Zum Inhalt

Kilo K5/K6 - Umbau auf eine Drosselklappenreihe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Brix Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Montag 23. Juni 2008, 14:14
  • Wohnort: Oberfranken
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Brix »

Hallo
Entfernen der 2ten Drosselklappe war so ne Profilösung wenn man keinen Zugriff auf die Ecu hat.
Es können alle Kennfelder der Klappe angepasst werden. Ebenso kann die Fehlermeldung ausgeschaltet werden um Klappen und den Stellmotor auszubauen.
Aber sie läuft mit Klappen besser.
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: Kilo K5/K6 - Umbau auf eine Drosselklappenreihe

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Hi da ich selber auch schon Suzuki 1000er K5 gefahren bin kann ich dir sagen
das du auf den Ausbau der zweiten Drosselklappenreihe verzichten kannst.
Es bringt nämlich nur ca. 2 Ps, und deswegen so´n aufwand bei ner 1000er ?
Und der Kollege hat Recht, mit läuft sie besser von der Fahrbarkeit.
Und mit dem Motor hat das eh nix zu tun, da es sich um eine Änderung an der
Einspritzanlage handelt. Man muß halt gegebenfalls das Maping anpassen.
Gruß Reiner #116
  • RacetecRR Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 11:52

Re: Kilo K5/K6 - Umbau auf eine Drosselklappenreihe

Kontaktdaten:

Beitrag von RacetecRR »

Danke Reiner und Brix.
Dann bau ich einfach die Einspritzung um von meinen alten Motor und gehe im Frühjahr bei Micron auf den Prüfstand zum abstimmen.
Antworten