Zum Inhalt

Brembo PR19/20 vs. RCS19x18/20 an Suzuki Bremsanlage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • gsx-r_fan Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Mittwoch 10. April 2013, 06:10
  • Lieblingsstrecke: Sari, OC, Lausitz

Brembo PR19/20 vs. RCS19x18/20 an Suzuki Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx-r_fan »

Hallo, bin auf der Suche nach einer neuen Bremspumpe für meine 750er K7 mit RN12 Sättel. Im Moment schwanke ich zw. PR19/20 und RCS19*18/20. Da die Kolben der R1 Sättel im Durchmesser kleiner sind als der Susi Sättel habe ich die Befürchtung das die 19*20 Hebelübersetzung zu dolle ist und ich ganz wenig Dosierspielraum habe. Daher wäre die RCS19*18/20 bestimmt besser? Da kann ich ja dann 19*18 fahren und habe damit etwas spielraum zum dosieren in der Bremsphase. Oder wie sind eure Erfahrungen bzw. was fahrt ihr so feines? Außerdem würde mich die Ersatzteilversorgung interessieren falls mal was kaputt geht (Dichtmanschette usw).
Achja. Bremskötze sind im Moment CRQ Beläge drin. Gibts da auch was feineres?

Besten Dank für eure Beiträge :D
  • Benutzeravatar
  • Seelenrecycling Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
  • Motorrad: Fireblade SC57 HRP
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring

Re: Brembo PR19/20 vs. RCS19x18/20 an Suzuki Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Seelenrecycling »

Kann dir sonst die GALESPEED VRC empfehlen, die ist etwas milder im zubeißen als die RCS und feiner einzustellen. Die PR finde ich persönlich nicht schlecht. Wenn du ordentlich Geld ausgeben willst, nimm ne Magura Pumpe !

Mit der RCS beißt du ordentlich zu, mit der VRC auch, nur etwas feiner zu dosieren.
RCS Ersatzteile bekommst du Über Ebay aus Italien.
Geht realtiv fix und problemfrei.


Ich bin Fan von 1-Finger-anstups-Bremsen und daher absoluter RCS Fan.
Fahre allerdings auch noch die guten alten 6 Kolben Tokico Sättel der GSXR SRAD '97.
Die brauchen ein wenig mehr feuer :D

Bremsbeläge fahre ich die SBS DualCarbon, die aber, wenn ich mich recht erinnere, baugleich mit den CRQ's sind, da sie vom gleichen Band fallen.

Die einzigen besseren Bremsbeläge sind die Brembo Z04. Kosten mehr, halten aber auch fast ne ganze Trainings-Saison (bei mir letztes Jahr knapp 12 Renntage).

Bei den Dingern in Verbindung mit einer der oben genannten Pumpen + Stahlflex klatschen dir die Augen ans Visier :mrgreen:


Hoffe, ich konnte dir etwas helfen !

MfG
Rob
Zuletzt geändert von Seelenrecycling am Montag 3. August 2015, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich fahre die RN12-Sättel auch schon seit Jahren (vorher RN12, jetzt RN22) und hab die 20er PVM drauf.
Die 20er hat halt einen glasklaren, knackigen Druckpunkt und ich bremse die auch mit nur 1 Finger.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • tommylee Offline
  • Beiträge: 179
  • Registriert: Samstag 13. September 2008, 19:27
  • Motorrad: S1kRR
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Brünn, Spa
  • Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Brembo PR19/20 vs. RCS19x18/20 an Suzuki Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von tommylee »

PR19x18 - hab die bisher an der SC57 und S1000RR gefahren und im Vergleich zu den Originalpumpen sind das Welten.
Absolut sauber dosierbar und sehr wertig. Druckpunkt ist sofort da.
Die RCS hab ich schon öfter "in der Hand gehabt" jedoch nie selber gefahren. Dabei konnte ich aber schon feststellen das es meiner Meinung nach an der Verarbeitung mangelt. Die haben alle so ein komisches Knarzen sobald man etwas Druck aufbaut.
Die Ergonomie vom Bremshebel find ich auch sehr angenehm.
Die PR19 gibt es in der Guss Ausführung schon für schmales Geld. Die CNC gefräste sieht noch edler aus...tut sich aber glaub in der Funktion nichts.
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Re: Brembo PR19/20 vs. RCS19x18/20 an Suzuki Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Ich hatte auf meiner alten ZX10R die RN12 Bremssättel und eine RCS19. Zusammen mit den CRQ Belägen hat das für mich perfekt funktioniert.

Gruss

Brasletti
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Brembo PR19/20 vs. RCS19x18/20 an Suzuki Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

gsx-r_fan hat geschrieben:Hallo, bin auf der Suche nach einer neuen Bremspumpe für meine 750er K7 mit RN12 Sättel. Im Moment schwanke ich zw. PR19/20 und RCS19*18/20. Da die Kolben der R1 Sättel im Durchmesser kleiner sind als der Susi Sättel habe ich die Befürchtung das die 19*20 Hebelübersetzung zu dolle ist und ich ganz wenig Dosierspielraum habe. Daher wäre die RCS19*18/20 bestimmt besser? Da kann ich ja dann 19*18 fahren und habe damit etwas spielraum zum dosieren in der Bremsphase. Oder wie sind eure Erfahrungen bzw. was fahrt ihr so feines? Außerdem würde mich die Ersatzteilversorgung interessieren falls mal was kaputt geht (Dichtmanschette usw).
Achja. Bremskötze sind im Moment CRQ Beläge drin. Gibts da auch was feineres?

Besten Dank für eure Beiträge :D
Also ich hatte die RCS 19 an meiner R6 mit den Yamaha Radialzangen und in meinen Augen funktioniert das überhaupt nicht. Das Verhältnis vom Kolben der RCS 19 Pumpe passt nicht zu den Kolben Bremszangen. Das hat dann zur Folge, dass der Hebelweg so kurz wird, dass man die Bremse kaum noch dosieren kann. Aus diesem Grund gibt es für die Yamaha Zangen die RCS 17 Pumpe:

http://www.telgesparts.de/brembo-radial ... -1528.html

Innere Ersatzteile (Dichtmanschetten, Feder, Kolben, etc.) gibt es für die RCS Pumpen nicht, d.h. wenn man mal etwas dran hat, kannst Du sie in die Tonne werfen. Das ist auch der Hauptnachteil dieser Pumpen gegenüber den alten Brembo Pumpen.

Bei den Belägen kannst Du vielleicht Brembo Z04 oder Performance Friction 07 bzw. 13 nehmen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Falls Du tatsächlich eine 17er Pumpe suchst, ich hätte eine 17er PVM-Pumpe abzugeben. :wink:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Franky#75 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
  • Motorrad: GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: Langen

Re: Brembo PR19/20 vs. RCS19x18/20 an Suzuki Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky#75 »

Hi, ich fahre ich die RCS 19 auf der 750er K6, ebenfalls mit den R1 Sätteln. Das funktioniert einwandfrei. Sehr stabiler Druckpunkt und gute Dosierbarkeit, sowohl mit den Originalscheiben als auch mit Motomaster Flames. Dazu verwende ich CRQ's.

Ersatzteile sind teuer. Hebel ab Klappgelenk geht noch mit 60 € oder so. Kompletter Hebel 170! Das mit der Verarbeitung ist so ne Sache. Grundsätzlich ist sie gut. Aber die Schraube des Hebels rostet wenn man nichts dagegen unternimmt. Das mit dem knarzen habe ich auch. Kann man durch fetten mindern, kommt aber immer wieder. Merkt man aber bei der Fahrt nicht.

Also, kann man schon machen :-)
Schaut mal rein!!!

www.kuehlerschutzgitter.com

:wave:
  • Benutzeravatar
  • stuten-andi Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Dienstag 15. Januar 2013, 22:06
  • Motorrad: Gsx-r 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Brembo PR19/20 vs. RCS19x18/20 an Suzuki Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von stuten-andi »

Hallo
ich hole das Thema nochmal hoch.
Wo kauft ihr eure RCS 19 günstig ein?
Gibt es Erfahrungen beim kauf über eba... aus Italien???

Gruß Andi
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Brembo PR19/20 vs. RCS19x18/20 an Suzuki Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Ja schon mehrfach in Italien gekauft.. Kein Problem.
Antworten