Für mein Verständnis ist der Grip der Reib(bei-)wert zwischen dem Reifen und der Fahrbahn. Einflußfaktoren sind hauptsächlich: Beschaffenheit des Reifens, Beschaffenheit des Fahrbahnbelags, Reifendruck, Temperaturen beim Reifen und der Fahrbahn, Fahrbahnveränderungen wie z. b. Nässe und/oder Verschmutzung der Fahrbahn; also alles Faktoren die sich ständig ändern können. In sofern schließe ich mich da Rolands Meinung an.
Hängende oder überhöhte Kurven, Bergab-/Bergaufpassagen etc. zähle ich unter die "Streckencharakteristik" genau so wie enge und weite Kurven, lange oder kurze Gerade etc. Diese ändern sich nicht.
Soweit zu meiner Definition von Grip.
Alles zusammen hat natürlich Einfluß u. a. auf die möglichen Schräglagen, den Kurvenspeed usw.
Und wenn man sich auf die Fr...e legt, kommt noch der Faktor "Fahrer" hinzu, der es dann nicht geschafft hat, alle vorgenannten Faktoren in einen maximal möglichen (Kurven-) Speed umzusetzten. (ähem; toller Satz, der mir hier heute Morgen geglückt ist, was ?


