Zum Inhalt

Kupplungswechsel an der 750er K6 - ein paar Fragen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Franky#75 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
  • Motorrad: GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: Langen

Re: Kupplungswechsel an der 750er K6 - ein paar Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky#75 »

team FPR hat geschrieben:hab eben meiner 750er L3 Kupplung neu gemacht ..

die erste Lamelle die in den Korb kommt is ne schmalere weg. dem Metalring der da drinne liegt

Drauf achten !!! sonst trennt die Kupplung nicht wie bei mir :alright:

Danke für den Tipp! Das werde ich beherzigen.

Wie geschrieben ist die aktuelle Leistung der AHK nicht mehr wirklich zufriedenstellend. Gerade wenn beim Runterschalten hohe Drehzahlen zu bewältigen sind, fängt sie an zu stempeln. Daher habe ich ja auch den Bedarf das nachzustellen. Ansonsten würde ich da die Finger weglassen! :lol:

Sind die "20 Minuten auf" bei den Madenschrauben der korrekte Wert für die 750er K6?
Schaut mal rein!!!

www.kuehlerschutzgitter.com

:wave:
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Kupplungswechsel an der 750er K6 - ein paar Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Franky#75 hat geschrieben: Danke für den Tipp! Das werde ich beherzigen.

Wie geschrieben ist die aktuelle Leistung der AHK nicht mehr wirklich zufriedenstellend. Gerade wenn beim Runterschalten hohe Drehzahlen zu bewältigen sind, fängt sie an zu stempeln. Daher habe ich ja auch den Bedarf das nachzustellen. Ansonsten würde ich da die Finger weglassen! :lol:

Sind die "20 Minuten auf" bei den Madenschrauben der korrekte Wert für die 750er K6?

@Franky!
Du redest im Kreis und ich werde das Gefühl nicht los das du dir selber nicht mehr sicher bist,
was du eig. tauschen und oder nachstellen willst.
Messe doch bitte erstmal die Dicke der Scheiben und Lamellen, dann kannst du weiter spekulieren.
Wenn das Belagspaket insgesamt schon an der unteren Grenze ist, dann können neue Beläge und
Scheiben das Ansprechverhalten der Kupplung und somit dein Problem schon wieder beheben.

Wenn du es ganz genau machen willst, dann solltest du sowieso alles zerlegen und kontrollieren.
Im Werkstatthandbuch stehen alle möglichen Verschleißgrenzen beschrieben.
Kann man glaube ich auch noch für ältere Modelle bei Suzuki ordern, bin aber nicht sicher.

Die originale AHK ist zwar gut, aber alles kann die auch nicht wegzaubern.
Das kann schon auch am Fahrer bzw. Fahrstil liegen, oder auch am SetUp wie sehr
das stempelt oder auch nicht! :wink: 8)


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Franky#75 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
  • Motorrad: GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: Langen

Re: Kupplungswechsel an der 750er K6 - ein paar Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky#75 »

Hast ja Recht. :wink:

Ich leg jetzt einfach mal los!
Schaut mal rein!!!

www.kuehlerschutzgitter.com

:wave:
  • Benutzeravatar
  • Franky#75 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
  • Motorrad: GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: Langen

Re: Kupplungswechsel an der 750er K6 - ein paar Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky#75 »

So, Kupplung gewechselt. Die Scheiben waren noch über der Toleranz, aber die Federn nur noch ganz knapp drüber. 0,1mm.

Die neuen Federn (EBC) sind 2mm länger als die alten. Die erste innere Reibscheibe hat einen größeren Innendurchmesser, damit die genau auf den Zentrierring passt. Die letzten beiden Stahlscheiben sind bei EBC dünner. Die letzte (äußere) Reibscheibe hat bei Suzuki andere Beläge, bei EBC gleich.

Nach ausgiebiger Rücksprache mit einem Meister bei Suzuki, habe ich von der Verstellung der AHK die Finger weggelassen. Er meinte, er habe noch nie bei einer GSXR da was verstellt und standardmäßig ist das auch nicht vorgesehen - daher auch keine Erwähnung im WHB.

Danke für die Tipps. Mal sehen was der nächste Fahrversuch bringt.
Schaut mal rein!!!

www.kuehlerschutzgitter.com

:wave:
  • team FPR Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2014, 18:49
  • Motorrad: Gsxr 750 L3
  • Lieblingsstrecke: NBR/Zolder

Re: Kupplungswechsel an der 750er K6 - ein paar Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von team FPR »

ja hab auch die EBC drinn gestern in Mettet getestet 1A !!!

das die federn härter sein sollen oder sind merkt man nicht !!
  • Benutzeravatar
  • Kawatreiber Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:32
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Sulzbach i.Taunus

Re: Kupplungswechsel an der 750er K6 - ein paar Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawatreiber »

https://www.youtube.com/watch?v=InBYQu3dLY4


kann mir nicht vorstellen das das bei ner Gixxer so gravierend anders is und man den Korb ausbauen muss. Macht eigentlich kein Sinn.

Druckplatte runter, Kupplungspaket rein, und alles wieder zusammen schrauben.
So mach ich das immer,...
Konfuzius sagt:
Wer später bremst ist länger schnell.
Antworten