Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- roku Offline
- Beiträge: 133
- Registriert: Montag 27. August 2012, 19:17
- Motorrad: RN12, Tuono, CR, PBR
- Lieblingsstrecke: Pan + Most
- Wohnort: Niederbayern
Re: Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Kontaktdaten:
Vielen Dank für Eure Antworten - das hilft mir weiter. Die Lösung von Hehl schaut gut aus und würde mir reichen. Die Alternative mit den festen Buchsen im Lager wäre noch besser, aber da ist mir der Aufwand mit neuen Lagern für meine Zwecke zu groß.
Ist da in den Hehlbuchsen innen noch ein Zylinder dran, auf dem der WDR läuft, oder wie sind die aufgebaut?
Gruß,
Robert
Ist da in den Hehlbuchsen innen noch ein Zylinder dran, auf dem der WDR läuft, oder wie sind die aufgebaut?
Gruß,
Robert
- Dateianhänge
-
- Unbenannt-2.jpg (106.55 KiB) 2277 mal betrachtet
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Kontaktdaten:
Wurde doch schon beschrieben, s. Seite 1. Die Dinger funktionieren, die Zeitroku hat geschrieben: Ist da in den Hehlbuchsen innen noch ein Zylinder dran, auf dem der WDR läuft, oder wie sind die aufgebaut?
...
der herausfallenden Original-Hülsen ist damit passe.
# 566 - im Ruhestand
-
- team FPR Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: Donnerstag 3. April 2014, 18:49
- Motorrad: Gsxr 750 L3
- Lieblingsstrecke: NBR/Zolder
Re: Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Kontaktdaten:
ich war damals so frei und hab meine No-name Buchsen aus England vermessen
für gsxr 750 L1
für gsxr 750 L1
-
- R1Karl Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: Samstag 4. April 2015, 10:13
- Motorrad: Yamaha R1 RN12
- Lieblingsstrecke: Hausstrecke
Re: Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Kontaktdaten:
Das mit dem Kettenrad sieht ja richtig geil aus!
Aber mit Original Felgen sehr schwer umzusetzen..
Aber mit Original Felgen sehr schwer umzusetzen..
Re: Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Kontaktdaten:
ich empfehle dir einen Wheelfix.roku hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Antworten - das hilft mir weiter. Die Lösung von Hehl schaut gut aus und würde mir reichen. Die Alternative mit den festen Buchsen im Lager wäre noch besser, aber da ist mir der Aufwand mit neuen Lagern für meine Zwecke zu groß.
Ist da in den Hehlbuchsen innen noch ein Zylinder dran, auf dem der WDR läuft, oder wie sind die aufgebaut?
Gruß,
Robert
Da fallen bei der Montage des Hinterrades auch keine Hülsen raus. Vorteil ist das Du die Arbeitshöhe zum Fixieren einmal einstellst und dann egal ob von Altreifen auf Neureifen oder von Strassenreifen auf Rennreifen wechselst oder Regenreifen, der Wheelfix muß nicht mehr verstellt werden.
Gruß
Wolfgang
Re: Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Kontaktdaten:
Nimm deine originalen distanzstücke und dreh nen kleinen Einstich rein, reicht manchmal schon damit die Hülsen nicht rausfallen 

- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Kontaktdaten:
hier ein bild meiner selbstgedrehten zx10 buchsen
rechts original, links selfmade
rechts original, links selfmade
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- roku Offline
- Beiträge: 133
- Registriert: Montag 27. August 2012, 19:17
- Motorrad: RN12, Tuono, CR, PBR
- Lieblingsstrecke: Pan + Most
- Wohnort: Niederbayern
Re: Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Kontaktdaten:
Danke, ich jetzt meine auch bei Hehl bestellt.
- rafa Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 14:23
- Motorrad: sc59
- Lieblingsstrecke: sachsen
Re: Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Kontaktdaten:
"Radlager mit größerem Innendruchmesser und da kommt dann die Buchse rein, die widerum hat ID = AD Radachse. Die Originale Distanz steckt lediglich in der Staubdichtung, die Feste im Lager. Die Feste ist dann auch um Lagerbreite länger."
Ist das wirklich so machbar??? Das Radlager müsste sich bei mir im Innendurchmesser um 10mm vergrößern, da passen doch die Belastungsgrenzen vom Lager überhaupt nicht mehr, wenns überhaupt ein passendes gibt.
edit - ok, man könnte die Hülse auf Länge des Lagers abdrehen. Aber die ist 5mm stark, viel gewinnt man dadurch auch nicht wenn zB. 3mm stehen bleiben
Ist das wirklich so machbar??? Das Radlager müsste sich bei mir im Innendurchmesser um 10mm vergrößern, da passen doch die Belastungsgrenzen vom Lager überhaupt nicht mehr, wenns überhaupt ein passendes gibt.
edit - ok, man könnte die Hülse auf Länge des Lagers abdrehen. Aber die ist 5mm stark, viel gewinnt man dadurch auch nicht wenn zB. 3mm stehen bleiben