Zum Inhalt

R6 RJ15 Batterie Spannung Kapazität

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rizzla-23 Offline
  • Beiträge: 980
  • Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: ...

R6 RJ15 Batterie Spannung Kapazität

Kontaktdaten:

Beitrag von rizzla-23 »

Hallo,


im WSHB steht- 12V , 8,6 AH - 0,86A

für eine orginal R6 - wie ist das beim KIT Kabelbaum n ECU, analog?
#SBMC-Racing #PonyXpress #Yamaha #R6
Youtube: 48SBR
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: R6 RJ15 Batterie Spannung Kapazität

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ist gleich, alledings ist die Serienbatterie ein ziemlicher Klotz und man kann sie im Rennbetrieb durch eine kleinere / leichtere Ersetzen.

Entweder nimmst Du da eine Lithiumbatterie. Die sind unter Umständen leider sehr anfällig für Frost und umständlich beim Laden (brauchst meist ein neues Ladegerät).

Einfacher und günstiger ist es eine kleinere Standard Batterie zu verwenden und die frei gewordene Fläche mit einem Schaumstoffblock auszupolstern. Eine Varta YTZ7S-BS passt perfekt in die R6.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • rizzla-23 Offline
  • Beiträge: 980
  • Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: ...

Re: R6 RJ15 Batterie Spannung Kapazität

Kontaktdaten:

Beitrag von rizzla-23 »

habe zusätzlich einen TranX260 Direct Powered Transponder verbaut, geht das i o?
#SBMC-Racing #PonyXpress #Yamaha #R6
Youtube: 48SBR
  • Goosy Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 20:13
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: SLO
  • Wohnort: AUT

Re: R6 RJ15 Batterie Spannung Kapazität

Kontaktdaten:

Beitrag von Goosy »

Beantwortet zwar nicht direkt deine Frage, aber wie oben schon angedeutet: ein Umstieg auf LiFePo4 (zB. Zippy Flightmax 4200mAh 4S2P 30/40C-2C 13,2V) würde sich anbieten, da er bei den 600ern auch mit zusätzlichen Verbrauchern wie QS, Laptimer und dergleichen im Rennstrecken- und Straßeneinsatz problemlos zu funktionieren scheint - vorrausgesetzt du fährst mit Lima.

Und die Gewichtsersparnis schreit ja förmlich danach... 8)
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (71.51 KiB) 1183 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (66.93 KiB) 1183 mal betrachtet
Antworten