Zum Inhalt

ist brünn wirklich so rutschig?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Hier ist mein Senf zum Thema.

Für mein Verständnis ist der Grip der Reib(bei-)wert zwischen dem Reifen und der Fahrbahn. Einflußfaktoren sind hauptsächlich: Beschaffenheit des Reifens, Beschaffenheit des Fahrbahnbelags, Reifendruck, Temperaturen beim Reifen und der Fahrbahn, Fahrbahnveränderungen wie z. b. Nässe und/oder Verschmutzung der Fahrbahn; also alles Faktoren die sich ständig ändern können. In sofern schließe ich mich da Rolands Meinung an.

Hängende oder überhöhte Kurven, Bergab-/Bergaufpassagen etc. zähle ich unter die "Streckencharakteristik" genau so wie enge und weite Kurven, lange oder kurze Gerade etc. Diese ändern sich nicht.

Soweit zu meiner Definition von Grip.

Alles zusammen hat natürlich Einfluß u. a. auf die möglichen Schräglagen, den Kurvenspeed usw.

Und wenn man sich auf die Fr...e legt, kommt noch der Faktor "Fahrer" hinzu, der es dann nicht geschafft hat, alle vorgenannten Faktoren in einen maximal möglichen (Kurven-) Speed umzusetzten. (ähem; toller Satz, der mir hier heute Morgen geglückt ist, was ? :D :D :D )
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • papi Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 10:35
  • Wohnort: 52er PLZ Bereich
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von papi »

Jetzt muss ich meinen Senf auch noch dazugeben:
Es ist hinlaenglich bekannt, dass ich Bruenn nicht sonderlich mag obwohl ich dort inzwischen gut zurechtkomme, aber zu behaupten Bruenn haette schlechten Grip ist _meiner Meinung nach_ schlichweg Schwachsinn. Die Charakteristik der Strecke verlangt einen ganz eigenen Fahrstil, die Belastungen auf dem Vorderrad sind sehr hoch, eher was fuer stabile Karkassen, es muss haeufig und schnell von grosser Schraeglage links auf grosse Schraeglage rechts gewechselt werden, aus der zweiten Kurve gilt es immer viel Schwung mitzunehmen, die Liniewahl ist trotz der Streckenbreite extrem wichtig und wenns nicht passt geht nix. Hakenfahrer (also spaet bremsen, umbiegen und weg) wie ich, tun sich in Brno schwer, in Brno muss ich mich immer extrem umstellen. Die Strecke haengt ein bisserl hier und da, daher muss man auch beim Beschleunigen ein wenig Gefuehl mitbringen, alles das was man eben auch eigentlich können sollte, wenn man die Herausforderung Rennstrecke sucht.
Andererseits ist die Strecke, wenn man eben nicht auf die beste Rundenzeit schaut, sprich nicht so grenzwertig unterwegs ist, recht easy weil viel Platz ist, aber eben nur wenn man nicht so flott unterwegs ist.

Papi
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************
Bild Bild
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Nun du kennst dich wahrscheinlich ja viiiel besser aus als z.B. so Nasenbohrer der FIA-GT-Serie, wenn du denen beim Training zugesehen hättest, Interviews bzw. Onboard-Aufnahmen mit Live-Kommentar des Fahrers gehört, dann wäre dir aufgefallen, dass es in beinahe jeder Kurve hiess, schlechter Grip, ganz schlechter Grip, nicht so toller Grip. :idea:

Aber bleib du ruhig dabei, dass es Schwachsinn ist, einige werden es dir sicher glauben :lol: :lol:

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Die sollen die Rennstecke wieder mit Bäumen bepflanzen. So ein Kurs braucht kein Mensch. Wenn ich nur dran denke wirds mir übel. Diese ganzen, durch ähnliche Radien, langweiligen Kurven, die sich dazu mit absoluter Gripfreiheit auszeichnen, machen mich traurig.
Allein die Idee, eine Rennstrecke mit nach aussenhängenden Kurven zu bauen, gehört mit 100 Runden Brünn bestraft.
Ach, wären doch alle Strecken so wie der Sachsenring, Almeria oder Ledenon....
  • Benutzeravatar
  • thth Offline
  • Beiträge: 448
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:37
  • Wohnort: Gera
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von thth »

Freeeeeeeeeeeeeeeeeeeens!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


..... der 3 mal im Jahr in Brno fährt!!!! Auf keiner Strecke fährt er mehr..... warum nur?????

MfG

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Flo Offline
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 08:36
  • Wohnort: Haan
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo »

Ich weis gar nicht was ihr alle habt, ich finde Brünn sehr geil, gehört mit zu meinen absoluten Favorieten. Meiner Meinung nach fehlt der Strecke und dem Grip genau gar nichts. Aber Vielleicht bin ich dort ja auch einfach nur zu langsam um das wirklich beurteilen zu können.

Ich finde es auch merkwürdig sich über hängende Kurven und ähnliches zu beschweren. Man passt doch auf jeder Strecke seinen Speed an die Streckengegebenheiten an, berücksichtigt Bodenwellen und Asphaltflicken, Kurvenkombinationen evtl. abgestreute Ölspuren usw. wieso dann nicht auch an nach außen hängende Kurven?

Wie auch immer, wer Brünn nicht mag, soll doch zuhause bleiben, ich freue mich auf's nächste mal wenn ich da bin!

Grüße,

Flo
  • Benutzeravatar
  • thth Offline
  • Beiträge: 448
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:37
  • Wohnort: Gera
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von thth »

....alle die mal auf dem A1 Ring gefahren sind, wissen was kein Grip ist...

Flo hat es auf dem Punkt gebracht !!!

MfG

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Gixxerhoschi Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 19:17
  • Wohnort: Langenselbold

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerhoschi »

Kann mich Flo nur anschließen, Brünn ist eine geile Berg- und Talbahn. Die Bedingungen sind für alle die gleichen, ich hatte dort immer mächtig Spaß und ein bisschen mit dem Hinterad zu rutschen macht doch gelegentlich auch Spaß.
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Nun sich über unterschiedliche Gripverhältnisse auf verschiedenen Strecken auszutauschen impliziert ja nicht das man die Strecke mit weniger Grip schlechter findet!
Ich finde Brünn supergeil und werde im August auch wieder da fahren (hallo thth :wink: ).
Kann mich der Einschätzung von Flo und Gixxerhoschi nur anschließen.

Die Strecken mit weniger Grip haben übrigens einen entscheidenden Vorteil, man fliegt wegen des etwas geringeren Kurvenspeeds nicht so weit! :roll:

Gruß vom HaneBub
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

HaneBub hat geschrieben:Die Strecken mit weniger Grip haben übrigens einen entscheidenden Vorteil, man fliegt wegen des etwas geringeren Kurvenspeeds nicht so weit! :roll:
Wegen der geringeren Schräglage fällt man aber tiefer ! :wink:
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Antworten