Zum Inhalt

Belagmischung "CAR"

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Belagmischung "CAR"

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

hat jemand mal CAR Mischungen probiert? Sind Langstreckenbeläge, würde mich mal interessieren. Sind etwas teurer aber sollten sehr lange gehen, aber wie ist die Bremswirkung?

Ich habe bisher nur SRQ und CRQ probiert. SRQ ist meiner Meinung nach nicht schlechter als CRQ, aber die CRQ halten bei mir länger.
Jetzt will ich halt eigentlich noch im Vergleich die CAR testen, aber die sind halt etwas teurer, deshalb erstmal die Frage in die Runde hier.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Die besten Langstreckenbeläge sind, soweit ich weiss von Performance Frcition. Die halten 3 Mal so lange wie CRQ-Beläge.
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

bin sie beim 1.000km Hockenheim gefahren und sind waren immer noch nicht runter... :wink:
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Die CRQ halten bei mir je nach Strecke zwischen 3 - 5 Tage, die CAR locker das 3-4 fache.
Da die ca. "nur" das doppelte kosten also eigentlich ein Schnäppchen.

Die SRQ dagegen halten bei mir z.B. in OL noch nicht mal einen Tag. :?

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Holger44 Offline
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
  • Wohnort: Bad Rothenfelde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger44 »

SRQ kann ich gar nicht empfehlen. Halten bei mir nicht mal 1 Turn!
CRQ fahr ich eigentlich immer 1 - 2 Tage. Wobei die SRQ noch heftiger bremsen als CRQ
CAR halten wirklich deutlich länger und bremsen ähnlich wie CRQ. Das einzige was man berücksichtigen sollte, das sie zu Beginn eines Turns nicht sofort so giftig sind wie CRQ. Sind aber gute Beläge, ich kann sie empfehlen.
Holger
www.holger-steuer.de

Qualität kommt von Qual
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Holger44 hat geschrieben:SRQ kann ich gar nicht empfehlen. Halten bei mir nicht mal 1 Turn!
:shock:

Also bei mir hats ab dem 5 Turn angefangen metallisch zu schaben.
Du bremst zu spät! 8)

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

HaneBub hat geschrieben:
Holger44 hat geschrieben:SRQ kann ich gar nicht empfehlen. Halten bei mir nicht mal 1 Turn!
:shock:

Also bei mir hats ab dem 5 Turn angefangen metallisch zu schaben.
Du bremst zu spät! 8)

Gruß vom HaneBub
1 Turn, z. B. bein 24 H-Rennen in Le Mans, dauert so ca. 1 h. :wink: :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Die besten Langstreckenbeläge sind, soweit ich weiss von Performance Frcition. Die halten 3 Mal so lange wie CRQ-Beläge.
DITO
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Holger44 Offline
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
  • Wohnort: Bad Rothenfelde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger44 »

Stoppie hat geschrieben: 1 Turn, z. B. bein 24 H-Rennen in Le Mans, dauert so ca. 1 h. :wink: :D

höhö, sogar noch länger. In Le Mans hatten wir übrigens im Rennen Carbone Lorraine drin.

Im Quali waren CRQ drin. Nach meinen Turns und den Blick auf die Bremsbeläge schaute mich der Teamchef immer mit großen Augen an.
:roll: :roll: :roll:
Ich glaub ich bin süchtig, wenn ich nur noch 1 Satz CRQ im Gepäck hab werd ich immer so nervös. :lol: :lol:
Holger
www.holger-steuer.de

Qualität kommt von Qual
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Der Lukas CAR und der Performance Friction Rennbelag sind die gleichen.
Der CAR wurde von Performance Friction für Lucas gebaut.
Läuft aber jetzt bei Lucas aus und Performance Friction will hier stärker auf den Markt kommen.
Antworten