Zum Inhalt

schlechtes Leerlaufverhalten GSX-R 750 L1 - wer weiß Rat?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

schlechtes Leerlaufverhalten GSX-R 750 L1 - wer weiß Rat?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Hallo Jungs!

Wer hat sowas schon mal gehabt und ist sich "ziemlich" sicher an was es liegen kann. :wink:
Extremer unruhiger Leerlauf. Drehzahl schwankt so ca. 200U/min hin und her, manchmal auch
bis runter zu 1000U/min bzw. kurz vorm Abwürgen.
Beim Fahren gibts keine Probleme.



Leerlaufregelventil?
Zündkerze?
Zündspule?
Einspritzdüse?

Wo würdet ihr anfangen zu suchen?
Danke vorab!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich würde auf Punkt 1 tippen
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Beitrag von gloves »

Hatte ich auch an der 1000er L1
Leerlaufventil war in Ordnung und sauber.
Nach dem Reset des Ventils per Healtech OBD Tool war es dann weg.
Hast du eine umprogrammierte ECU?

Gruß Uwe
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

gloves hat geschrieben:Hatte ich auch an der 1000er L1
Leerlaufventil war in Ordnung und sauber.
Nach dem Reset des Ventils per Healtech OBD Tool war es dann weg.
Hast du eine umprogrammierte ECU?

Gruß Uwe
Danke erstmal für deine Antwort!

Ja die ECU wurde geflasht.
Allerdings hatte ich schon eine andere ECU (ebenfalls geflasht und läuft im Spendermoped
problemlos) getestet.
Die hat jedoch eine andere Abstimmung und das Standgas liegt hier nur
bei 1000-1200 U/min.
Da kam dieses unruhige Laufen erst zum Vorschein wenn man ganz leicht Gas
angelegt hat! Also so das die Drehzahl minimal über Standgas war.


Werde aber zur Sicherheit noch eine dritte ECU testen die auf den Serienmotor
abgestimmt wurde. Mal sehen was da passiert.

Und was bitte ist dieses Healtech OBD Tool?
Und wieso kann sich so ein Ventil "verstellen" ??
Gibts da noch einen anderen Trick um diesen Reset durchzuführen?


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Beitrag von gloves »

Das Ventil verstellt sich nicht. Es muss nach dem Ausbau und Wiedereinbau neu angelernt werden. In der Software nennt sich das "reset"
Die Healtech Software ist die billigere Variante der Original Suzuki Software.
Bei den neueren Modellen kannst du den Leerlauf nur noch über die Software ändern.
Oder du gehst zu einem Suzuki Händler und der resetet das. Ist nur eine Kleinigkeit geht schnell und danach weißt du mehr.

Die Frage nache der geflashten ECU ist nur das meine mit der Original Software super lief und erst nach dem Flshen die Probleme auftraten. Vlt. können da 2 Sachen nicht miteinenader. Denn beim Fahren ist ja alles gut.
Bei mir war es so schlimm, dass sie beim Warmlaufen ausgegangen ist weil die Drehzahl unter 800 fiel.
Zündung aus neu starten dann lief sie besser.

Nach dem Reset kein Problem mehr.

HTH
Gruß Uwe
  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Beitrag von gloves »

Auch das Ausbauen des Ventils ist eine Kleinigkeit. manchmal verschmutzen die dann geht es auch nicht. Meins sah aber nach 2 Jahren aus wie aus dem Laden.
Die Suzuki Mechaniker meinten aber das das vorkommt.
Also Ventil auch mal checken.
Sind alles keine großen Sachen und du hast schon eine Fehlerquelle ausgeschlossen.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

Super Infos gloves!
Danke!

Sehe ich das richtig das dieser Reset des Leerlaufregelventils ein eigener
(Menü-)Punkt in dieser Software ist.
Und das Ganze funktioniert auch über die original Suzuki Software beim Händler.
Angesteckt wird dann wohl bei diesem Diagnose-Stecker (weiß) unter der Sitzbank oder?

Dein Satz mit der geflashten ECU , warmlaufen lassen bis hin zum absterben des Motors
kommt mir doch sehr bekannt vor .... hatte ich auch schon alles.
Es kommt mir aber vor wie wenn das langsam besser werden würde .... Einbildung??
Oder lernt das Ding wirklich was dazu? :roll: :roll:

Jetzt noch eine wichtige Frage am Schluss.
Kann man das original Suzuki-Zeug auch an eine geflashte ECU anstecken ohne das
irgendwas passiert bzw. man sich irgendwelche anderen Einstellungen wieder kaputt
macht bzw. etwas ungewollt verändert wird usw.
Weil bei mir wurde schon einiges verändert, was die Software u.U. gar nicht mehr
ansprechen kann, da es umprogrammiert wurde..... wie verhält sich das dann?

Ich nehme mal an bei dem OBD Tool von Healtech gibts keine Probleme dbzgl. ?
Kann man die Drehzahl auch einstellen über dieses Tool?


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

du kannst in der geflashten ECU nichts kaputt machen
Nein die Drehzahl kannst du nicht einstellen die ist fest in der ECU programmiert.
Du kannst zwar im Testmodus die Drehzahl anheben und absenken(zum Test des Ventil's), das ist aber nach dem logout wieder hinfällig.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: schlechtes Leerlaufverhalten GSX-R 750 L1 - wer weiß Rat

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Evtl. mal den Anschlag der Drosselklappe links etwas nachjustieren :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: schlechtes Leerlaufverhalten GSX-R 750 L1 - wer weiß Rat

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Evtl. mal den Anschlag der Drosselklappe links etwas nachjustieren :wink:

Wolli - was issen wenn der Potti spinnt ?
Hatten wir früher oft an den Duc's.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
Antworten