Zum Inhalt

Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • That´s Me Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 23:14
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: Schleiz,NBR
  • Wohnort: Hilden

Re: Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Kontaktdaten:

Beitrag von That´s Me »

Das würde ich mit dem Rest des Mopeds genau so halten... Leistung hat Sie bekanntermaßen ja genug...

Just my 2 Cents ;)

LG
MfG

Gerrit #16
  • ostfriese77 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Dienstag 11. März 2008, 13:29
  • Motorrad: XSR 900 GP
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Oldenburg

Re: Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Kontaktdaten:

Beitrag von ostfriese77 »

Alles gut, habe aber Bock auf n bissl Chichy und Tütü!
  • Benutzeravatar
  • That´s Me Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 23:14
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: Schleiz,NBR
  • Wohnort: Hilden

Re: Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Kontaktdaten:

Beitrag von That´s Me »

Na dann! Have fun! Viel Spass mit deinem neuen Gerät! :band:
MfG

Gerrit #16
  • Benutzeravatar
  • meistermolli Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Montag 8. Juli 2013, 15:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Eifel - Nähe Nordschleife
  • Kontaktdaten:

Re: Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Kontaktdaten:

Beitrag von meistermolli »

Hi,

da finde ich deine einstellung mal richtig!

Beim fahrwerk musst du halt auch auf dein Gewicht schauen (Zwecks Federrate)
Das Original BMW Fahrwerk funktioniert an und für sich für die meisten auch leichteren Fahrer schon richtig gut! Selbst bei mir mit eigentlich viel zu hohem gewicht hat es bis auf ein paar stellen gut funktioniert!

Mal ein Vergleich: Zu mir 100 kg nackt, für jedes kg weniger sollte es besser funktionieren!

Meine Straßen BMW Serie: Quasi nix verändert
- Bremspumpe Serie
- Rasten / Sitzposition / Lenker Serie
- Strassenbereifung Metzeler K3
- Übersetzung Serie
Einfach nach BMW Anleitung das Fahrwerk auf Rennstrecke angepasst
Einzige änderung Bremsbeläge CRQ

In der Konfiguration Fahre ich am Nürburgring bei Touri Fahrten und Start mit kalten Reifen eine hohe 2:08! Das dauert bisschen bis man als Rennstrecken Biker da ran kommt!

Racebike: quasi alles geändert
Öhlins Cartrige, Öhlins ttx, Öhlins Lenkungsdämpfer,
RaceECU / RCK, Akra Komplett, Brembo pumpe, SCR Beläge, Slics in Reifenwärmer,
Geometrie und sitzposition angepasst, Übersetzung, blablabla

Kommt eine zeit von 2:05,400 raus.
Also hat man sehr viel geld ins Bike gesteckt, wird aber nicht wesentlich schneller, 10 sec. Sprünge bringt dir so eine Investition sicher nicht. Wichtiger ist da Fahren, Fahren, Fahren!!!

Ich finde also man kann sehrwohl in Frästeile und ergonomie investieren, bevor man ein teures Fahrwerk kauft, das einem dann eventuell doch nichts bringt!
Dann lieber mit anderen Lenkerstummeln und Rasten eine Sitzposition finden die past und man sich wohlfühlt!

Der am besten ausgestatteste Fahrer in der langsamen Gruppe kann ausser Fahrkönnen nur eins zeigen:
Wer hat der kann! (das ist dann aber eher darauf bezogen: Ich hab kohle - kann aber net fahren)

Gruß
mo-moto-racing #59
http://www.mo-moto.de

Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
  • Benutzeravatar
  • Holger1968 Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 11:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: AdR

Re: Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger1968 »

>Einfach nach BMW Anleitung das Fahrwerk auf Rennstrecke angepasst
Von welcher Anleitung redest Du da? In der Betriebsanleitung habe ich nichts gefunden.
  • Benutzeravatar
  • Spotty Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Samstag 1. September 2012, 21:20
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 27313

Re: Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Kontaktdaten:

Beitrag von Spotty »

Findest du unter dem Kapitel Dämpfung. Passt wie ich finde schon ganz gut. Bin aber auch nicht der Schnellste...
  • Benutzeravatar
  • golf216vau Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 08:25
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Kontaktdaten:

Beitrag von golf216vau »

Hey,

kann meistermolli nur zustimmen, ich habe einiges an meiner BMW geändert, bin aber genau so schnell wie im Serientrimm.
Fahre aber auch viel zu wenig um mich zu verbessern, also fahren, fahren, fahren und Spaß haben.

Gruß
seit 29.06.10 Besitzer einer S1000RR!
  • Benutzeravatar
  • meistermolli Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Montag 8. Juli 2013, 15:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Eifel - Nähe Nordschleife
  • Kontaktdaten:

Re: Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Kontaktdaten:

Beitrag von meistermolli »

Hi,

die "Sportliche einstellung" so heist es in der Anleitung

Kapitel 4 ab seite 47

http://www.bmw-motorrad.de/de/de/servic ... 0RR_00.pdf

Werde aktuell eine 2015 er bekommen und diese mit ddc Fahren und ausprobieren.
Dann mal nochmal sehen wo die Zeiten liegen zwischen oem und umgebaut im direkten vergleich.

Gruß
mo-moto-racing #59
http://www.mo-moto.de

Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
Antworten