Zu meinen Erfahrungen:
Ich habe damals das Instruktortraining bei Speer Racing für einen Tag in Hockenheim gebucht. Gefahren bin ich dort in der schnellsten Gruppe von zehn Gruppen. Auf meiner Maschine (zx6r) hatte ich die michelin pilot power Reifen drauf. Also es war die reinste Katastrophe , war nur am rutschen ! Am nächsten Tag bin ich beim freien Training mitgefahren und habe mir die Metzler K3 geholt. Ich kann euch sagen, ein TRAUM ! Ich bin die Reifen auch noch die nächsten Events gefahren, weil sie einfach super sind. MIttlerweile fahre ich die Metzler Slicks K2.
Also mein Tipp:hol dir ein paar Supersport Reifen und buche 2 Tage.
Am besten ein Tag Instruktortraining und ein Tag freies Training. So kannst du das gelernt versuchen umzusetzen ! Wenn du erst wieder paar Wochen/ Monate später auf den Ring gehst, fängst fast wieder bei null an. Vor allem ist freies fahren eine ganz andere Welt. Du musst die Linie finden bzw. treffen , Bremsen , Schalten, dann hast noch die anderen Fahrer auf der Strecke und und und ! Das führt sehr sehr schnell zu einer Überforderung.
Zum Thema Getting start. Also das ist meiner Meinung was für absolute Anfänger. Wenn du schon so flott auf der Straße unterwegs bist und gerne schnell fährst, dann mach gleich ein Instruktortraining. Das bring dann meiner Meinung nach mehr, als beim Getting start rum zu eiern. Vor allem lernst von drei Turns auf der rennstrecke nicht wirklich viel. Ich finde beim Getting start geht es mehr daraum den Leuten die Angst vor der Rennstrecke zu nehmen. Was aber auch okay ist !
Zum Thema Fahrwerk: Also ich hatte mega Probleme mit meinem Fahrwerk. Meine Gabel ist komplett durchgeschlagen , also auf Block gegangen. Würde mir das Fahrwerk auf jeden Fall einstellen lassen!
Beste Grüße und viel Spaß auf der RENNE
