Zum Inhalt

Touristenfahrten --> bitte nicht

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • meistermolli Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Montag 8. Juli 2013, 15:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Eifel - Nähe Nordschleife
  • Kontaktdaten:

Re: Touristenfahrten --> bitte nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von meistermolli »

Das ist sicher nichts, bei dem sich jemand von uns wünscht dabei gewesen zu sein.
Es gibt auch situationen in denen man einfach nichts mehr machen kann.
Es wird aber immer situationen geben, in denen man etwas hätte machen können!!!

Auch wenn es 76 m/s sind, die reaktions zeit bleibt annähernd gleich... nur leider der zurückgelegte weg wird in der selbigen entscheidend länger. Umso weiter vorausschauend sollte man fahren. In einem großen Pulk schaut man da sicher auch nicht rüber auf die Tafel. Bei freier Bahn gucke ich aber auch nicht den Vögeln zu!

Aber solange es leute gibt die in Ihrer "konzentration" eine doppelt geschwenkte gelbe Fahne übersehen können und teilweise fleissig weiter Krachen kann ich mir auch gut vorstellen das da von der Umwelt drum herum nichts mehr warhgenommen wird.

Solche leute erschrecken sich auch gerne wenn man sie Überholt, auch wenn sie bereits zum 3. mal die Blaue Fahne bekommen und man dahinter bleibt weil man schlafwandelnde ja nicht wecken soll. Oder Sie fahren trotz Roter fahne und dem Turn ende noch mit vollem Karacho fast über die Füße des abwinkenden Sportwart ... oh leider übersehen!

Man ist halt nicht alleine auf der Strecke!

Ich habe auch schon einen gesehen, der sich sein scala rider vor dem Turn noch auf volle pulle gestellt hat und während dem Turn musik auf den ohren hatte :banging: :band:

Es gibt da ja so einen Spruch - Mopped an, Welt aus ... genau so handeln manche, nur dass sie auch oft Ihren Kopf mit aus machen.
mo-moto-racing #59
http://www.mo-moto.de

Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Touristenfahrten --> bitte nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

Das erinnert mich an KM Training vor Pfingsten wo einer mit dem anderen zusammen gekracht ist , weil er kurz vor der Boxenausfahrt sich gedacht hat ich fahre mal raus und hebe 1 Sekunde vorher die Hand. Beide lagen im Krankenhaus. Das dort ohne Transponder gefahren wird ist schon fatal. Auf Nachfrage beim Veranstalter das die Gruppenzusammensetzung vom Geschwindigkeitsunterschied mal so gar nicht passe wolle man sich die Gruppen von der Hasselröder aus mal ansehen und entscheiden. :banging:

Km Training ist für mich seitdem gestorben , denn ich möchte auch noch bisschen leben..
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: Touristenfahrten --> bitte nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

Voya hat geschrieben:den größten fehler auf veranstalterseite bei solchen dingen, sehe ich meist in der massiven überbuchung... letztens waren wir 270(!!!!) leute am pannoniaring in 4 gruppen. da gibts in der langsamsten gruppe schon zeitenunterschiede von über 1 minute
dort sind doch nur maximal 60, bei manchen Veranstaltern sogar nur 45 gleichzeitig auf der Strecke erlaubt.

Dass in der langsamsten Gruppe Unterschiede von 1 Minute oder mehr sind ist normal und eigentlich auch "richtig".
Soll heißen besser als, dass die drei bzw zwei schnelleren Gruppen zu große Zeitenfenster haben.
Alleine am Pannoniaring gibt es auf S/Z Geschwindigkeitsunterschiede bis zu 70kmh.
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Touristenfahrten --> bitte nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von Voya »

AnzA hat geschrieben:
Voya hat geschrieben:den größten fehler auf veranstalterseite bei solchen dingen, sehe ich meist in der massiven überbuchung... letztens waren wir 270(!!!!) leute am pannoniaring in 4 gruppen. da gibts in der langsamsten gruppe schon zeitenunterschiede von über 1 minute
dort sind doch nur maximal 60, bei manchen Veranstaltern sogar nur 45 gleichzeitig auf der Strecke erlaubt.

Dass in der langsamsten Gruppe Unterschiede von 1 Minute oder mehr sind ist normal und eigentlich auch "richtig".
Soll heißen besser als, dass die drei bzw zwei schnelleren Gruppen zu große Zeitenfenster haben.
Alleine am Pannoniaring gibt es auf S/Z Geschwindigkeitsunterschiede bis zu 70kmh.
am 1.7. waren 260 leute in der zeitnehmung und sie haben in der mittagspause per mikro durchgesagt, dass sich die wartenden jetzt auch noch akkreditieren können....

und am nachmittag wurdest du einfach durchgewunken, da gabs nie eine rote ampel an der boxenausfahrt...

ich fahre zwar in der schnellsten gruppe, allerdings hat man schon beim zusehen gemerkt, dass sie sich in den ersten beiden gruppen übern haufen fahren weil dort extrem viel los war
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: Touristenfahrten --> bitte nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

Voya hat geschrieben:am 1.7. waren 260 leute in der zeitnehmung und sie haben in der mittagspause per mikro durchgesagt, dass sich die wartenden jetzt auch noch akkreditieren können....
..... allerdings hat man schon beim zusehen gemerkt, dass sie sich in den ersten beiden gruppen übern haufen fahren weil dort extrem viel los war
Am 1.7 war doch Fiala vor Ort,
zum Glück bin ich nicht gefahren, wäre mein erstes Mal mit diesem Veranstalter gewesen.
Aber wundert mich nicht, dass diesem viele abspringen.
  • Benutzeravatar
  • HolgerrP Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2015, 12:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: HHR&Spa&Brno
  • Wohnort: Ilvesheim

Re: Touristenfahrten --> bitte nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von HolgerrP »

Für die Verunfallten mein Mitgefühl und gute Besserung. Bei den Touristenfahrten gilt die STVO auf der Rennstrecke ( Rechtsfahrgebot, es darf nur links überholt werden) . Es ist verboten die Touristenfahrten für Renntrainings bzw. zum Erzielen von Höchstgeschwindigkeiten zu nutzen. Steht in den AGBs , wofür die Teilnehmer unterschreiben. Wie wir auf dem Video sehen , hält sich keiner dran.
Auf die Rennstrecke nur mit Veranstalter und allem Pipapo !!!
Peace Freunde
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Touristenfahrten --> bitte nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Eine Lizenz zur Teilnahme an renntraings wäre auch sinnvoller als jedes Mal fahrerbesprechung
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Touristenfahrten --> bitte nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Genau, schön viel Bürokratie in unseren Sport bringen.. :axed:

Veranstalter sollten einfach nur noch mit Transpondern fahren (und diesen auch im Preis gleich einrechnen), sodass keiner mehr eine andere Wahl hat!

Eine Fahrerbesprechnung hat auch noch nie geschadet und auch keinem weh getan, verstehe nicht was es daran auszusetzen gibt. Gibt auch für die ganz schnellen (oder die es meinen zumindest) ganz nützliche Hinweise wie es vor dem 1. Turn auf der Strecke aussieht, usw. Soll es ja geben das wenig Grip herrscht aufgrund von Autorennen oder Trainings vorher, oder Öl bzw. Bindemittel auf der Strecke..

Transponderpflicht und nach 3 Turns die Leute richtig einstufen, sollte nicht so schwer sein... :bang: Mehr kann eh keiner machen, außer an den gesunden Menschenverstand zu appellieren (bei z.B. der täglichen Fahrerbesprechung!).. Oder auch mal Leute abmahnen bzw. ausschließen die sich auf der Strecke gefährlich verhalten..
  • Zündfunke Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
  • Motorrad: CBR900 SC50
  • Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz

Re: Touristenfahrten --> bitte nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündfunke »

So lang es Veranstalter gibt, bei denen sich die Teilnehmer selbst eingruppieren und die, weil sie ja auf der Landstraße mit den Knie schleifen können, sich in eine schnelle Gruppe melden ohne eine Ahnung zu haben was auf einer Rennstrecke abgeht, wird es solche oder ähnliche Unfälle immer wieder geben. Wie? Instruktor? Brauch ich nicht! Ich kann doch fahren!

Leute, die keine Rennen mitfahren, sollten eine Rennstrecke nicht als solche betrachten, sondern als eine Einbahn-Schnellstraße mit rechts und links Überholen. Aber auch da gilt 100% Konzentration und Aufmerksamkeit.
Nur die Wenigsten verdienen Ihr Geld auf der Rennstrecke und müssen den Vordermann auf der letzten Rille überholen.

WIR WOLLEN ALLE NUR SPAß ! Es ist und bleibt ein Hobby, dass wir nicht unnötig noch gefährlicher machen müssen.


Im Blindflug über S/Z oder Windschattenfahren auf Teufelkommraus kann ich nicht ab. Mit Fehlern anderer ist im Hobbybereich immer zu rechnen.
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Touristenfahrten --> bitte nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Ist halt wie beim Skifahren, man sollte sich immer auf eine saubere bzw. auch von hinten erkennbare Linie bzw. Schwung konzentrieren.. Wenn man sich dauernd umdreht sobald man merkt es fährt einer hinter einem und dann auf einmal wild Platz machen zu wollen, ist auch so eine dumme Angewohnheit.. Auf eine saubere und für den Hintermann klar erkennbare Linie achten. Ist eigentlich nicht soo schwer.

Sicher passieren trotzdem Fehler.. JEDEM! Daher einfach etwas Luft lassen, wie der Kollege schon vor mir gepostet hat, wollen wir am Montag nach der Hobbyveranstaltung wieder gesund und munter unserer Arbeit nachgehen können.
Antworten