
sc44 pimp up :D
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Torina Offline
- Beiträge: 106
- Registriert: Montag 29. September 2014, 11:59
- Motorrad: Suzuki GSXR 750 K4
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
Re: sc44 pimp up :D
Kontaktdaten:
Ich muss mir wohl auch so ne alte Honda holen, wenn du damit schneller bist als ich auf meiner 750 K4 Gsxr. Aber irgendwie trau ich dem Braten nicht... 

Moped fahren Moped fahren mit dem alten Mopedkarren
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: sc44 pimp up :D
Kontaktdaten:
Ich werde wohl zukünftig wieder dabeischreiben wenn ich etwas ironisch meine.
Natürlich habe ich kein außerordentliches fahrerisches Talent, deshalb bin ich ja auch sicher, dass die SC50 einer GSXR750 Leistungstechnisch nicht unterlegen ist.
Zum einen bin ich die K1 selbst eine Saison gefahren, und das Teil war wirklich schwachbrüstig.
Zum Anderen fährt mein Kumpel eine K3, die auch im reinen Beschleunigungsduell stets den Kürzeren gezogen hat.
Zudem war ich nun nach einem halben Jahr mit der Honda in Assen schon 8 sek schneller als nach einem Jahr mit der 750K1.
Aber vermutlich war meine K1 einfach scheiße.
Das ist eben meine Erfahrung.
Genauso ist es meine Erfahrung, dass mich bisher keine einzige 600er oder 750er aufgrund von Motorleistung ausstechen konnte, beim reinen geradeaus Beschleunigen war ich immer ebenbürtig oder hatte die Nase vorn.
Warum ihr dort andere Erfahrungen gemacht habt. Keine Ahnung, vielleicht nen Zubehörauspuff montiert?
Ich rate hier jedoch niemandem sich nun eine SC44 oder SC50 zu kaufen, wenn er bereits ein Motorrad hat, dass Ihm gefällt. Jedoch halte ich dieses in meinen Augen grundlose gebashe gegen dieses Modell für falsch.
Der TE besitzt eine SC44 und dann gleich loszulegen, das Teil ist kacke, da hilft nur was anderes zu kaufen ist Blödsinn, ich bin drauf reingefallen, habe mir die K1 gekauft und es war der totale Griff ins Klo, dieses angebliche Übermoped für Anfänger.
Auch so zu tun, als ob jeder in die SC44 investierte Cent rausgeschmissenes Geld wäre, ist völlig idiotisch.
Mit den von mir genannten Modifikationen, kann er damit genauso schnell fahren wie mit einer GSXR 750 k1-K7, bei der man übrigends auch all diese Dinge machen muss.
Dafür hat man aber die bessere Bremse.
Aber nurzu, je weniger Leute diese Motorräder fahren wollen, desto billiger komm ich an Teile.
MfG Christian
Natürlich habe ich kein außerordentliches fahrerisches Talent, deshalb bin ich ja auch sicher, dass die SC50 einer GSXR750 Leistungstechnisch nicht unterlegen ist.
Zum einen bin ich die K1 selbst eine Saison gefahren, und das Teil war wirklich schwachbrüstig.
Zum Anderen fährt mein Kumpel eine K3, die auch im reinen Beschleunigungsduell stets den Kürzeren gezogen hat.
Zudem war ich nun nach einem halben Jahr mit der Honda in Assen schon 8 sek schneller als nach einem Jahr mit der 750K1.
Aber vermutlich war meine K1 einfach scheiße.
Das ist eben meine Erfahrung.
Genauso ist es meine Erfahrung, dass mich bisher keine einzige 600er oder 750er aufgrund von Motorleistung ausstechen konnte, beim reinen geradeaus Beschleunigen war ich immer ebenbürtig oder hatte die Nase vorn.
Warum ihr dort andere Erfahrungen gemacht habt. Keine Ahnung, vielleicht nen Zubehörauspuff montiert?
Ich rate hier jedoch niemandem sich nun eine SC44 oder SC50 zu kaufen, wenn er bereits ein Motorrad hat, dass Ihm gefällt. Jedoch halte ich dieses in meinen Augen grundlose gebashe gegen dieses Modell für falsch.
Der TE besitzt eine SC44 und dann gleich loszulegen, das Teil ist kacke, da hilft nur was anderes zu kaufen ist Blödsinn, ich bin drauf reingefallen, habe mir die K1 gekauft und es war der totale Griff ins Klo, dieses angebliche Übermoped für Anfänger.
Auch so zu tun, als ob jeder in die SC44 investierte Cent rausgeschmissenes Geld wäre, ist völlig idiotisch.
Mit den von mir genannten Modifikationen, kann er damit genauso schnell fahren wie mit einer GSXR 750 k1-K7, bei der man übrigends auch all diese Dinge machen muss.
Dafür hat man aber die bessere Bremse.
Aber nurzu, je weniger Leute diese Motorräder fahren wollen, desto billiger komm ich an Teile.
MfG Christian
- Torina Offline
- Beiträge: 106
- Registriert: Montag 29. September 2014, 11:59
- Motorrad: Suzuki GSXR 750 K4
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
Re: sc44 pimp up :D
Kontaktdaten:
Ich habe keine Ahnung von der Honda. Da fehlt mir der Vergleich. Ich kenne auf der Rennstrecke nur meine Gsxr 750. Die hat Stahlflexbremsleitungen und anderen Bremsbelägen. Mehr ist nicht gemacht und die Zeiten sind mehr als akzeptabel. Ich fahre mit Scheinwerfer, Lichtmaschine Seitenständer usw. und schwimme mit den schnelleren (nicht verwechseln mit den richtig schnellen) Jungs gut mit. Keine Ahnung wer dir gesagt hat, dass man unbedingt mehr machen muss.techam hat geschrieben:Mit den von mir genannten Modifikationen, kann er damit genauso schnell fahren wie mit einer GSXR 750 k1-K7, bei der man übrigends auch all diese Dinge machen muss.
Wer den aktuellen Reitwagen hat, kennt ja auch die Aussage von Martin Bauer. Sinngemäß: Wer mit den aktuellen 1000ern nicht unter 2:00 am Pan kommt, kann sich das Geld für sämtliche Modifikationen sparen und lieber in Reifen und Renntrainings investieren.
Ich denke, das trifft bei uns Hobbyracern sehr oft zu. Es macht Spaß die Möhren zu modifizieren, notwendig ist es jedoch meistens noch nicht, da der Fahrer limitiert und nicht das Material.
Und ich persönlich muss doch das ein oder andere Mal schmunzeln, wenn ich eine geil hergerichtete S1000RR mit meiner altersschwachen Lady verblase. Das liegt dann ganz sicher nicht am Material...
Moped fahren Moped fahren mit dem alten Mopedkarren
Re: sc44 pimp up :D
Kontaktdaten:
Du musst wirklich eine komische K1 gehabt haben. Hab mich immer gefreut wenn ne CBR vor mir war, da konnte man auf der Geraden mit der 750er gemütlich vorbei.
Mit meiner R6 ist es ähnlich.
Mit meiner R6 ist es ähnlich.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
Re: sc44 pimp up :D
Kontaktdaten:
Schon krass, wie die Empfindungen auseinander gehen!
Mein Kumpel hatte vor seiner Panigale ne SC50 und diese ging nur einen ganz kleinen Ticken schlechter, als meine leicht gemachte SC57.
Und bevor jetzt wieder alle schreien, daß die SC57 auch nur ne Luftpumpe ist:
Sie ging mindestens genauso gut, wie die serienmäßigen 1000er K6 von den zwei anderen Kollegen.
Mein Kumpel hatte vor seiner Panigale ne SC50 und diese ging nur einen ganz kleinen Ticken schlechter, als meine leicht gemachte SC57.
Und bevor jetzt wieder alle schreien, daß die SC57 auch nur ne Luftpumpe ist:
Sie ging mindestens genauso gut, wie die serienmäßigen 1000er K6 von den zwei anderen Kollegen.
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5844
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: sc44 pimp up :D
Kontaktdaten:


Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
-
- Zündfunke Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
- Motorrad: CBR900 SC50
- Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz
Re: sc44 pimp up :D
Kontaktdaten:
So schlecht ist die SC50 nun wirklich nicht. Im Vergleich zu ner SC57 ist sie schon mal 20 kg leichter. Sollte bei der SC44 ähnlich sein.
Für mich war ein Kaufgrund unter anderen das Gewicht. Ich hatte sie mal auf 2 Waagen und die haben zusammen ca. 165 kg angezeigt, mit noch etwas Sprit im Tank. An meiner hatte der Vorbesitzer schon bissl was gemacht. Laut Messung 143 PS am Rad und angeblich 157 PS am Motor. Wie vertrauenswürdig diese Angaben sind, weiß ich nicht. Jedenfalls muss ich mir um 600er keine Sorgen machen.
So lang ich das Moped nicht ausreizen kann, brauch ich keine aktuelle 1000er nur um Rundenzeiten zu drücken. Auch Alt-Eisen, äh, Alt-Alu kann Spaß machen. Es gibt immer schnellere und langsamere Fahrer. Mitschwimmen geht immer.
Für mich war ein Kaufgrund unter anderen das Gewicht. Ich hatte sie mal auf 2 Waagen und die haben zusammen ca. 165 kg angezeigt, mit noch etwas Sprit im Tank. An meiner hatte der Vorbesitzer schon bissl was gemacht. Laut Messung 143 PS am Rad und angeblich 157 PS am Motor. Wie vertrauenswürdig diese Angaben sind, weiß ich nicht. Jedenfalls muss ich mir um 600er keine Sorgen machen.
So lang ich das Moped nicht ausreizen kann, brauch ich keine aktuelle 1000er nur um Rundenzeiten zu drücken. Auch Alt-Eisen, äh, Alt-Alu kann Spaß machen. Es gibt immer schnellere und langsamere Fahrer. Mitschwimmen geht immer.
Re: sc44 pimp up :D
Kontaktdaten:
mein Lieblingsvideo dazu: https://www.youtube.com/watch?v=biOv8cYHYZU
Re: sc44 pimp up :D
Kontaktdaten:
Das kann nicht sein... Der hat das Gas nur halb geöffnet... Sonst hätte die Honda auf dem Hinterrad den Asphalt hinter sich zusammengeschoben.. Ich bin mir auch sicher dass irgendwo irgendwann mal eine Sc44/57 an einer BMW mit Motorschaden vorbeigekommen ist



- Rudi Offline
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: sc44 pimp up :D
Kontaktdaten:
Der Motor klingt aber auch alles Andere als gesundSpatz hat geschrieben:mein Lieblingsvideo dazu: https://www.youtube.com/watch?v=biOv8cYHYZU

Und man hat schon gesehen, dass die Honda eigentlich verliert, UND DAS IST SCHON DIE SC57 !!!

Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier
