Zum Inhalt

Erfahrungen Michelin Slick 18/67-17 S1837A

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

@ Jens

wenn du meinst :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


alles im rahmen halten


aber egal dan fliegen wir halt so ab wie der Slowene in UNGARN ,
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Pt-Race hat geschrieben:@ Jens

wenn du meinst :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


alles im rahmen halten


aber egal dan fliegen wir halt so ab wie der Slowene in UNGARN ,
du hast daneben gestanden / hast es gesehen ?
  • Benutzeravatar
  • chicks Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 13:03
  • Wohnort: Dornstadt BW

Top Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von chicks »

Der Reifen ist klasse. Meine Wahl wenn ich es mit dem Fahrwerk gebacken bekomm. Soll heißen...

in Djion mußte ich hinten einen Pirelli (Dragon Slick SC2) montieren. Eingang Start-Ziel war der Hinterreifen fast nicht fahrbar. Rechtskurve durch Mulde dann mit ü 200km/h bergauf.
Ich hatte lenkerschlagen von links-recht, nicht nur 100m weit.

in Brünn, ist´s andersrum der Reifen S1847A funktioniert top. Mehr Grip als der Pir. und es sind energe Linien möglich. Vorallem hält er das hohe Griplevel länger.
Allgemein lässt sich sagen, das kann ich nicht weg loben. Der Michelin Hinterreifen macht das Töff gerade beim bremsen etwas nervöser als der Pi.

Vorne 1246A!? Kann ich von keiner Schwäche berichten, nur spitze. Werde ihn wieder montieren. Ich hatte noch keinen Rutscher oder ähnliche Probleme. Vertrauen pur.
Trotz nicht richtig funktionierender Gabel. War defekt, nutzte nur 2/3 Federweg.

Hab den Reifen auch schon bis zur Markierung abgefahren, null Gripverlust.

Jedoch immer PFLICHT. Reifenwärme!!!

Zum vergleich. SC44 Brünn 2:15,9min. es gibt genügend schnellere, langsam ist was anderes
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Meiner Meinung nach kann man da wie zu jedem anderen Reifen nichts allgemeines sage. Bei dem einen funktioniert der gut bei dem anderen halt ein anderer.

Einfach mal alles probieren und dann findet man schon selber den Reifen der am besten zum Motorrad und Fahrstil paßt.

Bei mir ging der Michelin hinten gar nicht - aber bei anderen muß da ja nicht auch so sein

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

klasse ich sage ja immer der 1246 ist der beste vorderreifen

und hinten ist der Slick sehr gut aber bei 170 ps ist er an der grenze aber wenn es den michelin 190/50ZR17 m2 noch gäbe das währe ein Hammer

normen das hast du auch wieder recht
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • gitte Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Dienstag 15. November 2005, 23:02
  • Wohnort: Osnabrück

Kontaktdaten:

Beitrag von gitte »

moinsen...

ich beschäftige mich nun auch schon länger mit dem Thema "Fahrbarkeit" bei Michelin Slicks... Ich fahre eine RN01 mit Wilbers- Komplett-Paket ... Auch ich hatte mit Hochgeschwindigkeitspendeln zu kämpfen... Die Michelin bieten aufgrund ihres Aufbaus nunmal nicht die Stabilität eines Pirelli oder Metzeler... Das Pendeln kommt aber vom Hinterrad, der Vorderreifen (1246a) war nie ein Problem... durch Testen hab ich nun eine akzeptable Lösung für den 1847a gefunden... Zugstufe soweit öffnen daß das Ausfedern gerade noch gedämpft wird ... Luftdruck für den Hinterreifen unter 20 grad 1,95bar, über 20 grad 2,1bar... bei Temperaturen unter 20 grad gleichzeitig die Druckstufe hinten etwas öffnen... Luftdruck vorne immer 2,1bar...
so eingestellt funktioniert das schon sehr ordentlich... habe aber schon den neuen 1847b hier liegen und dann geht das testen wieder los... wer mal was richtig feines fahren möchte , dem kann ich nur folgende Kombination empfehlen. Vorne Michelin 1246a und hinten Metzler Racetec Slick K2 in 190/55... dann ich auch das Pendeln plötzlich komplett weg :wink:

gruß guido
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

gitte hat geschrieben:moinsen...

ich beschäftige mich nun auch schon länger mit dem Thema "Fahrbarkeit" bei Michelin Slicks... Ich fahre eine RN01 mit Wilbers- Komplett-Paket ... Auch ich hatte mit Hochgeschwindigkeitspendeln zu kämpfen... Die Michelin bieten aufgrund ihres Aufbaus nunmal nicht die Stabilität eines Pirelli oder Metzeler... Das Pendeln kommt aber vom Hinterrad, der Vorderreifen (1246a) war nie ein Problem... durch Testen hab ich nun eine akzeptable Lösung für den 1847a gefunden... Zugstufe soweit öffnen daß das Ausfedern gerade noch gedämpft wird ... Luftdruck für den Hinterreifen unter 20 grad 1,95bar, über 20 grad 2,1bar... bei Temperaturen unter 20 grad gleichzeitig die Druckstufe hinten etwas öffnen... Luftdruck vorne immer 2,1bar...
so eingestellt funktioniert das schon sehr ordentlich... habe aber schon den neuen 1847b hier liegen und dann geht das testen wieder los... wer mal was richtig feines fahren möchte , dem kann ich nur folgende Kombination empfehlen. Vorne Michelin 1246a und hinten Metzler Racetec Slick K2 in 190/55... dann ich auch das Pendeln plötzlich komplett weg :wink:

gruß guido

2,1 bar ist vieeeeeel zu viel, den sollte man eigentlich zwischen 1.6 und 1.8 fahren.

Vorne Michelin oder dunlop und hinten Metzeler/Pirelli fahre ich schon seit längerem nur noch - kann ich bestätigen funktioniert gut. Hier sollte man allerdings mal verschiedene Mischungen hinten probieren. Der K2 hat eher schlechteren Grip.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Andi1000 Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 18:14

Kontaktdaten:

Beitrag von Andi1000 »

Normen hat geschrieben:
gitte hat geschrieben:moinsen...

ich beschäftige mich nun auch schon länger mit dem Thema "Fahrbarkeit" bei Michelin Slicks... Ich fahre eine RN01 mit Wilbers- Komplett-Paket ... Auch ich hatte mit Hochgeschwindigkeitspendeln zu kämpfen... Die Michelin bieten aufgrund ihres Aufbaus nunmal nicht die Stabilität eines Pirelli oder Metzeler... Das Pendeln kommt aber vom Hinterrad, der Vorderreifen (1246a) war nie ein Problem... durch Testen hab ich nun eine akzeptable Lösung für den 1847a gefunden... Zugstufe soweit öffnen daß das Ausfedern gerade noch gedämpft wird ... Luftdruck für den Hinterreifen unter 20 grad 1,95bar, über 20 grad 2,1bar... bei Temperaturen unter 20 grad gleichzeitig die Druckstufe hinten etwas öffnen... Luftdruck vorne immer 2,1bar...
so eingestellt funktioniert das schon sehr ordentlich... habe aber schon den neuen 1847b hier liegen und dann geht das testen wieder los... wer mal was richtig feines fahren möchte , dem kann ich nur folgende Kombination empfehlen. Vorne Michelin 1246a und hinten Metzler Racetec Slick K2 in 190/55... dann ich auch das Pendeln plötzlich komplett weg :wink:

gruß guido

2,1 bar ist vieeeeeel zu viel, den sollte man eigentlich zwischen 1.6 und 1.8 fahren.

Vorne Michelin oder dunlop und hinten Metzeler/Pirelli fahre ich schon seit längerem nur noch - kann ich bestätigen funktioniert gut. Hier sollte man allerdings mal verschiedene Mischungen hinten probieren. Der K2 hat eher schlechteren Grip.

Grüße Normen
Jo Normen, du triffst es mal wieder auf den Punkt!

Luftdruck für hinten hatte ich jetzt auf 1,8/ 1,85 angesetzt wohlgemerkt für die Michelin!! Also passt das.

Bezüglich des Metzelers Racetec Die Kombination mit dem Michelin Slick vorne und Racetec hinten wollte ich auch fahren. Meinst du wirklich der K2 ist zu hart??
  • Benutzeravatar
  • Mosi Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Mittwoch 14. April 2004, 13:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Mosi »

Normen hat geschrieben:
2,1 bar ist vieeeeeel zu viel, den sollte man eigentlich zwischen 1.6 und 1.8 fahren.

vorne oder hinten ???

Grüße Normen
.....und immer schön oben bleiben ;-)

http://www.km-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Mosi Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Mittwoch 14. April 2004, 13:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Mosi »

by the way :

was sind denn das für Michelin Slicks:

TD 1200 und TD 1800

werden für das kommende Event am Pann vom Reifenmann für 199,-/Satz
angeboten.

P.S. fahre z.Zt. Metzeler Slick 120/190 als K2
.....und immer schön oben bleiben ;-)

http://www.km-racing.de
Antworten