Zum Inhalt

Welche Kette bzw. welches Kettenkit? Evtl. Schraubschloss? K

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Krmn Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 16:44
  • Motorrad: Daytona 675

Beitrag von Krmn »

Gibt aber auch n paar gewichtsfetischisten hier die gerne ne 520er fahren wollen [emoji16]
Ist da DID das non plus Ultra oder geht auch was andere?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

neos1993 hat geschrieben:Was spricht denn gegen diese Standard DID Ketten für nen Apfel und ein Ei?
gar nichts, mach drauf die billigste die du findest am besten China billig Kopien.
Die teuren werden hier im Forum nur empfohlen damit die Wirtschaft floriert. :roll:
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • shortyracer Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 08:29
  • Motorrad: RN32
  • Wohnort: 59329

Re: Welche Kette bzw. welches Kettenkit? Evtl. Schraubschlos

Kontaktdaten:

Beitrag von shortyracer »

Ja Did zvmx ist top deswegen teste ich auch nicht weiter herum.
  • Benutzeravatar
  • neos1993 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Montag 23. Februar 2015, 18:21
  • Motorrad: '86 SR500 48T
  • Wohnort: Bergisches

Re: Welche Kette bzw. welches Kettenkit? Evtl. Schraubschlos

Kontaktdaten:

Beitrag von neos1993 »

Lutze hat geschrieben:
neos1993 hat geschrieben:Was spricht denn gegen diese Standard DID Ketten für nen Apfel und ein Ei?
gar nichts, mach drauf die billigste die du findest am besten China billig Kopien.
Die teuren werden hier im Forum nur empfohlen damit die Wirtschaft floriert. :roll:
Naja, die Antwort hilft mir nicht weiter. Aber danke für den Beitrag :)

Ich frage mich doch nur, was da der Unterschied ist. Kann mir den jemand erläutern?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wie eine Schnecke auf einer Schildkröte - Huuuiiiii, ist das schnell!
:assshaking:
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Welche Kette bzw. welches Kettenkit? Evtl. Schraubschlos

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

DID 520 ZVMX.
Bin ich dieses Jahr auf meiner BMW gefahren. Alles mit einer Kette: 4 Tage Calafat, DLC 8h Most, DLC 6h Assen, DLC 6h Lausitzring, 3 Tage Brünn, 3 Tage Mugello, über 20 Tage Instruktion.
Wäre damit auch noch bei der DLC in Oschersleben und die 300Meilen gefahren. Danach wäre sie aber auch wirklich durch gewesen.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5844
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Welche Kette bzw. welches Kettenkit? Evtl. Schraubschlos

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

CZ Kette habe ich auf meiner Sumo. Dieses Jahr so 8-10 Track Days damit gemacht und bin vollstens zufrieden , ist TOP !
Auf der Gsxr fahre ich auch eine 520er und werde hier auch mal die CZ Kette draufmachen, dann schaumermal
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Welche Kette bzw. welches Kettenkit? Evtl. Schraubschlos

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Über DID z.B. oder AFAM bekommt man eine Aufschlüsselungsliste, welche Zugkraft und KM-Leistung, teilweise sogar h-Leistung die jeweiligen Ketten haben.

Dies ist eine Mischung aus Material, Bolzenstärke etc.
Racingketten haben meistens andere Abdichtungen, stärkere Bolzen und bestehen aus Materialien mit eher hohen Zugkrafteigenschaften, was den Vorteil hat, dass sich die Ketten nicht so leicht ausziehen mit dem parallelen Nachteil dass diese dadurch eher Reisseigenschaften haben.
Das heisst, die halten, halten, halten und schwupp sind sie hinüber.

Hab die Liste jetzt nicht vor mir, aber von Bolzen und Zugkraft ist die ERV3 und ZVMX sehr ähnlich, die ZVMX ist halt anders abgedichtet und mehr Dehneigenschaften.

Andere wie VMX haben dünnere Bolzen, teilweise O-Ringe statt X-Ringe, die Glieder laufen nicht so leicht etc.
Wenn ich die Liste finde, kann ich´s ja hier reinladen, dann hat man einen schönen Überblick.

Gefunden auch im Netz:
https://www.tommotec.de/images/produkte ... Ketten.pdf
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mazdamax hat geschrieben:Racingketten haben meistens andere Abdichtungen, stärkere Bolzen
das stimmt so nicht
Die hochwertigen DID-Ketten als auch Racingkette ERV haben die besseren(jedenfalls laut Werbung) X-Ringe.
Die Bolzen sind jetzt auch nicht stärker, es wird eher überall etwas an Material und damit Gewicht gespart. Material ist härter und dadurch erfüllt sie eben ähnliche Werte wie hochwertige Ketten wo mehr Material verwendet wird.
Wer also nicht auf das letzte Gramm achtet nimmt die ZVMX und wer Gewicht sparen will die ERV von DID.
Die preiswerteren Ketten werden von DID auch gar nicht erst gelistet für zum Beispiel 1000er Sportler.
Auf ein Rennmotorrad gehören einfach hochwertige Ketten egal ob die von DID, RK oder Enuma sind.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Welche Kette bzw. welches Kettenkit? Evtl. Schraubschlos

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Lutze hat recht !

Hab im geistigen Blindflug meiner Erinnerungen gedacht, stärkere Bolzen etc. ... aber in der Auflistung (Link) sieht man es eh schön wegen Bolzen etc.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ja der link erklärt eigentlich alles
Nachteil bei 525er und auch 530er Ketten ist das oft die Auswahl an Kettenrädern und Ritzeln nicht so groß ist wie bei den 520er.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten