Zum Inhalt

Dynojet Quickshifter Probleme

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • TPOD Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Dienstag 12. Mai 2015, 11:44
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: ADR

Dynojet Quickshifter Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von TPOD »

Servus hallo zusammen,

habe jetzt auch die Zeit gefunden mich hier anzumelden! :-) und gleich mal eine Frage bzw. Problem.

Ich fahre eine CBR600RR verbaut ist folgendes:

PCV
Drucksensor
QEM für 2. Einspritzleiste.

Jetzt habe ich folgendes Problem.

Unter Vollast und bei ca. 10.000RPM schält es sich nicht wie ich es mir vorstelle, dh. der Gang geht zwar sauber rein aber man merkt deutlich, dass die Spritzufuhr unterbrochen wird.

Habe folgendes getestet: Bei 5000rpm und halbgas schält der Automat so butterweich, nichts ist vom Lastwechsel zu merken. Unterbrechnungszeit habe ich auf 75MS. Setze ich diese auf 65 z.B. ist es genau umgekeht, d.h. bei z.B. 8000rpm und halbgas ist es so extrem ruppig. dafür bei 12.000rpm butterweich.

Hat jemand vll. eine Idee oder Tip. Ja, ich weiss, Tellert ist der beste :D ....

LG

Dome
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Dynojet Quickshifter Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Für mich hört sich das an als würde das Modul für die sekundären Düsen nicht arbeiten.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • TPOD Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Dienstag 12. Mai 2015, 11:44
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: ADR

Re: Dynojet Quickshifter Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von TPOD »

Danke Lutze.....

Strom hat das Modul aufjedenfall.....wie könnte ich das sonst noch testen hmmm....
Bin echt ratlos :-(
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Dynojet Quickshifter Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Ein Freund von mir hatte das im noch schlimmeren Fall bei seiner Zx6r.

Bei ihm hat dann immer wieder (das blaue LED sichtbar) ausgesetzt und somit das Gerät.
Nach langem hin und her und schliesslich einsenden, wurde ihm das Teil dann getauscht.

Er hat aber dann aber auf reine Zündunterbrechung gewechselt und ist damit viel zufriedener als mit der zus. Sekundärleistenabschaltung.
  • TPOD Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Dienstag 12. Mai 2015, 11:44
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: ADR

Re: Dynojet Quickshifter Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von TPOD »

okay danke euch....

...bei 6000rpm schält er auch noch angenehm und da ist ja bereits die 2.Einspritzleiste zugeschalten....booaaaaa wie ich sowas leiden kann .. :-(
  • Benutzeravatar
  • vtrheiko Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Donnerstag 1. April 2010, 05:55
  • Motorrad: Honda VTR SP1 ZX636B
  • Lieblingsstrecke: Most Brünn

Re: Dynojet Quickshifter Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von vtrheiko »

Was schält da denn???.
Ich schäle nur Kartoffeln.
Schaltet man einen Gang, das wäre an der Mopete.
  • TPOD Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Dienstag 12. Mai 2015, 11:44
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: ADR

Re: Dynojet Quickshifter Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von TPOD »

Danke für deinen geistreichen Beitrag , welcher mir sehr weiterhilft ! :) ....
Dachte ich bin hier in einem Motorsport Forum und nicht bei den Weltverbesserern oder den Duden Kindern die mit sich und ihrem leben unzufrieden sind und immer nach Fehlern anderer Ausschau halten müssen . Denke ich bin der deutschen Sprache ganz gut mächtig, ein Fehler dass du manchmal schreibst wie du redest (in meinem Fall Schwäbisch) ist dir noch nie passiert oder ? ....
  • Benutzeravatar
  • vtrheiko Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Donnerstag 1. April 2010, 05:55
  • Motorrad: Honda VTR SP1 ZX636B
  • Lieblingsstrecke: Most Brünn

Re: Dynojet Quickshifter Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von vtrheiko »

Beim QS lässt sich halt nur eine Drehzahl mit einer Zeitunterbrechung programmieren.
Da wirst du wohl die für dich passende Balance finden müssen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Dynojet Quickshifter Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

vtrheiko hat geschrieben:Beim QS lässt sich halt nur eine Drehzahl mit einer Zeitunterbrechung programmieren.
wovon sprichst du?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Online
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Dynojet Quickshifter Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Schau mal ob bei der Sekundärleiste was falsch angeschlossen ist, und er die möglicherweise falsch zu bzw. abschaltet, oder das einfach die Stecker schlecht zusammen sind, mal vielleicht mit etwas Kontaktreiniger rein, oder beim Anschluss am PC einen Wakelkontakt suchen.
Antworten