Zum Inhalt

schlechtes Leerlaufverhalten GSX-R 750 L1 - wer weiß Rat?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Evtl. mal den Anschlag der Drosselklappe links etwas nachjustieren :wink:
Was genau meinst du damit?
Geht das auch etwas genauer bitte. 8) :wink:
Dankeschöön!

gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: schlechtes Leerlaufverhalten GSX-R 750 L1 - wer weiß Rat

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Ruf mich mal an dann erkläre ich es ganz genau.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Beitrag von gloves »

Lutze hat es schon erklärt
Man kann mit der Software nichts kaputt machen.
Leider gibt es die Standgasanhebung nur noch in der Software.
und ja es ist in der Healtech und Suzuki Original Software ein eigenerer Menüpunkt und ja wird über den Diagnosestecker angeschlossen.
Also Drosselklappenpoti hab ich an der Suzuki noch nicht gehört. Entweder der funktioniert oder ist kaputt. Dann hast du aber nicht nur ein Problem im Leerlauf. Das sich der verstellt hat und sich das nur auf den Leerlauf auswirkt wäre mir neu.
Aber auch da nachschauen und vlt. justieren kann nicht schaden.
Ich würde aber alles nacheinander abarbeiten. Sonst kommst du durcheinander und kommst der Ursache nie auf die Spur.

Achso eins noch. Die Schrauben vom Leerlaufventil sind mit einem kleinen Vielzahn mit Pin in der Mitte.
Den Schlüssel hatte ich nicht aber die Werkstatt.
Gruß Uwe
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

Bin nun endlich mal dazu gekommen (gezwungenermaßen) mich wieder darum zu kümmern.

So wie es aussieht waren es wohl doch die bexxxxxxenen Zündkerzen.
Und das obwohl mir der Vorbesitzer versichert hat das die erst getauscht wurden und neuwertig sind. :roll: :roll:

Deshalb hatte ich die Zündkerzen natürlich erstmal nicht in Verdacht.

Nachdem ich jetzt im Regen fahren musste, war das Problem deutlicher als je zuvor spürbar.
Grund: Weniger Drehzahl beim Gasanlegen in der Kurve und natürlich auch sanfteres Beschleunigen
aus der Kurve heraus.

Unter trockenen Bedingungen war das im Fahrbetrieb "nie" so deutlich spürbar, da hier anscheinend die
Drehzahl in einem Bereich war wo die Kerzen zum größten Teil noch normal funktioniert haben.

Jetzt im Regen hatte ich das Gefühl mit einer Traction Control unterwegs zu sein, bis zu dem Punkt wo
eine bestimmte Drehzahl erreicht wurde (schätze mal so 6000-7000), dann hat sie plötzlich wieder ganz
normal durchbeschleunigt.

Bin zwar bis jetzt noch nicht gefahren damit, aber jetzt läuft sie schon im Leerlauf wieder so wie es sein soll!
Was ja eig. das ursprüngliche Problem war.

Den Kerzen hat man optisch übrigens nichts angesehen, trotzdem hab ich die mal alle 4 in die Tonne geschmissen. :wink:



gruß gixxn
Antworten