Zum Inhalt

Motorrad action Team 06.06-07.06 HHR

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Ducfighter Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Donnerstag 10. April 2014, 20:22
  • Motorrad: Fighter S

Re: Motorrad action Team 06.06-07.06 HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von Ducfighter »

Hallo Allerseits,

Ich bin nicht mit Motorrad Action Team gefahren. Jedoch habe ich am 24.5.2015 am Nürburgring die Veranstaltung als Zuschauer besucht und kann folgendes zum besten geben. Ein Dutzend Motorräder in verschiedenen Gruppen fuhr mit nicht abgeklebten Spiegeln, Blinkern und Scheinwerfern, einige davon mit voller Beleuchtung. Eine MV Agusta mit Höllenlärm jenseits von Gut und Böse. Ein "Biker" muss man ihn wohl nennen hatte sich gar mit Tankrucksack auf die Strecke verirrt. :banging:
Da muss man sich doch fragen was die technische Abnahme prüft bzw ob überhaupt jemand am Ende der Boxengasse aufgepasst hat. Ich habe all dieses auch dem Veanstalter in sein Gesichtsbuch geschrieben, jedoch keine Resonaz darauf erhalten. Schade eigentlich. Dies ist einer der grössten Motorradzeitschriften nicht würdig.

gruss Jörg
  • Benutzeravatar
  • URBRU444 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 07:56
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Winterthur

Re: Motorrad action Team 06.06-07.06 HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von URBRU444 »

Dann gebe ich auch noch meinen "Senf" dazu:

Natürlich kann man es nicht allen Teilnehmern recht machen. Wenn ich jetzt aber lese, dass die Einen mit 1.56-1.57er Zeiten in eine langsame Gruppe gesteckt werden und ich mit der gleichen Zeit in Gruppe 1, dann frage ich mich schon, wo die Logik ist. Am Mittag wurde neu eingeteilt. Ich war mit meinen gefahrenen 1.58 am Nachmittag wieder in Gruppe A eingeteilt. Auf meinen Einwand, dass ich lieber in Gruppe B fahren möchte, da ich den schnellen Jungs in Gruppe A nur im Weg sei, antwortete man mir, dass dies nicht möglich sei, da sonst die ganze Arbeit der Einteilung für die Katz wäre....

Betreffend Lärm:
Mein Kumpel hat eine s1000RR mit Originalanlage, ausser dem Endtopf. Dieser ist von Akrapovic und offiziell auf der Strasse zugelassen mit Papieren.
Am Sonntag wurde er am ende eines Turns angehalten. Er sei zu laut und müsse einen DB-Killer (gibt es gar nicht für diesen Schalldämpfer) oder den Originalen montieren.
Dazu muss ich sagen, dass wir schon x-mal auf vielen verschiedenen Strecken inkl. Hockenheim (und sogar Sachsenring) mit diesem Auspuff ohne Probleme fahren konnten.
Soviel zum Thema Lärm interessierte keinen. :roll:

Abschliessend muss ich sagen, dass ich mich bei diversen anderen Veranstaltern definitiv wohler gefühlt habe.

Gruss Urs
Fallen ist keine Schande, aber liegen bleiben!
  • PS-Racecamp Offline
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Freitag 19. Juni 2009, 10:14
  • Kontaktdaten:

Re: Motorrad action Team 06.06-07.06 HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von PS-Racecamp »

Ducfighter hat geschrieben:Hallo Allerseits,

Ich bin nicht mit Motorrad Action Team gefahren. Jedoch habe ich am 24.5.2015 am Nürburgring die Veranstaltung als Zuschauer besucht und kann folgendes zum besten geben. Ein Dutzend Motorräder in verschiedenen Gruppen fuhr mit nicht abgeklebten Spiegeln, Blinkern und Scheinwerfern, einige davon mit voller Beleuchtung. Eine MV Agusta mit Höllenlärm jenseits von Gut und Böse. Ein "Biker" muss man ihn wohl nennen hatte sich gar mit Tankrucksack auf die Strecke verirrt. :banging:
Da muss man sich doch fragen was die technische Abnahme prüft bzw ob überhaupt jemand am Ende der Boxengasse aufgepasst hat. Ich habe all dieses auch dem Veanstalter in sein Gesichtsbuch geschrieben, jedoch keine Resonaz darauf erhalten. Schade eigentlich. Dies ist einer der grössten Motorradzeitschriften nicht würdig.

gruss Jörg
Lieber Jörg, auf der Facebook-Seite des MOTORRAD action team können wir Deine Nachricht leider nicht finden. Hilf uns doch mal, bitte! Dann kannst Du uns auch gleich erklären, wo Deine Probleme mit Scheinwerfern, Blinkern und Spiegeln liegen. Geht es um den "Glasbruch" im Falle eines Falles?
  • Benutzeravatar
  • toki Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 00:47
  • Motorrad: R6 Rj11
  • Lieblingsstrecke: HHR, Brünn

Re: Motorrad action Team 06.06-07.06 HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von toki »

Zumal es hier nicht um den NBR geht sondern die Veranstaltung am HHR...
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Re: Motorrad action Team 06.06-07.06 HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

@toki...das scheint aber ein allgemeines Problem beim Action Team zu sein.

Ich war am Nbr und die Veranstaltung war von der Anmeldung, TA, über die Fahrerbesprechung bis hin zum Fahrbetrieb nur zum zum Kopf schütteln.
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • toki Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 00:47
  • Motorrad: R6 Rj11
  • Lieblingsstrecke: HHR, Brünn

Re: Motorrad action Team 06.06-07.06 HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von toki »

Ok na ich hab mein Statement zu dieser Veranstaltung abgegeben und gut.
Vielleicht kommt ja noch was
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Re: Motorrad action Team 06.06-07.06 HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Zum Thema Technische Abnahme kann man geteilter Meinung sein. Ich sehe es eher als Instrument zur Reglementeinhaltung und veranstaltungsbezogener Voraussetzungen (z.B. Lärmbeschränkungen) als den Sicherheitsaspekt. Hier sollte/muss jeder Teilnehmer die Verantwortung selber haben, sonst gehört er dort schlicht nicht hin. Gerade Bremsen verschleißen über die Veranstaltung, heißt dann Abnahme = nicht mehr schauen? Aber das muss jeder Veranstalter für sich entscheiden, manche machen gar keine Abnahme, was ich richtig finde. Zumindest besser als mich von einem kognitiv äußerst limitierten Mitarbeiter eines anderen namhaften Veranstalters über den Zustand meiner Bremsen belehren zu lassen.

Ob man mit dem Essen zufrieden war oder nicht, ist immer Geschmackssache, für mich ist das eine Unart, die nur Ressourcen des Veranstalters bindet ohne einen wirklichen Mehrwert. Oder was meint ihr wer den Mist in die Box räumt und wieder raus? Wer die Boxenmiete fürs Catering aufbringt und die Kosten trägt? Braucht kein Mensch.

Positiv:
Zeitplan wurde eingehalten, die Zeitnahme hat sehr zeitnah Ergebnisse veröffentlicht und es war immer jemand vom Veranstalter erreichbar. Es gab wenig Stürze und somit weitgehend wenig zeitrelevante Irritationen. Fürs Wetter kann keiner was.

Und übrigens finde ich Schrotti auch nett.... :-) :-)
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: Motorrad action Team 06.06-07.06 HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Obi hat geschrieben:.... besser als mich von einem kognitiv äußerst limitierten Mitarbeiter eines anderen namhaften Veranstalters über den Zustand meiner Bremsen belehren zu lassen.
Geil.
Ansonsten Zustimmung.
Essen ist fuer mich maximal ein Nice to have. In der Regel verpfleg ich mich selbst.
Technik sollte jeder Fahrer selbst im Gruff haben. Wer aufn Ring kommt, sollte wissen, dass er da bremsen muss...dafuer brauch ich echt keine Abnahme.
Die Auspuffguckerei nervt eher....
Ich bin schon gluecklich, wenn die Anmeldung schnell geht, die Gruppeneinteilung fair ist.
Das laesst sich relativ einfach handeln....fetten Monitor mit den Zeiten aufhaengen, davor ne Schuessel mit Klebern und gut is.
Letztendlich will doch jeder in ner Gruppe auf seinem Niveau fahren oder?
Ich bin eher nicht so schnell....also will ich auch gar nicht in ner roten Gruppe im Weg rumstehen....wer hat denn davon was? (Wenn man wirklich will, kann man an der Boxenausfahrt Stichproben machen.....Startnummer vergleichen und kurz nachschauen, wer in der falschen Gruppe is - Kleber runter und ab dafuer.)
Man koennte eigentlich recht viel "entzerren"...so dass nicht dauernd Flaschenhaelse vor den Countern entstehen.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Re: Motorrad action Team 06.06-07.06 HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

PS-Racecamp hat geschrieben:
Ducfighter hat geschrieben:Hallo Allerseits,

Ich bin nicht mit Motorrad Action Team gefahren. Jedoch habe ich am 24.5.2015 am Nürburgring die Veranstaltung als Zuschauer besucht und kann folgendes zum besten geben. Ein Dutzend Motorräder in verschiedenen Gruppen fuhr mit nicht abgeklebten Spiegeln, Blinkern und Scheinwerfern, einige davon mit voller Beleuchtung. Eine MV Agusta mit Höllenlärm jenseits von Gut und Böse. Ein "Biker" muss man ihn wohl nennen hatte sich gar mit Tankrucksack auf die Strecke verirrt. :banging:
Da muss man sich doch fragen was die technische Abnahme prüft bzw ob überhaupt jemand am Ende der Boxengasse aufgepasst hat. Ich habe all dieses auch dem Veanstalter in sein Gesichtsbuch geschrieben, jedoch keine Resonaz darauf erhalten. Schade eigentlich. Dies ist einer der grössten Motorradzeitschriften nicht würdig.

gruss Jörg
Lieber Jörg, auf der Facebook-Seite des MOTORRAD action team können wir Deine Nachricht leider nicht finden. Hilf uns doch mal, bitte! Dann kannst Du uns auch gleich erklären, wo Deine Probleme mit Scheinwerfern, Blinkern und Spiegeln liegen. Geht es um den "Glasbruch" im Falle eines Falles?
Sorry, passt wirklich nicht in diesen Fred - aber da schon wichtig...
Das steht in Euren Anmeldeunterlagen zum Thema technische Abnahme:

Anmeldung/Technik Check:
Nach der Ankunft im Fahrerlager muss jeder Teilnehmer mit seinem Motorrad zur Papierabnahme und zum Technik-
Check. Das Motorrad muss in einem technisch einwandfreien Zustand sein. Zur Teilnahme am Training müssen
Nummernschild und Spiegel abmontiert, sowie alles was aus Glas/Kunststoff ist abgeklebt werden. Die
Anmeldung/Technik-Check finden am Abend des Vortages sowie mit ausreichend Zeit am Morgen vor
Veranstaltungsbeginn statt.

Der Rest von dem Event ist einen eigenen Fred wert den ich aber nicht aufmachen werde.

Grüße!
  • TommyTequila Offline
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Freitag 8. August 2014, 19:40
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most, Misano
  • Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Motorrad action Team 06.06-07.06 HHR

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyTequila »

Ist zwar schon ein bisschen älterer Thread aber will auch mal meine Erfahrungen schildern.
War an besagtem Wochenende das zweite Mal bei einem Renntraining. Hab als Vergleich also nur die ebenfalls 2-tägige Veranstaltung von Hafeneger zwei Wochen vorher.

Das es kein Essen gibt stand ja in der Veranstaltungsbeschreibung.
Was ich jedoch interessant fand war, dass für die Teilnehmer der Trofeo Italiano und der Triumph Cups Samstagabends gegrillt wurde. Hätte man dann nicht noch für den Rest mit einkaufen können? Der Mehraufwand hätte sich ja dann in Grenzen gehalten.

Da ich recht nahe am HHR wohne sind wir erst Samstag morgens angereist. Waren um 7:30 Uhr vor Ort. Während mein Vater das Zelt und den Rest aufgebaut hat, bin ich vor zur Anmeldung und technischen Abnahme. An der Anmeldung war ne todeslange Schlange. Deshalb erstmal zur Abnahme. Wie bereits einer berichtet hat, war dafür aber ein Wisch von der Anmeldung nötig. Hätte man zumindest schon mal die Abnahme machen können, wäre das zumindest etwas entzerrt worden. Also gut hab ich mich halt mal angestellt, musste ich ja eh.
Das Warten wurde zwischendurch nochmal unterbrochen durch die Fahrerbesprechung. Hat bestimmt 30min ewig gedauert der Spaß.

Dann noch schnell rüber zur Abnahme. War n ziemlicher Witz. Der Typ hat nur kurz meinen Lenker und die Bremsen gecheckt. Dann nen schnellen Blick aufn Auspuff (nur ESD mit E-Nummer geändert) und gemeint "passt so". Bei Hafeneger wurde richtig gemessen.

Bei Hafeneger bin ich auch morgens gekommen, da hat das ganze Prozedere keine 10min gedauert.
Wäre ich in der ersten Gruppe gewesen, hätte ich mit kalten Reifen und komplett kalten Motor zum ersten Turn raus müssen.

Das Fahren an sich war gut, was ja das allerwichtigste ist. Samstag abends war ein Streckenrundgang (als Rookie sehr interessant) dabei. Soweit also top. Was noch ein bisschen nervig war, dass wenn die Trainings von den Cupserien waren auf dem Rundenzeitenbildschirm nur noch die Rundenzeiten der Cupfahrer angezeigt wurden. Man musste also jedes Mal warten bis der nächste "normale" Turn dran war. Dafür konnte man die Rundenzeiten auch auf einer Internetseite nachschauen. Leider mit dem gleichen Handicap wie am großen Bildschirm. Schade, die Idee ist gut.

Im großen und ganzen nix dramatisches, aber halt nervig.
Saison 2019

19.-21. April Misano (Actionbike)
23.-25. August Most (Hafeneger)
Antworten