bei meiner K6 ist die Kupplung fällig. Bevor ich das angehe nur mal 2-3 Fragen und vielleicht hat ja noch jemand den ein oder anderen nützlichen Tipp. Vorab, ich habe an meiner alten CBR schon 1-2x die Kupplung gewechselt. Also grundsätzlich weiß ich, was ich vor habe. Vorgehen würde ich gem. Handbuch wie folgt:
Motordeckel ab
Die 6 Schrauben der Kupplungsfedern Stück für Stück lösen. Einen Kupplungskorbhalter habe ich nicht, aber das wird ja auch gehen mit Gang drin und Hinterradbremse gedrückt. Den Korb möchte ich ja nicht ausbauen.
1. Frage: Was passiert mit den 3 dunklen Schrauben? Sind die für das Kupplungsspiel und bleiben einfach unberührt an der Druckplatte? Muss ich hier nach dem Wechsel etwas einstellen?
Ok, dann geht's weiter: Nach Abnehmen der Platte müssten die Federn, Reib- und Stahlscheiben frei liegen. Die ziehe ich dann einfach raus und packe die neuen rein (natürlich geölt).
2. Frage: Sind alle Reibscheiben gleich oder muss ich eine bestimmte Reihenfolge beachten? Bei der Honda war zB die erste Scheibe anders (größer oder kleiner) als alle anderen. Das geht aus dem WHB nicht so ganz hervor.
Weiter geht's: Der Kupplungskorb (innerer und äußerer) bleiben unberührt im Motor wenn ich das richtig sehe. (Das war bei der Honda glaube ich anders) Demnach setze ich dann alle Scheiben in richtiger Reihenfolge wieder ein und baue alles rückwärts wieder zusammen.
3. Frage: Muss ich aufgrund der Anti-Hopping Kupplung etwas beachten? Vermutlich muss ich diese mit der mittleren Einstellschraube am Ende neu justieren, oder?
4. Frage: Ist es ratsam die Schrauben der Federn mit Schraubensicherung zu versehen?
Hab ich was vergessen?
Danke schon mal
