Zum Inhalt

Übersetzung Rj15 am Hungaro-Ring

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • -Stefan88- Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Montag 24. Februar 2014, 15:47
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Übersetzung Rj15 am Hungaro-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von -Stefan88- »

Hi,
kann mir von euch zufällig einer eine gute Übersetzung für den Hungaro-Ring sagen? Falls keiner was weiß gehen evtl auch die von anderen Motorrädern mit einer Referenzübersetzung von Most, Brünn, Slovakia oder so.

Grüße Stefan
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Übersetzung Rj15 am Hungaro-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Ich fahre dort 15-49. Ebenfalls wie am Pannonia. Brünn 15-47 und Slovakia 15-46.
Auf einer RJ15 mit 190er Michelin.
  • -Stefan88- Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Montag 24. Februar 2014, 15:47
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Re: Übersetzung Rj15 am Hungaro-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von -Stefan88- »

Hi,
vielen Dank für deine Antwort schon mal. Dann war ich gefühlsmäßig ja doch schon auf dem richtigen Weg. Aber sorry, dass ich jetzt dumm Frage: "49" ist kein Tippfehler? Ist das nicht sehr kurz? Bekommst du die Konstellation einfach so rein oder musstest du deine Kette verlängern?

Grüße Stefan
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Übersetzung Rj15 am Hungaro-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Kein Tippfehler. Geht sich sowohl von der Kette aus, als auch auf der Strecke. Wobei ich sagen muss am Hungaro hab ich nicht mehr als 3 Turns geschafft, dann hat der Motor aufgegeben. Bis dahin war's nur 1.59. Evtl muss man anpassen wenn man flotter wird.
Antworten