Zum Inhalt

ContiRaceAttack Slick Medium Temperatur September

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • w00lfy Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 00:52
  • Motorrad: Yamaha YZF-R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München/Graz

ContiRaceAttack Slick Medium Temperatur September

Kontaktdaten:

Beitrag von w00lfy »

Servus Leute,

ich will im September nochmal aufn Pannonniaring und dafür nicht wirklich neue Reifen kaufen. die aktuellen Contis sind 2 Tage alt und vorne als auch hinten in der Medium Mischung.
Zeiten sind am Pannoniaring konstante 2:14er mit der PC31, manchmal auch eine 2:13er, das war allerdings mit einem Zylinder weniger, bisschen was sollt noch gehen :roll:

Jetzt die Frage, da die Medium Reifen ja für eher heiße Tage da sind... Könnts da Probleme geben, dass mir die auskühlen und abschmieren wenns doch recht kühl wird, so 10° max oder so? Und sind die Contis da eher gutmütig und zeigen an oder klappen die wenns zu kalt wird einfach weg und ich fress Asphalt? Oder bei der Zeit sowieso vollkommen irrelevant weil zu langsam? :oops:
Reifenwärmer hab ich klarerweise, aber mir gehts eher ums Auskühlen während der Fahrt.

Ich hab auch noch nen Kollegen mit von der Partie der da seine ersten Gehversuche am Ring machen will (mit meiner PC31)... der ist zwar sehr aktiver Straßenfahrer (ich weiß schon, das sagt nix), aber eben nie am Ring gewesen, da wird der Reifen nochmal weniger beansprucht werden... Wirds da gefährlich oder verzeihen die Contis das?

Mfg Wolfi
  • Benutzeravatar
  • Seelenrecycling Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
  • Motorrad: Fireblade SC57 HRP
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring

Re: ContiRaceAttack Slick Medium Temperatur September

Kontaktdaten:

Beitrag von Seelenrecycling »

Aloha !

Die Conti Slick Medium kannst du auch an kälteren Tagen fahren.
Mache damit immer meine ersten Runden im Jahr und bis 10°C Streckentemperatur gab es noch nie Probleme. Die sind relativ gutmütig, besonders die Hinterpelle. Beim Vorderreifen gehe ich dann immer auf ca 2,05 Bar kalt runter, dass du heißgefahren bei ca 2,2 ankommst. Nicht das optimale Reifenbild, aber es fühlt sich für mich am wohlsten an. Vorne merkst du einfach nur, dass deine Linie immer weiter nach Außen wandert, als am Anfang des Turns, aber noch nie große Rutscher gehabt. Außer einmal, aber da war der Slick schon recht fertig und es war morgens 0°C warm. :shock:
Der einzige der richtig schnippisch wird, ist der Slick soft vorne. Der macht keine Anstalten und holt sich seine Ruhe notfalls mit Gewalt, falls du verstehst :-/

Das is aber ne persönliche Erfahrung und nicht verbindlich.

Wenns wirklich sehr kalt werden sollte und die Strecke unter 15°C hat, würde ich zumindest für deinen Kumpel n anderen Vorderreifen mitnehmen.

Aber ich persönlich würde mir keine Gednaken darüber machen,
Viel Spaß !


MfG Rob
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: ContiRaceAttack Slick Medium Temperatur September

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Der Continental Hinterreifen zeigt sehr gutmütig an wenn es ihm zu viel wird. Er hat einen für mich sehr gut spürbaren und breiten Grenzbereich.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: ContiRaceAttack Slick Medium Temperatur September

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

Michael hat geschrieben:Der Continental Hinterreifen zeigt sehr gutmütig an wenn es ihm zu viel wird. Er hat einen für mich sehr gut spürbaren und breiten Grenzbereich.
Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen. Den Vorderreifen in Soft fand ich sehr gut und der Grip des Hinterreifens ist auch ganz in Ordnung. Was mich allerdings immer gestört hat, dass der Hinterreifen den Grenzbereich nicht angezeigt hat. Wenn er gerutscht ist, dann immer direkt so extrem, dass man jegliches Vertrauen verliert (und das mit 67PS am Hinterrad). Da ist der neue Metzeler RR viel besser.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: ContiRaceAttack Slick Medium Temperatur September

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Das liegt, mit Verlaub, sicher an dir!
Ich fahre seit 11 Jahren Rennstrecke und habe bestimmt 20 Conti Hinterreifen abgefackelt, dazu sämtliche anderen Fabrikate bis auf Avon und Shinko getestet.
Und das auf Motorrädern mit deutlich mehr als 67 PS, wo man den Hinterreifen auch viel mehr belastet.
Die Metzeler sind vom Grenzbereich auch super, keine Frage. Conti ist da aber auf keinen Fall schlechter.
Aufgrund des niedrigeren Griplevels ist der eher noch leichter im Grenzbereich zu beherrschen, weil man ja öfter rutscht :)
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: ContiRaceAttack Slick Medium Temperatur September

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

Michael hat geschrieben:Das liegt, mit Verlaub, sicher an dir!
Dem möchte ich auch gar nicht widersprechen. Vielleicht liegt es auch am Motorrad oder der Reifendimension (160/60), da bei uns in der Serie einige Leute das gleiche Problem hatten und nach dem Wechsel auf Pirelli oder Metzeler sehr zufrieden waren.
Wie so oft gibt es also leider viele verschiedene Meinungen zu einem Reifen. :wink:
  • Benutzeravatar
  • w00lfy Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 00:52
  • Motorrad: Yamaha YZF-R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München/Graz

Re: ContiRaceAttack Slick Medium Temperatur September

Kontaktdaten:

Beitrag von w00lfy »

Hui... das geht ja schnell hier... Danke...
Dann bin ich mal großteils beruhigt, sollt schon funktionieren. So kalt ist der September in Ungarn ja meistens auch nicht.

Auf der PC31 hab ich hinten auch den 160/60er drauf. Ich hab zwar keine Erfahrung mit anderen Slicks, sondern nur mit Straßenreifen (S20, BT003RS, Supercorsa SP, M7RR usw.), würde aber auch behaupten, dass der Hintere ziemlich schlagartig weg ist... Die Mörder Leistung bringt die alte CBR ja auch nicht, und der war wenn er gerutscht ist auch immer fast ohne Vorwarnung weg... einmal leider mit highsider, aber da war ich als Anfänger einfach zu gierig am Kurvenausgang :oops:
  • Benutzeravatar
  • Gego83 Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Freitag 19. November 2010, 08:54
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP
  • Wohnort:

Re: ContiRaceAttack Slick Medium Temperatur September

Kontaktdaten:

Beitrag von Gego83 »

Tach,
also mit den Contis am Pan hab ich nicht unbedingt gute Erfahrungen gemacht... der Medium macht griptechnisch nicht viel her dafür hält der ewig, der Soft ist schon besser aber auch nicht das Gelbe vom Ei -> nur meine bescheidene Meinung und am Pannoniaring bezogen (ok, ne RC8 wird auch ein bischen anders am Reifen ziehn :mrgreen: )... am Besten ist immer noch selbst ausprobieren, da muss jeder mal durch :wink:
Gruß Georg
  • Benutzeravatar
  • Seelenrecycling Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
  • Motorrad: Fireblade SC57 HRP
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring

Re: ContiRaceAttack Slick Medium Temperatur September

Kontaktdaten:

Beitrag von Seelenrecycling »

Also den 160er Conti hatte ich auf ner FZR mit rund 95Ps am Rad und man konnte die Pelle bewusst zum rutschen bringen und merkte genau wann er anfängt zu wandern, aber er war nie Schlagartig weg ! Vielleicht ist mein Popo-Meter aber auch einfach sensibler ... :roll:

Und wie ne RC8 am Rad zieht, weiß ich nich, aber ich weiß, dass meine 750er mit den Contis super zurecht kommt. Die einzigen Grip-mäßig besseren Reifen mit gleichem Handling waren bei mir nur die Dunlop KR's und die Brückensteiner V02. Den beiden vertraue ich aber je nach Mischung erst ab ca 15-20°C Streckentemp.


MfG
Rob
  • Benutzeravatar
  • AL_EX Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 00:10
  • Motorrad: PC40
  • Lieblingsstrecke: Mettet,Zolder
  • Wohnort: Frankfurt

Re: ContiRaceAttack Slick Medium Temperatur September

Kontaktdaten:

Beitrag von AL_EX »

Die Conti's bin ich schon bei -3 Grad in Mettet gefahren, war kein Problem

Den V02 bei +5 Grad in Zolder, auch keine Rutscher oder Aufreissen :alright:
Antworten