Zum Inhalt

Allgemeine Tipps für Anfänger

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Jere Offline
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Dienstag 20. August 2013, 20:36
  • Motorrad: Kawasaki zx6r 2013
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Nürnberg und Hof

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Jere »

Zuerst ein mal finde ich es super, dass du diesen Thread aufgemacht hast ! Als ich vor 2 Jahre mit der Renne angefangen habe, gingen mir auch solche Fragen durch den Kopf.

Zu meinen Erfahrungen:

Ich habe damals das Instruktortraining bei Speer Racing für einen Tag in Hockenheim gebucht. Gefahren bin ich dort in der schnellsten Gruppe von zehn Gruppen. Auf meiner Maschine (zx6r) hatte ich die michelin pilot power Reifen drauf. Also es war die reinste Katastrophe , war nur am rutschen ! Am nächsten Tag bin ich beim freien Training mitgefahren und habe mir die Metzler K3 geholt. Ich kann euch sagen, ein TRAUM ! Ich bin die Reifen auch noch die nächsten Events gefahren, weil sie einfach super sind. MIttlerweile fahre ich die Metzler Slicks K2.
Also mein Tipp:hol dir ein paar Supersport Reifen und buche 2 Tage.

Am besten ein Tag Instruktortraining und ein Tag freies Training. So kannst du das gelernt versuchen umzusetzen ! Wenn du erst wieder paar Wochen/ Monate später auf den Ring gehst, fängst fast wieder bei null an. Vor allem ist freies fahren eine ganz andere Welt. Du musst die Linie finden bzw. treffen , Bremsen , Schalten, dann hast noch die anderen Fahrer auf der Strecke und und und ! Das führt sehr sehr schnell zu einer Überforderung.

Zum Thema Getting start. Also das ist meiner Meinung was für absolute Anfänger. Wenn du schon so flott auf der Straße unterwegs bist und gerne schnell fährst, dann mach gleich ein Instruktortraining. Das bring dann meiner Meinung nach mehr, als beim Getting start rum zu eiern. Vor allem lernst von drei Turns auf der rennstrecke nicht wirklich viel. Ich finde beim Getting start geht es mehr daraum den Leuten die Angst vor der Rennstrecke zu nehmen. Was aber auch okay ist !

Zum Thema Fahrwerk: Also ich hatte mega Probleme mit meinem Fahrwerk. Meine Gabel ist komplett durchgeschlagen , also auf Block gegangen. Würde mir das Fahrwerk auf jeden Fall einstellen lassen!

Beste Grüße und viel Spaß auf der RENNE :)
Pace Rider Cup 600ter bei GH Moto 2024 :band: :band: :band:

Es sind noch ein paar Plätze frei :D
  • Benutzeravatar
  • andruha Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Samstag 22. August 2015, 13:08
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von andruha »

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde schauen, wie es bei mir dieses Jahr klappt, denn ich kann nur noch am Wochenende fahren.

Wegen den PiPos3 werde ich schauen, dass ich die gegen Sportreifen tausche noch bevor es auf die Strecke geht.

MfG
  • Benutzeravatar
  • Axel Foley Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Sonntag 16. Februar 2014, 19:29
  • Motorrad: S1000 RR,NSU Quickly
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dahoam

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Foley »

Die Reifenfrage ist eigentlich relativ einfach:
Rennreifen für die Rennstrecke
Straßenreifen für die Straße
Ich habe nach 20 Jahren Rennstreckenpause vor 3 Jahren mit Pirelli Supercorsa angefangen und das hat gepasst, war auch trocken. Im Regen ist der sicher nicht so geeignet. Du musst halt für jedes Wetter das passende Material dabeihaben, oder evtl. dazukaufen. Ich hatte noch einen Metzeler ME Z8 dabei. Den ist der Herbert Kaufmann bei den 1000km von Hockenheim vor drei Jahren gefahren und nicht mal schlecht. Wenn der den Fix um den Kurs bringt, reicht der für mich schon lange. Im trockenen und wenn´s warm ist, würde ich den nicht fahren.
Fahr´ einfach übertreib´s nicht und hab Spaß.
Leg dich nicht mit Zucker an - er ist raffiniert :shock:
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Lutze hat geschrieben:
Seelenrecycling hat geschrieben:Du kannst im Regen auch in der Kurve reinbremsen. Du musst nur viel Gefühl in der rechten Patsche-Hand haben ... 8)

Im Prinzip kannst du mit guten Regenreifen schneller Fahren, als mit Sportreifen wenns trocken ist.
Hast du das beides auch mal selbst in der Praxis erprobt?

Ersteres geht funktioniert jeden Fall. Man sollte eben nicht "voll" reinbremsen, aber mit leicht reinschleifender Bremse geht es.

Das beste ist immer: Reintasten ;)
Antworten