Zum Inhalt

Yamaha R 1 RN-32 Umbau für die Rennstrecke!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R 1 RN-32 Umbau für die Rennstrecke!

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Normen hat geschrieben:Die Verkleidung ist ja schon gefertigt und soll nur montiert werden und dient nicht als Abdruck - daher ist das Angebot absolut o.k.!!
Und Presser und Kuhn ist ja bekanntlich auch ein vernünftiger Hersteller und nicht irgendjemand der nicht weiß was er da tut.
Da werden 5 stellige Beträge in die Bikes gesteckt, aber ein paar Euro für Verkleidung mit Montgage sind dann zu viel.......irgendwie etwas komisch das Ganze.

Grüße Normen
Stimme ich dir im großen und ganzen zu, trotzdem sind das immer noch Entwicklungskosten für die Serie und ich finde es von einem Hersteller schon etwas kleinlich da jetzt kassieren zu wollen.
Das 450 € für die fertig montierte Verkleidung, die hoffentlich hochwertig ist, nicht viel ist stimmt. In diesem Fall wird aber nun mal dem Hersteller geholfen und in diesem Zusammenhang finde ich es teuer.
Wenn das Ding dann fertig im Laden liegt und für 650 € verkauft wird und der Endkunde zufrieden ist, ist es ja auch Verdienst eben dieser Aktion.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Also erstmal klingt die Umkreisnachfrage stark danach, dass die Mechaniker dann zu einem nach Hause kommen, bis 150km, evtl. sogar weiter.
Dann wird das mit sicherheit die best angebaute Verkleidung werden, die Ihr je erlebt habt, denn der Hersteller will ja genau das austesten.
Dann fahrt doch mal zu nem Händler/Tuner und fragt was der für den Anbau einer Rennverkleidung will, wenn man das ordentlich macht, geht das kaum unter 2 Stunden, zudem werden in diesem Fall sicher zwei Techniker anreisen.
Umsonst ist das ganz sicher nicht für den Hersteller.
Zumal die Herstellungskosten der Verkleidung ja auch da sind, die P&K Verkleidungen kosten Liste auch deutlich über 600€.
Und die sind es wert, ich hab hier eine da, die Verarbeitung liegt welten über allen anderen GFK Teilen die ich bisher gesehen habe.


Bei vielen würde es übrigends nicht schaden, wenn die selbst solche Arbeiten vom Profi machen lassen, in Assen kam mir schonmal die linke seite einer Panigale entgegen....

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R 1 RN-32 Umbau für die Rennstrecke!

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Eigentlich lohnt sich die Diskussion nicht wirklich, den schlecht fährt ja keine der Parteien, es wir ja keiner übers Ohr gehauen.

Meine Vorgehensweise wäre als Hersteller nur die, das ich die Verkleidung noch lackiert und sie dann schön mit P&K Klebern tapeziert hätte. Eben Werbung.

Der neue Besitzer sähe sich dann auch noch automatisch genötigt in jedem Verkleidungsthread ein Bildchen seiner Mopete und einer entsprechenden Empfehlung zu posten.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • bikeaholic Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 14:20
  • Motorrad: Street Triple RS
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: Yamaha R 1 RN-32 Umbau für die Rennstrecke!

Kontaktdaten:

Beitrag von bikeaholic »

Ich finde das Angebot in Ordnung. Sind 217 Euro gegenüber den Vk-Preisen lt. Heimseite, wenn noch ne Puig-Scheibe dabei sein sollte, nochmal +79 Euro.
Es wäre für den Hersteller sicher ein leichtes, diese 200 Euro (oder eher weniger) in die Leihe eines Motorrads bei nem Händler zu investieren und an diesem anzupassen.
So hat wenigstens 1 Interessent, der das sowieso vorhatte, nen Vorteil.
Den Montagevorteil muss jeder für sich beziffern, je nach Bastelaffinität ...

Die Entferungsangabe bezieht sich vermutlich eher auf das Abholen des Moppeds, die werden das bestimmt nicht irgendwo in einer fremden Garage machen :icon_cyclops_ani

lg
andi
Erst hatten wir kein Glück, und dann kam noch Pech dazu. (J. Wegmann)
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Yamaha R 1 RN-32 Umbau für die Rennstrecke!

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

Ich denk ,da will jemand die übrig gebliebenen protos loswerden ;)

Nicht bös gemeind
Ohne Dings kein Bums :band:
Antworten