Zum Inhalt

Regenreifen/Hilfe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Jere Offline
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Dienstag 20. August 2013, 20:36
  • Motorrad: Kawasaki zx6r 2013
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Nürnberg und Hof

Regenreifen/Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Jere »

Servus,

ich bin bisher noch nie im Regen gefahren, weil ich u.a. keinen Plan habe welche Reifen die richtigen dafür sind (und weil ich mir in die Hose mache) . Könnt ihr mir da weiterhelfen? Preislich ist erst mal zweitrangig, die sollen einfach guuuuuuuuuuuuuuuuuut sein ! :D

in der Suche , habe ich leider nichts passendes gefunden.

Beste Grüße und DANKE !
Jere
Pace Rider Cup 600ter bei GH Moto 2024 :band: :band: :band:

Es sind noch ein paar Plätze frei :D
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7385
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Regenreifen/Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Ein Reifenthread \:D/

Spaß beiseite, die Bridgestone E05Z / E08Z Regenreifen taugen für alle Bedingungen, egal ob feucht, oder Starkregen. Frag mal hier an:

http://www.gp503.de/index.php/bridgesto ... regen.html

Gruß

Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Knieschleifer Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Re: Regenreifen/Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Knieschleifer »

oder hier http://www.gp-reifen.com/

Super Beratung Turbo Lieferung
  • Benutzeravatar
  • Torina Offline
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Montag 29. September 2014, 11:59
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 K4
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Regenreifen/Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Torina »

Ich kann auch nur die Bridgestone Regenreifen empfehlen. Wahnsinn was mit denen geht!
Moped fahren Moped fahren mit dem alten Mopedkarren
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: Regenreifen/Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Brigdestone und Dunlop sollen die besten sein, ich komme aber bestens mit Metzeler/Pirelli zurecht !
Wohlfühlen ist das wichtigste.
Gruß Reiner #116
  • Benutzeravatar
  • Seelenrecycling Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
  • Motorrad: Fireblade SC57 HRP
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring

Re: Regenreifen/Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Seelenrecycling »

Wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat, wie man mit Regenreifen umgehen muss, wie man angasen kann und wie hart man damit doch eigentlich Bremsen kann ist es absolut cool mit den Pellen zu fahren.

Bridgestone macht, wie hier schon mehrfach genannt, n guten Spagat zwischen Regen/Nass/Feucht. Der zerreisst nich so schnell und ist trotzdem im Regen sehr gut.

Wenn es allerdings mal so richtig schüttet, dann sind für mich die Conti's die absolute Nr1. Wo die ganzen Fahrer auf den Regenreifen wieder runterkamen, weil sie sagten "Es sei zu nass" wusste ich, der Track gehört mir ! 8)

Im Starkregen geht mit den Contis nochmal ne ganze Menge mehr als mit den Brückensteinern, finde ich.
Allerdings fliegen dir die Hinterrad-Rillen an den Kopf, falls die Strecke zu trocken wird.
(kein Witz, meine Heckunterverkleidung hatte 2 Profilrillen kleben).


Nur, wenn du dich zu sehr dran gewöhnst, stell dich drauf ein, dass dich alle komisch angucken, wenn du vor Aufregung zitternd deine Regenreifen einbaust und hysterisch lachend an den Einlass fährst ... :mrgreen:


MfG
Rob
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2280
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Regenreifen/Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

He he he, der letzte Satz ist gut weil wahr, Rob! :lol:
Kann das mit den Contis (hab noch nie was anderes "gehabt" :mrgreen: ) bestätigen.
Gab sogar Tage an denen es kontinuierlich geregnet hat, die Strecke (in diesem Fall Mettet) "schön nass" war, und trotz relativem rumschwuchteln die Hinterhand aussah als ob ich wie ein Berserker über den Kurs gebraten wäre... Aber die Dinger kleben schon im Stand! :D
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!

Re: Regenreifen/Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Regenreifen sind fastt Alle auf hohem Niveau.

Die Bridgestone haben den Vorteil, dass sie nicht aufreißen wenn es abtrocknet.

Bei Fragen kurz melden.
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Re: Regenreifen/Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Scaz0r »

GP-Reifen-Wolle hat geschrieben:Regenreifen sind fastt Alle auf hohem Niveau.

Die Bridgestone haben den Vorteil, dass sie nicht aufreißen wenn es abtrocknet.

Bei Fragen kurz melden.
Jop, Frage!

Hinten hab ich einen 160er Reifen. Für trocken kein Problem, aktuell RR K3 drauf.
Die Felge ist 4,5" breit. Gibt's den Bridgestone in passender/fahrbarer Größe? Oder sollte ich das Moped mangels Reifen bei Regen einfach stehen lassen? :lol:
  • Benutzeravatar
  • Seelenrecycling Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
  • Motorrad: Fireblade SC57 HRP
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring

Re: Regenreifen/Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Seelenrecycling »

Die Bridgestone YEK's gibts bei Dirk (Renngrib) in 170 - Wenn du noch Platz in der Schwinge hast, nimm einfach die ?! Hatten wir auch auf ner FZR 600. geht gut ! :wink:


MfG Rob
Antworten