai 2015, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha R1 2015 RN32 Projekt Michi-Motorsport
Kontaktdaten:
Andi ich denke weiter vorne gibt es eine Aufhängung, die Krümmer somit geschützt.
Ich würde auch die Aufhängung an der Rastenanlage zusätzlich nutzen.
Wie stabil das ist muss man dann im Einsatz beobachten.
Ich würde auch die Aufhängung an der Rastenanlage zusätzlich nutzen.
Wie stabil das ist muss man dann im Einsatz beobachten.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!