wenn du meinst








alles im rahmen halten
aber egal dan fliegen wir halt so ab wie der Slowene in UNGARN ,
gitte hat geschrieben:moinsen...
ich beschäftige mich nun auch schon länger mit dem Thema "Fahrbarkeit" bei Michelin Slicks... Ich fahre eine RN01 mit Wilbers- Komplett-Paket ... Auch ich hatte mit Hochgeschwindigkeitspendeln zu kämpfen... Die Michelin bieten aufgrund ihres Aufbaus nunmal nicht die Stabilität eines Pirelli oder Metzeler... Das Pendeln kommt aber vom Hinterrad, der Vorderreifen (1246a) war nie ein Problem... durch Testen hab ich nun eine akzeptable Lösung für den 1847a gefunden... Zugstufe soweit öffnen daß das Ausfedern gerade noch gedämpft wird ... Luftdruck für den Hinterreifen unter 20 grad 1,95bar, über 20 grad 2,1bar... bei Temperaturen unter 20 grad gleichzeitig die Druckstufe hinten etwas öffnen... Luftdruck vorne immer 2,1bar...
so eingestellt funktioniert das schon sehr ordentlich... habe aber schon den neuen 1847b hier liegen und dann geht das testen wieder los... wer mal was richtig feines fahren möchte , dem kann ich nur folgende Kombination empfehlen. Vorne Michelin 1246a und hinten Metzler Racetec Slick K2 in 190/55... dann ich auch das Pendeln plötzlich komplett weg![]()
gruß guido
Jo Normen, du triffst es mal wieder auf den Punkt!Normen hat geschrieben:gitte hat geschrieben:moinsen...
ich beschäftige mich nun auch schon länger mit dem Thema "Fahrbarkeit" bei Michelin Slicks... Ich fahre eine RN01 mit Wilbers- Komplett-Paket ... Auch ich hatte mit Hochgeschwindigkeitspendeln zu kämpfen... Die Michelin bieten aufgrund ihres Aufbaus nunmal nicht die Stabilität eines Pirelli oder Metzeler... Das Pendeln kommt aber vom Hinterrad, der Vorderreifen (1246a) war nie ein Problem... durch Testen hab ich nun eine akzeptable Lösung für den 1847a gefunden... Zugstufe soweit öffnen daß das Ausfedern gerade noch gedämpft wird ... Luftdruck für den Hinterreifen unter 20 grad 1,95bar, über 20 grad 2,1bar... bei Temperaturen unter 20 grad gleichzeitig die Druckstufe hinten etwas öffnen... Luftdruck vorne immer 2,1bar...
so eingestellt funktioniert das schon sehr ordentlich... habe aber schon den neuen 1847b hier liegen und dann geht das testen wieder los... wer mal was richtig feines fahren möchte , dem kann ich nur folgende Kombination empfehlen. Vorne Michelin 1246a und hinten Metzler Racetec Slick K2 in 190/55... dann ich auch das Pendeln plötzlich komplett weg![]()
gruß guido
2,1 bar ist vieeeeeel zu viel, den sollte man eigentlich zwischen 1.6 und 1.8 fahren.
Vorne Michelin oder dunlop und hinten Metzeler/Pirelli fahre ich schon seit längerem nur noch - kann ich bestätigen funktioniert gut. Hier sollte man allerdings mal verschiedene Mischungen hinten probieren. Der K2 hat eher schlechteren Grip.
Grüße Normen
Normen hat geschrieben:
2,1 bar ist vieeeeeel zu viel, den sollte man eigentlich zwischen 1.6 und 1.8 fahren.
vorne oder hinten ???
Grüße Normen