vielen Dank für die Infos. klingt sehr interessant.Totto hat geschrieben:Supermoto bringt einiges, aber man muß auch den Offroadteil nutzen, weil du dort echt die Angst vor extrem rutschigem Terrain überwindest . Ich schwuchtel im Offroad noch ziemlich rum, aber die Angst zu überwinden dauert eben.
Wichtig ist vor allem das ein profesioneller Rennfahrer die Sumotrainings betreibt. Beim Team GF ist das der Fall. Dort fahre ich auch sehr oft. Besonders der Theorieanteil ist sehr gut. Was du draus macht hängt von dir ab. Du mußt halt mitdenken.
Schauer ist gut um überhaupt mal zu kucken ob es einem liegt oder was bringt und er erklärt das Basiswissen sehr gut. Die Team GF Trainings sind aber eine ganz andere Ebene!
Vor allem für Nakedbikefahrer ist Sumo optimal. Du kannst alles 1:1 umsetzen.
Für Gebückte ist vor allem der Einsatz der Hinterradbremse interessant und wie du das Gas einsetzt und du merkst wann du eben doch mal den Fuß von der Raste nehmen mußt. Unter anderem lernst du auch gnadenloser die Vorderradbremse zu nutzen.
Insgesamt sind Stürze beim Sumo für die Maschine und den Fahrer deutlich harmloser. Du wirst aber, wenn du was erreichen willst, deutlich öfter stürzen.
Zu den Reifen: Im ersten Jahr würde ich dir Cont Race Attack Competition Endurance empfehlen. Gegen Ende des ersten Jahres mußt du schon auf Slicks umrüsten, weil du einfach so gnadenlos in die Kurven reinbremst das die Contis dann schnell schlapp machen. Ich fahre Metzeler Racetec K1. Völlig andere Ebene als die Contis.
Gut an Supermoto ist das der fahrerische Anteil wichtiger ist als die Maschine überhaupt. Es gibt Null Elektronikfahrhilfen. Die Streckenpreise sind auch total super.
Cross ist dann nochmals besser. Besonders für die Kraftausdauer. Aber Cross heißt Gips
@stoewy wenn du willst kannst du ja nächstes Jahr mit nach Spa kommen (permanente Kartbahn). Ich erkläre dir dann einiges zum Thema Supermoto vor Ort und du kannst hinterherfahren.
vielen Dank auch für das angebot mit Spa, aber dafür bräuchte ich ja eine eigene Sumo Maschine. da ich mir diese (leider) nicht zulegen werde, (das hobby ist so schon ziemlich teuer und da spielt meine Frau auch nicht mit) geht das leider nicht. Aber abgesehen davon, was kostet das denn in Spa auf der Kartbahn? ist ja dann wie freies Fahren nehme ich an...
Trotzdem klingt das ganze Thema sehr vielversprechend, so dass ich bei Team GF mal buchen werde. Mal sehen wann da die Termine raus kommen.