Zum Inhalt

Kupplungswechsel an der 750er K6 - ein paar Fragen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Franky#75 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
  • Motorrad: GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: Langen

Kupplungswechsel an der 750er K6 - ein paar Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky#75 »

Hallo Racer,

bei meiner K6 ist die Kupplung fällig. Bevor ich das angehe nur mal 2-3 Fragen und vielleicht hat ja noch jemand den ein oder anderen nützlichen Tipp. Vorab, ich habe an meiner alten CBR schon 1-2x die Kupplung gewechselt. Also grundsätzlich weiß ich, was ich vor habe. Vorgehen würde ich gem. Handbuch wie folgt:

Motordeckel ab
Die 6 Schrauben der Kupplungsfedern Stück für Stück lösen. Einen Kupplungskorbhalter habe ich nicht, aber das wird ja auch gehen mit Gang drin und Hinterradbremse gedrückt. Den Korb möchte ich ja nicht ausbauen.

1. Frage: Was passiert mit den 3 dunklen Schrauben? Sind die für das Kupplungsspiel und bleiben einfach unberührt an der Druckplatte? Muss ich hier nach dem Wechsel etwas einstellen?

Ok, dann geht's weiter: Nach Abnehmen der Platte müssten die Federn, Reib- und Stahlscheiben frei liegen. Die ziehe ich dann einfach raus und packe die neuen rein (natürlich geölt).

2. Frage: Sind alle Reibscheiben gleich oder muss ich eine bestimmte Reihenfolge beachten? Bei der Honda war zB die erste Scheibe anders (größer oder kleiner) als alle anderen. Das geht aus dem WHB nicht so ganz hervor.

Weiter geht's: Der Kupplungskorb (innerer und äußerer) bleiben unberührt im Motor wenn ich das richtig sehe. (Das war bei der Honda glaube ich anders) Demnach setze ich dann alle Scheiben in richtiger Reihenfolge wieder ein und baue alles rückwärts wieder zusammen.

3. Frage: Muss ich aufgrund der Anti-Hopping Kupplung etwas beachten? Vermutlich muss ich diese mit der mittleren Einstellschraube am Ende neu justieren, oder?

4. Frage: Ist es ratsam die Schrauben der Federn mit Schraubensicherung zu versehen?

Hab ich was vergessen?

Danke schon mal :D
Dateianhänge
Kupplung.JPG
Kupplung.JPG (15.62 KiB) 3347 mal betrachtet
Schaut mal rein!!!

www.kuehlerschutzgitter.com

:wave:
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Kupplungswechsel an der 750er K6 - ein paar Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Franky#75 hat geschrieben: 3. Frage: Muss ich aufgrund der Anti-Hopping Kupplung etwas beachten? Vermutlich muss ich diese mit der mittleren Einstellschraube am Ende neu justieren, oder?
Nein, da musst du normal nix beachten, auch nix justieren. Die sollte nachher genauso funktionieren wie vorher!
Und nochmal nein, die mittlere Schraube ist normal für die Grundeinstellung des Kupplungsspiels zuständig.
Die 3 schwarzen Schrauben kenne ich leider nicht, glaube aber das man die einfach so lassen kann.

gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • manni1984 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Samstag 28. Februar 2009, 00:02
  • Motorrad: GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: NBR

Re: Kupplungswechsel an der 750er K6 - ein paar Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von manni1984 »

Moin,
die drei Schrauben mit Kontemutter sind zum einstellen der AHK,
diese sollte bei Einbau von neuen Reib- oder Stahlscheiben unbdingt eingestellt werden.
Ich meine 2 Zehntel, muss aber nochmal nachlesen wieviel genau.

Die Letzte Reibscheibe ist definitiv anders.

Die Schrauben OHNE Sicherungsmasse einsetzen und mit Drehmoment festziehen,
sonst hast du schnell das Gewinde im Arsch.

Gruß Daniel
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174

ICH WAR ALS KIND SCHON SCHEISSE
  • Benutzeravatar
  • Franky#75 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
  • Motorrad: GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: Langen

Re: Kupplungswechsel an der 750er K6 - ein paar Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky#75 »

Hallo Jungs! Danke erstmal für das Feedback.
Seht es mir nach, dass ich verwirrt bin bzgl. dem Nachstellen der AHK. Im Web kursieren so viele unterschiedliche Aussagen... und ihr seid Euch ja auch nicht einig :D Leider wird man aus dem WHB auch nicht wirklich schlau.

Bezgl. der 3 Madenschrauben habe ich im Web folgendes gefunden:

Dicke Abdeckmutter vom Kupplungsdeckel ab, von Helfer Mopped im 6.Gang schieben lassen das nacheinander die 3Stellschrauben(Mutter mit Madenschraube) erscheinen.(Die 4. Stellschraube in der Mitte ist für das Kupplungsspiel) Mutter lösen, Madenschraube dabei mit Schraubendreher halten, Madenschraube auf Anschlag eindrehen u. dann wieder 20Uhrminuten lösen - Kontern.

Da gings zwar im die Kilo aber das sollte ja egal sein. Manni meinst Du das?
Schaut mal rein!!!

www.kuehlerschutzgitter.com

:wave:
  • Benutzeravatar
  • manni1984 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Samstag 28. Februar 2009, 00:02
  • Motorrad: GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: NBR

Re: Kupplungswechsel an der 750er K6 - ein paar Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von manni1984 »

Moin , also bei der 750 musst auch den Kupplungskorb komplett ausbauen.
-Dann Kupplungspaket komplett zusammenbauen mit allen Scheiben.
-Hebeeinrichtung der AHK von hinten auf den Korb aufsetzen und ein Spiel "X" mm einstellen.
(x= ich meine 0,2mm bin mir aber nicht mehr sicher, müsste mal nachlesen)
Im Betrieb drückt dann die Hebeeinrichtung auf die Madenschrauben und hebt die Druckplatte an,
somit kann die Kupplung durchrutschen.

Ist hier schwer zu erklären, am besten im Werkstatthandbuch nachlesen.

Gruß Daniel
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174

ICH WAR ALS KIND SCHON SCHEISSE
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Kupplungswechsel an der 750er K6 - ein paar Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

manni1984 hat geschrieben:Moin , also bei der 750 musst auch den Kupplungskorb komplett ausbauen.
Warum denn das?
Bist du dir da sicher?
Die Scheiben bringt man doch so auch raus, warum sollte man da den kompletten Korb
ausbauen müssen?
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Suzuki das so konstruiert hat, das man nur
zum Scheiben wechseln den kompletten Korb ausbauen muss.

Und was sollte man da hinter dem Korb einstellen müssen? :shock: :shock:
Wenn das stimmt, dann dürften sich die Beläge ja nie abnutzen, weil man immer nachstellen muss.
Kann mir auch nicht vorstellen das da schon jemals jemand etwas nachjustiert hat.
Die Kupplung hat mit neuen Scheiben und Lamellen bis heute funktioniert.
Also warum sollte sie das nicht wieder tun?
Sofern nicht bei den Grundplatten oder anderswo ein größerer Verschleiß zu erkennen ist, sollte
das ja problemlos funktionieren.
Ist die 750er K6 Kupplung wirklich so unterschiedlich zu den anderen?? Ich kanns irgendwie nicht
glauben .... aber naja, alles ist möglich! :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • manni1984 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Samstag 28. Februar 2009, 00:02
  • Motorrad: GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: NBR

Re: Kupplungswechsel an der 750er K6 - ein paar Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von manni1984 »

Moin,
wenn zB. wie in meinem Fall jemand die AHK mit verschlissenen Scheiben einstellt,
dann wird nach Einbau neuer Scheiben das genannte Spiel so groß das die Druckplatte nicht mehr genügend angehoben wird.
Heißt im Umkerschschluss du fährst ohne AHK.

Hofe ich hab das verständlich rübergebracht.

Gruß Daniel
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174

ICH WAR ALS KIND SCHON SCHEISSE
  • Benutzeravatar
  • Franky#75 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
  • Motorrad: GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: Langen

Re: Kupplungswechsel an der 750er K6 - ein paar Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky#75 »

Sorry Manni, also ich bin da auch eher skeptisch. Im WHB steht zum Thema einstellen der AHK nichts. Oder ich bin wirklich blind. Könntest du mir bitte mal die Stelle angegeben?

Meine AHK ist nicht defekt. Meine Kupplung hat 22tkm runter und funktioniert auch grundsätzlich noch, ist aber nicht mehr die frischeste. Daher Wechsle ich sie über den Winter, weil es ohnehin nur eine Frage der Zeit ist. An den letzten beiden Tage habe ich dazu festgestellt, dass die AHK nicht mehr so ganz macht was sie soll. So ein bissi fängts hier und da an zu hoppeln.

Die Stellschrauben für die AHK liegen doch vorn auf der Druckplatte. Warum sollte das ganze Paket ausgebaut werden? Was spricht denn dagegen, die Druckplatte abzunehmen, die Innereien zu tauschen, die Platte zu montieren und die Einstellung vorzunehmen? :roll:

Das wird doch bei den gixxern mehr oder weniger gleich funktionieren. Das hat doch bestimmt der ein oder andere hier im Forum schon mal gemacht. Leider gibt es so viele widersprüchliche Aussagen dazu. Jetzt sogar noch eine weitere :D
Schaut mal rein!!!

www.kuehlerschutzgitter.com

:wave:
  • team FPR Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2014, 18:49
  • Motorrad: Gsxr 750 L3
  • Lieblingsstrecke: NBR/Zolder

Re: Kupplungswechsel an der 750er K6 - ein paar Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von team FPR »

hab eben meiner 750er L3 Kupplung neu gemacht ..

die erste Lamelle die in den Korb kommt is ne schmalere weg. dem Metalring der da drinne liegt

Drauf achten !!! sonst trennt die Kupplung nicht wie bei mir :alright:
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Kupplungswechsel an der 750er K6 - ein paar Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

team FPR hat geschrieben:hab eben meiner 750er L3 Kupplung neu gemacht ..

die erste Lamelle die in den Korb kommt is ne schmalere weg. dem Metalring der da drinne liegt

Drauf achten !!! sonst trennt die Kupplung nicht wie bei mir :alright:

Na da ist mal ne genaue Erklärung! :wink:

Die Reihenfolge und Anzahl der Scheiben ist doch das wenigste Problem, oder?
Zum freundlichen Suzuki-Händler gehen, kompletten Satz bestellen, und genau so
wieder einbauen wie du die anderen ausgebaut hast.
Bei der L1 ist übrigens die erste und letzte Lamelle anders!
War eig. bis jetzt bei jeder GSX-R Kupplung das gleiche. Wie schon gesagt kenne ich aber
die K6 Kupplung nicht im Detail.

Habe jetzt nochmal bei der L1 geschaut.
Diese 3 Schrauben (Kupplungsheberstifte) gibt es auch bei der L1, sind mir nur nie aufgefallen da ich eine andere AHK fahre! :wink:
Diese werden beim Zusammenbau der Kupplung nicht erwähnt!
Also wenn du nur die Scheiben wechselst und sonst nichts verstellt wurde bzw. verschlissen ist,
dann sollte die AHK auch nachher ganz normal funktionieren.

Messe mal bitte nach dem Ausbauen das Paketmaß aller Scheiben,
dann kann man auch über den Verschleiß etwas sagen! Vielleicht haben die ja garnichts!?

Aber natürlich kann man auch diese Kupplungsheberstifte kontrollieren.


gruß gixxn
Antworten