Auch nach eigener Aussage: Bremse, Elektronik und Leistung! Zum Leistungs-Plus gab es aber natürlich keine genaue Angabe! Die gesamten Maschinen in seinem Team stehen aber sehr gut aufgebaut da.Richard Kies hat geschrieben:Das ist schon ne ziemliche Hausnummer.
Jetzt stellt sich bei mir natürlich die Frage in welchen Bereichen hat die sich so verbessert?
Superbike*IDM
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
-
- The Kielb Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 20. April 2014, 20:56
- Motorrad: Aprilia RSV4 Factory
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
- R1-Dachs Offline
- Beiträge: 52
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2015, 22:05
- Motorrad: Yamaha R1`15
- Lieblingsstrecke: SaRi
- Wohnort: Minden
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
Reiterbergers BMW ist doch aber auch mit herkömmlichen Federelementen ausgestattet, keinen elektronischen, oder?
Und das bringt mich dann auch zu meiner eigentlichen Frage.
Hier sind ja einige sehr nah an der Materie dran: Warum sind alle so versessen darauf mit dem elektronischen Fahrwerk der R1M anzutreten?
Funktioniert das tatsächlich besser als das normale?! Denn bisher schien der Grundtenor ja auch ein komplett anderer gewesen zu sein.
Wilbers z.B. hat das HP4 Fahrwerk, wenn ich das richtig herausgelesen habe, auch nie wirklich in den Griff bekommen und die EnduranceWMler fahren auch die herkömmlichen Federelemente.
Zumal vor Bestellung niemand "Probefahren" konnte, um zu sehen, dass/ob das jetzt doch besser funktioniert.
Oder haben eventuell sogar schon welche wieder auf normal zurückgerüstet?
Wenn da jemand Licht in mein Dunkel bringen könnte, wäre ich wirklich dankbar.
Und das bringt mich dann auch zu meiner eigentlichen Frage.
Hier sind ja einige sehr nah an der Materie dran: Warum sind alle so versessen darauf mit dem elektronischen Fahrwerk der R1M anzutreten?
Funktioniert das tatsächlich besser als das normale?! Denn bisher schien der Grundtenor ja auch ein komplett anderer gewesen zu sein.
Wilbers z.B. hat das HP4 Fahrwerk, wenn ich das richtig herausgelesen habe, auch nie wirklich in den Griff bekommen und die EnduranceWMler fahren auch die herkömmlichen Federelemente.
Zumal vor Bestellung niemand "Probefahren" konnte, um zu sehen, dass/ob das jetzt doch besser funktioniert.
Oder haben eventuell sogar schon welche wieder auf normal zurückgerüstet?
Wenn da jemand Licht in mein Dunkel bringen könnte, wäre ich wirklich dankbar.

One fist,Hammers through the mist.
One heart,Die hard from the start.
One heart,Die hard from the start.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
Was ist bei dir ein normales Fahrwerk !!!
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16724
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
Bitte?R1-Dachs hat geschrieben: Hier sind ja einige sehr nah an der Materie dran: Warum sind alle so versessen darauf mit dem elektronischen Fahrwerk der R1M anzutreten?
Fährt kein Mensch!
- R1-Dachs Offline
- Beiträge: 52
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2015, 22:05
- Motorrad: Yamaha R1`15
- Lieblingsstrecke: SaRi
- Wohnort: Minden
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
Eins ohne elektronische Unterstützung halt, dachte das würde aus dem Zusammenhang hervorgehen.Pt-Race hat geschrieben:Was ist bei dir ein normales Fahrwerk !!!

Achso, dann wäre das auch geklärt, war also Unwissen meinerseits, aber deswegen frage ich ja auch.Chris hat geschrieben: Bitte?
Fährt kein Mensch!

Ich war halt nur davon ausgegangen, dass sie das elektronische Fahrwerk dann auch fahren, wenn es bei der R1M mit drin ist und zumindest die meisten die M-Version als Ausgang nehmen. (z.B. MGM, Kerschbaumer, Fritz)
One fist,Hammers through the mist.
One heart,Die hard from the start.
One heart,Die hard from the start.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
Das elektronische von der M1 geht sehr gut ,für den normalo hobby fahrer vollkommend ausreichend , für profis nichts da zu wenig einstell möglichkeiten usw ...... das gehört aber nicht hier rein in den IDM.....
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16724
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
-
- The Kielb Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 20. April 2014, 20:56
- Motorrad: Aprilia RSV4 Factory
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
Fritz und MGM hatten schon beim Valencia-Test Mitte März kein elektronisches Fahrwerk mehr drin. Wenn ich mich richtig erinnere war die Ersatzmaschine vom Fritz noch komplett original, also mit dem elektronischen Fahrwerk und das Einsatzbike hatte ein Öhlins-Cartridge und den Bananen-Akrapovic. Ich schätze aber das auch nur aus Zeitgründen, weil die Jungs von Bayer-Bikerbox das Bike gerade erst hatten. Die standen auch beide noch im komplett originalen Kleid da. Reiterberger fährt mit einem Öhlins Cartridge. Soweit ich richtig informiert bin lässt das IDM-Reglement nur die Änderung von Gabel-Innereien zu.R1-Dachs hat geschrieben: Achso, dann wäre das auch geklärt, war also Unwissen meinerseits, aber deswegen frage ich ja auch.![]()
Ich war halt nur davon ausgegangen, dass sie das elektronische Fahrwerk dann auch fahren, wenn es bei der R1M mit drin ist und zumindest die meisten die M-Version als Ausgang nehmen. (z.B. MGM, Kerschbaumer, Fritz)
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
den richtig schnellen leuten fehlt mit dem elektronischen fahrwerk die rückmeldung im grenzbereich, da die elektronik dies verwässert.
die neue gummikuh holt den großteil ihrer mehrleistung aus dem kopf
die neue gummikuh holt den großteil ihrer mehrleistung aus dem kopf

In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
Wie kommt es, dass die Jungs jetzt 1.18 Zeiten fahren??? Die müssen die Strecke wegen der DTM ja wohl stark verkürzt haben.... Welcher Streckenabschnitt viel denn weg?