Zum Inhalt

Powercommander V für MV Agusta F3 675

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • panigale_rs Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 20:40
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Powercommander V für MV Agusta F3 675

Kontaktdaten:

Beitrag von panigale_rs »

sonicmonkey hat geschrieben:
ph1l hat geschrieben:Ist das immer noch so das es dauernd Probleme gibt? Habe mitbekommen das die Elektronik das größte Problem ist.. Wohl nur gut für mich das ich mir damals nicht die ehemalige Tuner GP F3 gekauft habe.. Obwohl das ein geiles Eisen ist/war..
das war damals die regel, jetzt nicht mehr

probleme haben die wie alle anderen auch,
nur wenn dann was ist sollte man es auch ,,schnell´´ beheben können

Wenn irgendwelche speziellen teile von der elektronik ausfallen oder mit dem Motor was ist muss man zum hersteller,
das dauert und wird sehr teuer außer man hat einen guten Händler bzw kontakte.
Ich werde mir trotzdem eine zulegen... Eine Probefahrt hat mich bis auf´s RBW voll überzeugt. Abstimmung muss auf jedenfalls sein. Aber Fahrwerk hat mich echt überrascht, auch die Bremsen gehen für diese "billige" Brembo Ware und der Nissin Pumpe echt gut. War echt überrascht
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Powercommander V für MV Agusta F3 675

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

panigale_rs hat geschrieben: Ich werde mir trotzdem eine zulegen... Eine Probefahrt hat mich bis auf´s RBW voll überzeugt. Abstimmung muss auf jedenfalls sein. Aber Fahrwerk hat mich echt überrascht, auch die Bremsen gehen für diese "billige" Brembo Ware und der Nissin Pumpe echt gut. War echt überrascht
Ich bin vor 2 Jahren die 675 gefahren.

Schon beim aufsitzen habe ich gewusst : das ist mein motorrad
Ich fand auch alles gut.

Über das RBW haben damals schon alle gemeckert, man muss sich nur drauf einschießen.
Habe 3 Turns gebraucht dann lief das top...
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Sun Cowboy Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Sonntag 7. September 2014, 20:17
  • Motorrad: Ducati Panigale1199S
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Straubing

Re: Powercommander V für MV Agusta F3 675

Kontaktdaten:

Beitrag von Sun Cowboy »

So nun ist alles verbaut und es funktioniert auch alles .

-Rapid Bike EVO Steuergerät
-ELECTRONIC QUICK SHIFTER
-Mappschalter

Die Rapid Bike Master Software Free ( deutsch ) tut es jetzt für den Anfang .
Probleme habe ich nur mit der Englischen Bedienungs Anleitung :mrgreen: :mrgreen:

Vielleicht meldet sich ja der eine oder andere,der mir bei der Software behilflich sein kann ?
Primär geht es mir erstmal um die Auto tune Funktion .
"Die Verwaltung des Lambdasondensignals ermöglicht die Feineinstellung der exklusiven Funktion Selbstanpassung: Die Gemischbildung wird während der Fahrt des Fahrzeugs automatisch aktualisiert."
Reicht es aus diese Funktion (Selbstanpassung) bei der Software zu Aktivieren ? Anschließend wieder auf Auf den Button Anwenden ?

Wie gesagt alles Funktioniert, auch Kommunikation zwischen Software und Steuergerät .

Mit freundlichen Grüßen
Sun
  • Benutzeravatar
  • panigale_rs Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 20:40
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Powercommander V für MV Agusta F3 675

Kontaktdaten:

Beitrag von panigale_rs »

Sun Cowboy hat geschrieben:So nun ist alles verbaut und es funktioniert auch alles .

-Rapid Bike EVO Steuergerät
-ELECTRONIC QUICK SHIFTER
-Mappschalter

Die Rapid Bike Master Software Free ( deutsch ) tut es jetzt für den Anfang .
Probleme habe ich nur mit der Englischen Bedienungs Anleitung :mrgreen: :mrgreen:

Vielleicht meldet sich ja der eine oder andere,der mir bei der Software behilflich sein kann ?
Primär geht es mir erstmal um die Auto tune Funktion .
"Die Verwaltung des Lambdasondensignals ermöglicht die Feineinstellung der exklusiven Funktion Selbstanpassung: Die Gemischbildung wird während der Fahrt des Fahrzeugs automatisch aktualisiert."
Reicht es aus diese Funktion (Selbstanpassung) bei der Software zu Aktivieren ? Anschließend wieder auf Auf den Button Anwenden ?

Wie gesagt alles Funktioniert, auch Kommunikation zwischen Software und Steuergerät .

Mit freundlichen Grüßen
Sun
Fährst du jetzt auf keinen Prüfstand?
  • Benutzeravatar
  • Sun Cowboy Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Sonntag 7. September 2014, 20:17
  • Motorrad: Ducati Panigale1199S
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Straubing

Re: Powercommander V für MV Agusta F3 675

Kontaktdaten:

Beitrag von Sun Cowboy »

@panigale

Doch das kommt noch,aber wie habe ich diese Funktion dann zu verstehen ?

"Die Verwaltung des Lambdasondensignals ermöglicht die Feineinstellung der exklusiven Funktion Selbstanpassung: Die Gemischbildung wird während der Fahrt des Fahrzeugs automatisch aktualisiert."

Mit freundlichen Grüßen
Sun
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Powercommander V für MV Agusta F3 675

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Sun Cowboy hat geschrieben:@panigale

Doch das kommt noch,aber wie habe ich diese Funktion dann zu verstehen ?

"Die Verwaltung des Lambdasondensignals ermöglicht die Feineinstellung der exklusiven Funktion Selbstanpassung: Die Gemischbildung wird während der Fahrt des Fahrzeugs automatisch aktualisiert."

Mit freundlichen Grüßen
Sun
Normalerweise musst du auf den Prüfstand und da eine optimale map erstellen

Mit Autotune machst du dann fein abstimmung,
wenn du z.b. im Sommer bei 40°C fährst und im Winter bei 0°C
oder verschiedenen höhenlagen ect.


Ich würde es erstmal nur mit Autotune versuchen wenn du es schon hast.

Habe ich auch so gemacht ( Bazzaz) und es funktioniert :!:

Vorteil vom Prüfstand ist da siehst du ob es was bringt mehr oder weniger einspritzung zu machen für optimale leistung.
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Sun Cowboy Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Sonntag 7. September 2014, 20:17
  • Motorrad: Ducati Panigale1199S
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Straubing

Re: Powercommander V für MV Agusta F3 675

Kontaktdaten:

Beitrag von Sun Cowboy »

sonicmonkey hat geschrieben:
Sun Cowboy hat geschrieben:@panigale

Doch das kommt noch,aber wie habe ich diese Funktion dann zu verstehen ?

"Die Verwaltung des Lambdasondensignals ermöglicht die Feineinstellung der exklusiven Funktion Selbstanpassung: Die Gemischbildung wird während der Fahrt des Fahrzeugs automatisch aktualisiert."

Mit freundlichen Grüßen
Sun
Normalerweise musst du auf den Prüfstand und da eine optimale map erstellen



Mit Autotune machst du dann fein abstimmung,
wenn du z.b. im Sommer bei 40°C fährst und im Winter bei 0°C
oder verschiedenen höhenlagen ect.


Ich würde es erstmal nur mit Autotune versuchen wenn du es schon hast.

Habe ich auch so gemacht ( Bazzaz) und es funktioniert :!:

Vorteil vom Prüfstand ist da siehst du ob es was bringt mehr oder weniger einspritzung zu machen für optimale leistung.
Danke Sonic ,
So werde Ich es machen ,vorerst ging es mir eh nicht um die Leistung sondern nur das das System verbaut ist.
Jetzt muss ich nur kontrollieren das das Autotune Aktiv ist.
Mit freundlichen Grüßen
Sun
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Powercommander V für MV Agusta F3 675

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Würde mich echt interessieren was man so erreicht mit dem Rapid / Bazzaz oder PC5.. Habt ihr Diagramme?
  • Benutzeravatar
  • Sun Cowboy Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Sonntag 7. September 2014, 20:17
  • Motorrad: Ducati Panigale1199S
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Straubing

Re: Powercommander V für MV Agusta F3 675

Kontaktdaten:

Beitrag von Sun Cowboy »

ph1l hat geschrieben:Würde mich echt interessieren was man so erreicht mit dem Rapid / Bazzaz oder PC5.. Habt ihr Diagramme?
Servus,
Primär ging es mir um individuelle einstellen des Schaltautomaten usw.
Ich war die Tage bei alpha Racing in Rosenheim ( coole Leute da drüben )
Aber ich depp habe das Diagramm liegen lassen :axed: Hm waren es 116 oder 118 PS gemessene PS auf den Hinterrad.

Mit freundlichen Grüßen
Sun
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Powercommander V für MV Agusta F3 675

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Sun Cowboy hat geschrieben: Aber ich depp habe das Diagramm liegen lassen :axed: Hm waren es 116 oder 118 PS gemessene PS auf den Hinterrad.
Mit Serien Auspuffanlage?
Grüße aus dem Spreewald
Antworten