Zum Inhalt

Regenreifen/Hilfe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Re: Regenreifen/Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

17063017 Rain ist nur 160 breit, passt also auf 4,5 - 5,5 Zoll, zur Zeit im Angebot für 99,- Taler

wennes genau in 1606017 sein soll, auch kein Problem:

Metzeler Rain oder Goldentyre Rain :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Regenreifen/Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Grundsätzlich glaube ich nicht das man von den namhaften Herstellern noch "schlechte" Regenreifen
zu kaufen kriegt.
Auch hier gehts wieder darum wer sich mit welchen Reifen am wohlsten fühlt bzw. bei welchen
Reifen das Vertrauen am größten ist.

Trotzdem möchte ich hier kurz eine Anmerkung zum Bridgestone Hinterreifen machen.
Der Reifen ist gut, was er jedoch nicht mag (wahrscheinlich liegt das am Profil) ist, wenn
Wasser quer über die Strecke läuft. Da hat der Hinterreifen jedesmal gezuckt, und das war
nicht sehr vertrauenserweckend. Also je nach Rennstrecke und Regenmenge kommt das
einmal mehr und einmal weniger zum Tragen.
Ganz schlimm wars am Hungaro, aber der soll ja Ende der Saison (hoffentlich diesmal wirklich)
neu asphaltiert werden. War ja nur noch ein Eislaufplatz im Regen! :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Torina Offline
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Montag 29. September 2014, 11:59
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 K4
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Regenreifen/Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Torina »

Das mit dem quer zur Fahrtrichtung laufenden Wasser kann ich beim Bridgestone bestätigen. Am Salzburgring kommen an drei Stellen kleine "Wasserfälle" über die Strecke gelaufen. Das merkt man beim überfahren ganz kurz. Mir fehlt aber ein Vergleich zur Reifenkonkurrenz in solch einem Fall.
Moped fahren Moped fahren mit dem alten Mopedkarren
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2280
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Regenreifen/Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Das macht jeder (Regen)Reifen...
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Re: Regenreifen/Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Scaz0r »

GP-Reifen-Wolle hat geschrieben:17063017 Rain ist nur 160 breit, passt also auf 4,5 - 5,5 Zoll, zur Zeit im Angebot für 99,- Taler

wennes genau in 1606017 sein soll, auch kein Problem:

Metzeler Rain oder Goldentyre Rain :wink:
Sehr cool, also dürfte der auch nur ungefähr so breit sein wie ein 160/60 bzw. nicht abartig größer? Und ich dachte mit meiner Hinterreifendimension wäre ich gebeutelt.

Dann wird der zweite Satz Felgen wohl zeitnah mit richtigen Regenreifen ausgerüstet und die PiPo (noch vom Straßenbetrieb drauf :oops: ) kommt weg 8)

Re: Regenreifen/Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

gixxn hat geschrieben:Grundsätzlich glaube ich nicht das man von den namhaften Herstellern noch "schlechte" Regenreifen
zu kaufen kriegt.
Auch hier gehts wieder darum wer sich mit welchen Reifen am wohlsten fühlt bzw. bei welchen
Reifen das Vertrauen am größten ist.

Trotzdem möchte ich hier kurz eine Anmerkung zum Bridgestone Hinterreifen machen.
Der Reifen ist gut, was er jedoch nicht mag (wahrscheinlich liegt das am Profil) ist, wenn
Wasser quer über die Strecke läuft. Da hat der Hinterreifen jedesmal gezuckt, und das war
nicht sehr vertrauenserweckend. Also je nach Rennstrecke und Regenmenge kommt das
einmal mehr und einmal weniger zum Tragen.
Ganz schlimm wars am Hungaro, aber der soll ja Ende der Saison (hoffentlich diesmal wirklich)
neu asphaltiert werden. War ja nur noch ein Eislaufplatz im Regen! :wink:


gruß gixxn
es sollte bekannt sein, dass der Hungaroring wenig Grip hat, trocken wie nass ( ok, bei nass umso schlimmer )
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Re: Regenreifen/Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

GP-Reifen-Wolle hat geschrieben:17063017 Rain ist nur 160 breit, passt also auf 4,5 - 5,5 Zoll, zur Zeit im Angebot für 99,- Taler

wennes genau in 1606017 sein soll, auch kein Problem:

Metzeler Rain oder Goldentyre Rain :wink:
Da gehe ich nicht mit.
Der 170/630-17 gehört auf die 5,5 x 17 Felge und ist ja im Grunde auch für die 600er gebaut.
Ich fahre ihn auf meiner 250er auf der 5,5x17 und liebe den Reifen.
Wir hatten ihn mal probehalber auf einer 5,25 x 17 montiert, da änderte sich die Kontur schon merklich.
Auf der 4,5 x 17 wird er sehr ungünstig ausfallen.
Bridgestone gibt ja nicht umsonst an, dass er mindestens auf die 5x17 gehört.

Auf der 4,5x17 gut funktioniert hat früher der 160/620R17 Bridgestone Regenreifen.
Leider kaum mehr lieferbar.
Dateianhänge
170630.JPG
170630.JPG (13.56 KiB) 985 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Re: Regenreifen/Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Scaz0r »

Ja blöd.

Ich werde mal zum Hörer greifen... hoffentlich klärt sich das. Muss ja wohl einen Reifen geben der bei mir passt.
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: Regenreifen/Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

Ich bin den Bridgestone in 170 die letzten zwei Jahre auf einer 4,5x17 Felge gefahren. Grip top, an die Kontur gewöhnt man sich (ich hatte das Gefühl, dass er an einer bestimmten Stelle kippt), bis auf die Kante fahren habe ich nicht geschafft. Dieses Jahr bin ich auf Metzeler Regenreifen in 160 umgestiegen. Dazu kann ich aber noch keine richtige Aussage treffen.
Antworten